Allgemeines

  • Rückkehr ins Judo-Mekka

    Am Wochenende startet die IJF-World Tour mit dem Grand Slam in Bercy, dem einstigen „Tournoi de Paris“, ins neue Jahr. Das aber doch, leider, an Glanz und dem Status des größten Turniers nach Olympia und WM, verloren hat. Kein einziger aktueller Führender im IJF-Ranking wird dabei sein, auch Österreichs Asse reisen nur zum anschließenden Trainingscamp…

  • Sechs Titel zu verteidigen

    Während Judo-Österreich um den ehemaligen ÖJV-Präsidenten Franz Ortner trauert, bereiten sich die Athleten schon auf einige kommende Turniere vor. Am Wochenende werden in Schwaz (Tirol) die österreichischen Nachwuchsmeister gesucht – am Samstag die Unter 18, am Sonntag die Unter 23. Wien hat dabei sechs Titel (jeweils drei) zu verteidigen. Einer der Wiener Vorjahressieger, Lukas Angerer,…

  • Tradition und Premiere

    Das traditionelle OTC (Olympic Trainings Camp) in Mittersill ist zu Ende, nun steht eine Premiere ins Haus – ab sofort werden die von der IJF beschlossenen Änderungen der Wettkampfregeln angewandt. Schon am kommenden Wochenende bei den Wiener Meisterschaften, eine Woche später bei den österreichischen Nachwuchs-Titelkämpfen (U18 und U23) in Schwaz und international beim ersten Grand…

  • Top-Judo vor der Haustür

    Das voller Höhepunkte gespickte Judo-Jahr 2024 ist zu Ende, und auch das Neue Jahr wird eines mit etlichen Highlights und Top-Judo vor der Haustür – denn die WM im Juni findet in Budapest statt, wo Michaela Polleres 2021 Bronze geholt hatte. Und die Unter-21-EM im September geht in Bratislava über die Tatami. Dazu kommt der…

  • Die Weihnachts-Story

    Wenn am Samstag bei der europäischen Klubmeisterschaft in Montpellier (FRA), die erstmals als Mixed-Bewerb ausgetragen wird, UJZ Mühlviertel als Österreichs Vertreter um den Titel mitkämpft, wird einer ein internationales Comeback feiern, der vor vier Jahren bei einem Arbeitsunfall fast sein Leben verloren hätte – Christoph Scheiblhofer, 22 Jahre jung, ist (fast) wieder der „alte“. Er…

  • 8 neue Dan-Träger

    Vergangenen Sonntag (15.12.) fand in Wimpassing (NÖ) die letzte Dan-Prüfung des heurigen Jahres statt. Insgesamt waren 40 Kandidatinnen und Kandidaten angereist, um entweder ihren ersten, oder den nächst höheren Grad zu erwerben. Unter den strengen Blicken der Kommission, darunter Vanessa Wenzl, Brigitte Tiefnig, Matthias Heinrich und Kurt Molik-Haibl, waren auch einige Judoka aus Wien. Acht…

  • 2024 – Jahr der Erfolge

    Das zu Ende gehende Jahr 2024 war durchaus ein erfolgreiches. Michaela Polleres sorgte in Paris mit Bronze für ihre zweite olympische Medaille nach Silber in Tokio, ein junger Wiener ließ bei der WM in Abu Dhabi aufhorchen, im Nachwuchs wurde Elena Dengg Junioren-Weltmeisterin und Unter-23-Europameisterin – und auf nationaler Ebene war Wien mit fünf Staatsmeistertiteln…

  • Poiger bleibt EJU-„General“

    Beim 76. Kongress der Europäischen Judo Union (EJU) in Budapest wurde ÖJV-Präsident Dr. Martin Poiger als EJU-Generalsekretär wiedergewählt. Der 47-jährige Burgenländer wurde – ebenso wie Präsident Laszlo Toth aus Ungarn – per Akklamation für die nächste, bis 2028 dauernde Amtsperiode in seiner Funktion bestätigt. „Es ist ein Privileg, meinem Hobby berufsmäßig auf höchstem Niveau nachgehen…

  • Stadlau: Neue Vereinsleitung

    Beim Wiener ASKÖ-Team WAT Stadlau gibt es Änderungen in der Vereinsleitung. Philip Weber, langjähriger Judoka der Stadlauer, übernimmt den Gesamtverein, die Judosektion werden in Zukunft Benedikt Safer und Lisa Aberger führen. Man wolle den Breiten- und Leistungssport weiterentwickeln und für die Judoka optimale Trainingsbedingungen schaffen, hat sich das „Power-Duo“ vorgenommen. Der bisherige Stadlau-Chef Alexander Dick,…