Tradition und Premiere

Das traditionelle OTC (Olympic Trainings Camp) in Mittersill ist zu Ende, nun steht eine Premiere ins Haus – ab sofort werden die von der IJF beschlossenen Änderungen der Wettkampfregeln angewandt. Schon am kommenden Wochenende bei den Wiener Meisterschaften, eine Woche später bei den österreichischen Nachwuchs-Titelkämpfen (U18 und U23) in Schwaz und international beim ersten Grand Slam (1./2. Februar) in Paris. Tradition und Premiere im Judo zu Jahresbeginn …

Mittersill war, wie immer und zum 31. Mal, ein großer Erfolg. 848 Judoka aus 40 Ländern hatten sich mehr als eine Woche in der Tennishalle des Sporthotels Kogler auf einer 1.500 qm großen Tatami getummelt. „Besser geht´s nicht – Quantität und Qualität waren absolut top. Unser Nationalteam hat sich gegen Top-Trainingspartner sehr gut präsentiert“, lobte ÖJV-Chefcoach Yvonne Snir-Bönisch. „Wir sind konkurrenzfähig und blicken dem Saisonstart im Februar optimistisch entgegen.“ Nachsatz der Deutschen: „Zum Glück sind wir von groben Verletzungen verschont geblieben.“ Im Wettkampf werden die rot-weiß-roten Asse die Premiere unter den adaptierten Regeln aber noch nicht in Paris (wo das ÖJV-Team nur am anschließenden Trainingslager teilnehmen wird) bestreiten, sondern erst beim zweiten Grand Slam-Turnier Mitte Februar in Baku. Dort werden voraussichtlich elf ÖJV-Judoka auf die Matte steigen, von denen mit Jacqueline Springer (Vienna Samurai/bis 48 kg),. Laura Kallinger (Judoring Wien/bis 57) bzw. Magamed Borchashvilli und Bernd Fasching (beide bis 81 kg), Movli Borchashvilli (alle Allianz Kukla Galaxy Tigers) und Stephan Hegyi (SC Hakoah/beide über 100 kg) sechs Judoka aus Wiener Vereinen kommen.

Mit den ersten Turnieren des neuen Jahres – auf Wiener Ebene wegen des derzeitigen Umbaus der Kurt Kucera-Halle stets in der Sporthalle Lieblgasse (1210 Wien. Lieblgasse 4a) – geht es unter den neuen Wettkampfregeln, also unter anderem mit der Rückkehr der Yuko-Wertung, los. Samstag (ab ca. 12 Uhr) sind die Veteranen an der Reihe, Sonntag zunächst die U10 und U12 (ab ca. 10 Uhr) und danach die U14 und U16 (ab ca. 13 Uhr). Das neue Judo-Jahr kann also beginnen!

Die neuen Wettkampfregeln findet ihr hier und auf BudoWiki.

Foto: Mittersill war über eine Woche lang beim "OTC" der Nabel der Judowelt - @EJU/Gabi Juan

Ähnliche Beiträge

  • Noch 30 Tage

    In einem Monat ist es so weit. Der Upper Austria Grand Prix in der Linzer TipsArena steht vor der Tür. Der erste Judo-Grand-Prix in Oberösterreich ist das unbestrittene Highlight im österreichischen Judo-Kalender und eine der prestigeträchtigsten Sportveranstaltungen des Landes. 400 der weltbesten Judoka aus 50 Nationen treffen sich von 25. bis 27. Mai in Linz,…

  • „Lupo neu“ – Trainer in Linz

    In Linz beginnt´s – das gilt auch für das neue Judo-Jahr. Beim traditionellen „Neujahrskurs“ ist auch ein alter Bekannter dabei, noch dazu in ungewohnter Rolle: Ludwig „Lupo“ Paischer, Österreichs Olympia-Silberner von Peking 2008, verbringt die Feiertage daheim in Österreich und beehrt den Lehrgang kurzzeitig als Trainer. Von Oberösterreichs Metropole geht es, auch für viele Wiener…

  • Wiens Judojahr im Rückblick

    Am Ende eines Jahres wird allerorten Bilanz gezogen. War es ein gutes Jahr? Hätte es besser sein können? Was das Judo-Jahr 2023 aus Wiener Sicht gebracht hat, versuchen wir im nachstehenden Rückblick aufzuarbeiten. Es gab Höhen und Tiefen, Jubiläen und Änderungen – am Ende bleibt nur zu sagen: „S´is wias is“. Klar hätte es mehr…