Mattenfüchse statt Skihaserln

Vor über 30 Jahren ist es entstanden, mittlerweile nicht mehr wegzudenken – das OTC (Olympic Trainings Camp) in Mittersill, das auch heuer wieder nach den Feiertagen 848 Judoka aus 44 Ländern in den Salzburger Pinzgau bringt. Mit absoluten Weltstars, sowohl bei den Aktiven als auch bei den Trainern. Bis Mitte nächster Woche haben dort die Mattenfüchse das Sagen und nicht die vielen Skihaserln, die sich auf den Hängen der Umgebung herumtreiben.

Das Sporthotel Kogler ist bekannt als Unterkunft für jene, die gerne Tennis spielen. Im Jänner aber sind für mehr als eine Woche die Netze abgespannt und auf 1.500 Quadratmetern Judomatten aufgelegt. Denn da findet – längst schon traditionell – dieses OTC statt, an dem natürlich Österreichs Kader-Judoka vollzählig teilnehmen, aber auch etliche Top-Judoka aus aller Herren Länder. Allen voran die Olympiasieger:innen Marie Eve Gahie, Joan-Benjamin Gaba (beide FRA), Nora Gjakova, Distria Krasniqi (KOS), Hidayat Heydarov, Zelym Kotsoiev (AZE), Lukas Krpalek (CZE) und Lasha Shavdatuashvili (GEO). Gastgeber Österreich ist mit 115 Aktiven vertreten, u.a. die zweifache Olympia-Medaillengewinnerin Michaela Polleres, die Olympia-Fünfte Lubjana Piovesana, der WM-Siebente Bernd Fasching aus Wien sowie Junioren-Weltmeisterin Elena Dengg. Insgesamt werden 25 Trainingseinheiten angeboten.

Während es draußen Minusgrade hat und die Skihaserln gut verpackt die Pisten herunterwedeln, schwitzen die Judoka in der Tennishalle in ihren Judogis. „Mittersill ist nicht umsonst das größte Trainingslager der Welt“, betont ÖJV-Headcoach Yvonne Snir-Bönisch. „Nirgendwo sonst triffst du so viele Top-Stars auf einem Fleck. Das Flair ist unvergleichlich, das liegt nicht nur an den Bergen, sondern auch daran, dass sich die Nervosität vor dem Saisonstart aktuell noch in Grenzen hält. Jeder hatte eine längere Wettkampfpause, freut sich auf kommende Aufgaben. Diese Stimmung ist ansteckend… im positivsten Sinne des Wortes.“ Piovesana sieht’s ähnlich: „Das Trainingslager ist nicht zu toppen. Ich schätze die starken Trainingspartnerinnen und die winterliche Landschaft. Das OTC Mittersill ist einfach perfekt, die ideale Vorbereitung auf das Grand-Slam-Turnier Mitte Februar in Baku.“ Dort geht die Nummer 6 der Welt der Klasse bis 63 Kilo als Titelverteidigerin an den Start.

Aber auch unter den Trainern gibt es viel Prominenz. Ein „Neuer“ unter den Coaches ist der Japaner Shohei Ono, 32 Jahre jung, zweifacher Olympiasieger und dreimaliger Weltmeister (bis 73 Kilo), unfassbare 79 Monate auf der World Tour unbesiegt – er kam als Coach des schottischen Teams nach Mittersill. Am Dienstag stand er erstmals als Trainer auf der Matte.

Foto: Lubjana PIOVESANA in Mittersill - auch die Olympia-Fünfte ist von diesem Camp begeistert - @Judo Austria / Oliver Sellner

Ähnliche Beiträge

  • Junioren kämpfen in Olbia um WM-Titel

    Insgesamt 495 Judoka (285 Männer, 210 Frauen) kämpfen ab Mittwoch im sardinischen Olbia (ITA) um WM-Gold. Drei davon kommen aus Österreich. Bei den Frauen Lisa Grabner (Wimpassing/bis 57 kg) und die Vorarlbergerin Anna Lena Schuchter (bis 70 kg), bei den Männern der Mühlviertler Samuel Gassner (bis 73 kg). Wiener sind also bei diesen Titelkämpfen nicht…

  • EM, WM, Olympia ade

    Im Vorjahr hatte er als Dritter des Grand Prix-Turniers in Linz für eine große Überraschung gesorgt, war im Herbst auch zweimal bei Grand Slam-Turnieren (Fünfter in Baku, Siebenter in Abu Dhabi) platziert. hatte noch Hoffnungen auf eine Olympia-Qualifikation – doch jetzt ist der Weg nach Paris für den Salzburger Thomas Scharfetter vorbei. Der Metzger aus…

  • Sanshirô Sugata

    Judo Saga – Die Legende vom großen Judo Der Film über Judo. eine frühe Regiearbeit des Meisters Akira Kurosawa aus dem Jahre 1943. Erzählt die Geschichte von Sanshirô Sugata (im echten Leben Shirô Saigo). Der Film basiert auf einer Novelle von Tsuneo Tomita, dem Sohn des ersten Schülers von Jigoro Kano, Tsunejiro Tomita. Im film…

  • Ein „Welser Mohikaner“

    506 Judoka aus 84 Ländern sind für den letzten Grand Slam am Wochenende in Tokio genannt, und ein „Welser Mohikaner“ ist dabei. Denn Wachid Borchashvili (LZ Multikraft Wels / bis 81 Kilo) ist der einzige ÖJV-Athlet, der auf japanische Matten steigen wird. Wenn alles nach Plan läuft, könnte Wachid in der dritten Runde auf den…

  • Tag des Sports

    Am heutigen Tag des Schulsports in div. Sportanlagen rund um das Ernst-Happel-Stadion war natürlich auch Judo wieder präsent. Der JLV-Wien war durch Gabor Geier und Cathy Rombolà beim ASVÖ-Event sehr gut vertreten, unterstützt von GS Ulla Haider. Viele begeisterte TeilnehmerInnen nahmen unser Angebot an und so wurde auch Gabor auf die Matte gelegt … In…