Junioren kämpfen in Olbia um WM-Titel

Insgesamt 495 Judoka (285 Männer, 210 Frauen) kämpfen ab Mittwoch im sardinischen Olbia (ITA) um WM-Gold. Drei davon kommen aus Österreich. Bei den Frauen Lisa Grabner (Wimpassing/bis 57 kg) und die Vorarlbergerin Anna Lena Schuchter (bis 70 kg), bei den Männern der Mühlviertler Samuel Gassner (bis 73 kg). Wiener sind also bei diesen Titelkämpfen nicht dabei. Etliche der besten Junioren und Juniorinnen der Welt stellen auch schon in der Allgemeinen Klasse ihren Mann oder Frau.

Die Chancen auf Platzierungen stehen bei den drei ÖJV-Judoka nicht so schlecht. Die 19-jährige Grabner hat erst heuer im September in Luxembourg den dritten Platz bei der Junioren-EM erreicht und war 2019 in Kufstein sogar schon Staatsmeisterin bei den „Großen“. Auch die ein Jahr ältere Schuchter war vor zwei Jahren schon Staatsmeisterin. Und der 20-jährige Gassner sorgte heuer im Juli in Bukarest mit Gold beim U21-Europacup für einen schönen Erfolg. Ihm fehlt allerdings noch eine EM- oder WM-Medaille. Gassner ist aber bis 73 Kilo bei der WM als Nummer 3 gesetzt. Interessant: Japan scheint in der Nennliste nicht auf …

Los geht´s am Mittwoch schon um 9 Uhr – wie gewohnt im Livestream zu sehen – live.ijf.org

Ähnliche Beiträge

  • Sayonara – Teil 13

    Ihre erste Medaille, EM-Bronze, holte sie im Mai 2003 – 17 Jahre später will Sabrina Filzmoser 2020 in Tokio noch einmal, zum vierten Mal, auf olympische Judomatten steigen. Seit Juli hält die Welserin einen Weltrekord: sie ist die älteste Medaillengewinnerin auf der IJF World Tour. Daher ist der Teil 13 unserer Serie „Sayonara“ der 39-jährigen…

  • Stadlau: Neue Vereinsleitung

    Beim Wiener ASKÖ-Team WAT Stadlau gibt es Änderungen in der Vereinsleitung. Philip Weber, langjähriger Judoka der Stadlauer, übernimmt den Gesamtverein, die Judosektion werden in Zukunft Benedikt Safer und Lisa Aberger führen. Man wolle den Breiten- und Leistungssport weiterentwickeln und für die Judoka optimale Trainingsbedingungen schaffen, hat sich das „Power-Duo“ vorgenommen. Der bisherige Stadlau-Chef Alexander Dick,…

  • Sportstars 2020 – etwas anders

    Liebe Vereinsverantwortliche, liebe Sportler*innen! Das Jahr 2020 wird als CORONA – Pandemie-Jahr in die Geschichte eingehen. Eine Gesundheitskrise, die unser aller Leben von einem auf den anderen Tag verändert hat. Nichts war mehr so oder ist mehr so, wie es vorher war. Regeln werden neu geschrieben-die Gesellschaft verändert sich. Aus diesem Grund haben wir uns…

  • Magda als Nr. 1 in den Pariser Kulttempel

    Was Wimbledon für die Tennis-Asse ist oder Monte Carlo für die Formel-1-Piloten, das ist Paris für alle Judoka. Die Accor-Arena, besser bekannt als „Omnisport de Bercy“, ist am Wochenende wieder einmal Schauplatz des traditionsreichen Grand Slam-Turniers. Und eine Wienerin ist in diesem Judo-Kulttempel als Nummer 1 gesetzt – Magda Krssakova (JC Sirvan/@IJF) in der Klasse…

  • Sayonara – Teil 17

    Mit dem Teil 17 beenden wir heute unsere tägliche Serie „Sayonara“. In Tokio heißt es Abschied nehmen und vorausblicken auf die WM 2021. Die findet in Wien statt, oder sie soll zumindest in der Bundeshaupstadt ausgetragen werden. Es gibt wilde Gerüchte, Theorien und Verschwörungen, nachdem es in Österreich den politischen Crash gegeben hat. Wie steht…