Yuko und die starken Männer

Erstmals seit sieben Jahren hörte man am Samstag die Kampfrichter wieder „Yuko“ rufen. als sich (nur) 28 Judoka aus sechs Nationen (CZE, HUN, SLO, SVK, SRB, AUT) in der Sporthalle Lieblgasse die Siege beim Vienna Masters der Veteranen ausmachten. Am Sonntag waren es weit mehr – 308 Nachwuchs-Mattenfüchse aus 13 Vereinen kämpften um die Wiener Titel, wohl auch unter dem Motto „Yuko und die starken Männer“ …

Mit Spannung hatte man die Umsetzung der Ende des Jahres 2024 beschlossenen neuen IJF-Regeln erwartet. Das Yuko feierte „fröhliche Urständ“ und es wurde von den Kampfrichtern auch des Öfteren gerufen. „Sogar noch öfters als Waza-ari“, freute sich Kampfrichterreferent Florian Teichmann über die „Wiedergeburt“ der einst zweitkleinsten, seit heuer kleinsten Wertung im Judosport. Auch bei den „Kleinen“ am Sonntag – sie ermittelten am die Meister U10, U12, U14 und U16 – wurden die neuen Wettkampfregeln angewandt.

Was gibt es sportlich zu berichten? Die heimischen Judoka blieben mit insgesamt vier Siegen zwar erfolgreich, aber auch die Slowakei (3), Ungarn (2) sowie Slowenien und Serbien (je 1) brachten Goldmedaillen nach Hause. So war das „Vienna Masters“, das sich mehr (heimische, vor allem Wiener) Judoka verdient hätte, am Ende doch noch ein durchaus erfolgreiches.

Insgesamt konnten zehn Alters- und Gewichtsklassen ausgetragen werden, in denen zwei Wiener Meistertitel vergeben wurden. Patrick Steinmann (Vienna Samurai) gewann die V2-Klasse bis 100 Kilo mit zwei Siegen, Fritz Hrdlicka (JC Sirvan) wurde in der V6-Klasse bis 90 Kilo Zweiter hinter dem Slowaken Branislav Balvan. Für Ernst Leidenfrost (Vienna Samurai), den WM-Dritten des Vorjahres, gab es Bronze, aber keinen Wiener Titel, weil er gegen einen Ungarn und einen Slowenen sieglos blieb. Der „Ernstl“, wie ihn seine Freunde nennen, nahm´s gelassen. Und sieht auch das kommende Judo-Jahr locker: „Schauen, was kommt. Im Mai werde ich wieder nach Riga reisen und dort um eine EM-Medaille kämpfen.“ Bei der letzten EM schrammte der 60-Jährige als Fünfter knapp an Edelmetall vorbei. Vorrangig ist für Leidenfrost jetzt aber die Gewichtsreduktion. „Seit der WM in Las Vegas habe ich fast zehn Kilo zugenommen. Ich muss wieder runterkommen!“

Österreichs Judoka gewannen die Medaillenwertung (4/4/5) vor der Slowakei (3/2/0) und Ungarn (2/2/0). Dahinter Slowenien (1/2/0), Serbien (1/0/0) und Tschechien mit einer Bronzemedaille.

Alle Ergebnisse der Veteranen findet ihr hier.

Mit 15 Wiener Meistertiteln war Vienna Samurai insgesamt (U10 / U12 / U14 und U16) erfolgreichster Verein. Die Leopoldstädter (15/11/10) siegten vor den Galaxy Judo Tigers (12/5/4) und Yawara-michi (4/5/2). Dahinter kamen Judo Club NG (3/4/12) und Ratiborets (3/3/8) auf die Platze 4 und 5. Je zwei Titel gingen an Judo AWIAR, SU Karuna Wien,.WAT Stadlau und Dinamo Union Wien, einen Titel holte Judoring Wien. Wir gratulieren allen, die eine Medaille gewonnen haben.

Alle Nachwuchs-Resultate vom Sonntag gibt´s hier: JudoManager Portal

Foto: Der WM-Dritte Ernst LEIDENFROST (blau) verlor zweimal - "ich muss wieder abnehmen!" - @joe

Ähnliche Beiträge

  • Auch bei den Frauen Gold

    Erfreulich ging heute die Veteranen-WM in der polnischen Stadt Krakau zu Ende. Die einzige österreichische Starterin holte ebenfalls Gold! Am letzten WM-Tag standen die Frauen auf dem Programm. Hier gab es für Österreich nur eine Athletin und zwar Jasmin Gruber (F4/-63kg). Sie behielt die Nerven und schlug alle ihre Gegnerinnen souverän mit Ippon und holte…

  • „Sabsi“ sah Medaillenregen

    Während ganz Amerika im Bann des Präsidenten-Duells zwischen Kamala Harris und Donald Trump stand, gab es für die rot-weiß-roten Judoka gleich am ersten Tag der Veteranen-WM in Las Vegas einen Medaillenregen – zweimal Gold (durch den Tiroler Reinhold Kurz und den Steirer Julian Rusu) sowie einmal Bronze für den Wiener Ernst Leidenfrost! Da stellte sich…

  • Ernst hatte seinen Spaß

    Zwar machten sich, nach einer Verkühlung, die Nieren bemerkbar; zwar verlor er (gegen einen Slowenen) einen seiner vier Kämpfe, dennoch machte es ihm sichtlich Spaß – Ernst Leidenfrost (Vienna Samurai / Klasse M7 bis 90 Kilo) wurde am Samstag in der Linzer Solar-City österreichischer Judo-Meister der Veteranen. Erstaunlich, welchen Ehrgeiz der 60-jährige Leopoldstädter auf der…

  • Wieder Medaille?

    Von Montag bis Freitag werden unglaubliche 2.571 Judoka aus 68 Ländern in Paris in den diversen Alters- und Gewichtsklassen um WM-Medaillen bei den Veteranen kämpfen. Mitten drin und nicht nur dabei ist ein Wiener – Ernst Leidenfrost, 61 Jahre jung. Urgestein von Vienna Samurai, versucht den Erfolg aus dem Vorjahr – WM-Bronze in Las Vegas…

  • Aller Anfang…

    Am Freitag (30.09.) startete wieder das zentrale Veteranen-Training. Als Dojo hat uns dankenswerterweise der Judo-Club DSG Yawara-michi Austria den Turnsaal in der Dopschstraße zur Verfügung gestellt. Unter der Leitung unseres Veteranenreferenten Kurt Molik-Haibl fand das erste Veteranen-Training nach der Corona-Pause statt. Mit dabei war auch unser Sportdirektor Erwin Schön. Gekommen waren 4 Veteranen, die sich…

  • Veteranen: Oldies, but Goldies

    Heuer wurde ein eigenes Veteranenreferat im Judo-LV Wien eingeführt, das von Vizepräsident Norbert Herrmann geleitet wird. Jeden letzten Sonntag im Monat soll es ein Treffen von Judoka im Alter 30+ bis ??? mit einem dem Alter angemessenem Training geben. „Beim ersten Treffen waren immerhin schon 14 Judoka auf der Matte“, freut sich Herrmann. Die nächste…