Noch etwas Warten auf die Judo-Zukunft

Auf Wiens Judo warten, zumindest an der Verbandsspitze, neue Zeiten – vielleicht nicht zuletzt deshalb hat man am Freitag das „Schutzhaus Zukunft“ als Ort für die Außerordentliche Generalversammlung gewählt. Eigentlich war sie angesetzt worden, dass der alte Präsident das Amt dem neuen übergibt, doch ein Formalfehler und das Statut durchkreuzten den Plan. So blieb es bei Ehrungen – die Vizepräsidenten Rudi Eitelberger und Norbert Herrmann wurden zu Ehrenmitgliedern ernannt, der ehemalige Präsident Heinz Huber erhielt den 6. Dan.

Diese außerordentliche Generalversammlung war einberufen worden, damit Ernst Raser, dessen Amtszeit noch eineinhalb Jahre laufen würde, seinem geplanten Nachfolger Horst Felzl schon früher Platz machen sollte. Im ÖJV hat Raser seine Position als Vizepräsident im Oktober schon aufgegeben, er hat bei der Wahl nicht mehr kandidiert. Felzl rückte schon in den ÖJV-Vorstand nach und sollte Freitag den Wiener Verband übernehmen. Doch der Antrag landete um eine Woche zu spät im Sekretariat, und daher wäre der Vollzug der Änderung nur statutenwidrig möglich gewesen. Letztlich wollte man diese anfechtbare Maßnahme nicht riskieren und wird die offizielle Übergabe in der zweiten Jänner-Hälfte 2022 (voraussichtlich am 21.) vollziehen.

Nachdem zuvor unter den Vereinsvertretern durchaus heftig diskutiert worden war, kam man zum angenehmen Teil des Abends – zu den Ehrungen. Zwar wurde der Antrag, Raser zum Ehrenpräsidenten zu wählen, bis zu seinem tatsächlichen Abschied aus dem Amt zurückgestellt, dafür aber bekamen Eitelberger und Herrmann die wohlverdiente Ehrenmitgliedschaft. Beide haben große Verdienste um den Wiener Judosport erworben. Wie auch der ehemalige Landesverbands-Präsident Huber, der vom ÖJV den 6. Dan erhielt. Noch einer kam zu Ehren: Galaxy-Urgestein Thomas Haasmann wurde für seine Erfolge vom ASVÖ Wien geehrt. Und so löste sich in einer zuweilen etwas hitzigen Versammlung am Ende alles in Wohlgefallen auf.

Aber einen Hauch von der Zukunft des Wiener Judosports konnte man im Schutzhaus auf der Schmelz schon spüren …

Auszeichnung von Heinz Huber mit dem 6. Dan bei der GV 2021. (v.l.n.r.): Richard Schauer, Heinz Huber, Ernst Raser
Auszeichnung von Heinz Huber mit dem 6. Dan bei der GV 2021. (v.l.n.r.): Richard Schauer, Heinz Huber, Ernst Raser
Auszeichnung von Thomas Haasmann mit der Ehrennadel in Gold des ASVÖ-Wien bei der GV 2021. (v.l.n.r.) Ernst Raser, Thomas Haasmann, Dr. Paul Haber.
Auszeichnung von Thomas Haasmann mit der Ehrennadel in Gold des ASVÖ-Wien bei der GV 2021. (v.l.n.r.) Ernst Raser, Thomas Haasmann, Christian Rutka/ASVÖ Wien
Foto ganz oben: Noch-Präsident Ernst RASER (Mitte) mit den neuen Ehrenmitgliedern Rudi EITELBERGER (links) nd Norbert HERRMANN. - Foto oben: Ex-Präsident Heinz HUBER (2. v. li.) bekam den 6. Dan, Raser, Sportdirektor Erwin SCHÖN und ÖJV-Generalsekretärin Corina KORNER gratulieren. - @JLVW/Ullajoe
Protokoll der GV 2021 (48701 Downloads )

Ähnliche Beiträge

  • Erfolgreiche Dan-Prüfung

    Man hat sich lange vorbereitet und sowohl die Theorie, als auch die Praxis intensiv geübt. Am Samstag (22.06.) war es dann soweit. 27 Judoka kamen in die Attemsgasse, um sich der Dan-Prüfung zu stellen. Von den 27 Kandidatinnen und Kandidaten kamen 17 aus Wien und 10 aus Niederösterreich. Die Nervosität war riesen groß. Das machte…

  • Kampfrichter wurden geschult

    Am Sonntag (15.01.) fand der diesjährige Landeskampfrichterkurs in der Schule De La Salle in der Anton-Böck-Gasse in Floridsdorf statt. Es kamen insgesamt 29 Landes- und BundeskampfrichterInnen aus 4 Bundesländern (14 Wien, 13 NÖ, 1 Sbg., 1 Ktn.). ÖJV- und JLV-Kampfrichterobmann Gerhard Redl erläuterte die aktuellen Auslegungen der IJF-Wettkampfregeln. Viele Neuerungen waren nicht zu besprechen, aber…

  • Die JudoAustria-App ist da

    Schon letztes Jahr hat der ÖJV angekündigt, dass die JudoCard aus Plastik von einer JudoAPP abgelöst werden soll. In den letzten Monaten befand sich die App in der Testphase und heute wurde sie für die Allgemeinheit frei gegeben. Ihre Entwciklung ist aber sicher noch nicht abgeschlossen, denn einige Features werden noch hinzukommen. Wer sich die…

  • Neue Übungsleiter:Innen

    Der Übungsleiterkurs 2023/24 fand am Sonntag (10.03.), nach langer Vorbereitung, mit der Prüfung einen erfolgreichen Abschluss. Seit Oktober des Vorjahres haben sich 10 Kandidatinnen und Kandidaten auf diesen Tag vorbereitet. Leider konnte ein Kandidat krankheitsbedingt nicht an der Prüfung teilnehmen. Große Mühe hat sich der Ausbildungsreferent des Verbandes Alexander „Ali“ Reismann mit den angehenden Trainerinnen…

  • Kyu-Lizenzkurs

    Auf Grund der Pandemie hat der ÖJV alle gültigen Kyu-Prüfungsberechtigungen bis 30. Juni 2022 verlängert. Das bedeutet, dass mit diesem Datum alle Lizenzen zur Abnahme von Kyu-Prüfungen auslaufen. Um unseren Dan-TrägerInnen die Möglichkeit zu geben, ihre Lizenz für weitere 2 Jahre zu verlängern, veranstaltet der JLV-Wien eine Lizenzkurs. Nach den Erfahrungen im Technik-Seminar, ersuchen wir…