Es hätte schlimmer kommen können

Eine recht gute Auslosung erwischten die meisten der acht ÖJV-Judoka für die am Sonntag um 10 Uhr mit den Klassen Männer bis 60 und Frauen bis 48 Kilo beginnende Judo-WM in Budapest. So trifft die Wienerin Magda Krssakova in Runde 1 auf die Algerierin Almina Belkadi und würde in Runde 3 wohl die als Nummer 6 gesetzte starke Brasilianerin Kettyn Quadros zur Gegnerin haben. Bei den Männern bekommt es der zweite Wiener im ÖJV-Team, Stephan Hegyi, zum Auftakt mit Duurenbayar Ulzubayar (MGL) zu tun. Auch hier gäbe es den Schlüsselkampf für den Hakoah-Judoka in der 3. Runde, voraussichtlich gegen den WM-Dritten von 2017, Rafael Silva (BRA). Aufatmen bei Michaela Polleres (bis 70 kg). Nachdem die Wimpassingerin zuletzt viermal in der ersten Runde gegen die Slowenin Anka Pogacnik verloren hatte, ist ihre Angstgegnerin diesmal weit weg. Die beiden könnten erst im Finale oder im Bronze-Kampf aufeinandertreffen. Aber: leicht wird es auch so nicht. Zunächst ein Freilos, dann gegen die Siegerin aus dem Duell Maria Bernabeu (ESP) gegen Asmaa Niang (MAR).

Spannend auch, welche Judoka den anderen ÖJV-Athleten zugelost wurden. Sabrina Filzmoser, die als erste am Dienstag bis 57 Kilo im Einsatz sein wird, kämpft zunächst gegen Ivelina Ilieva (BUL) und würde in Runde 2 auf die portugiesische Europameisterin Telma Monteiro (POR) treffen, gegen die „Sabsi“ im April bei der EM in Lissabon verloren hat. Die aktuelle EM-Dritte bis 78 Kilo, Bernadette Graf, bekommt es mit Barbara Cikic (BIH) zu tun, die nächste aber wäre eine klar stärkere: Kaliem Antomarchi (CUB), WM-Dritte 2017 in Budapest.

Bei den Männern liegen die Hoffnung auf Shamil Borchashvili (bis 81 Kilo). Der Welser müsste, um die so erhoffte Platzierung (1-7) sicher zu haben, zunächst Adam Kopecky (CZE) schlagen, dann einen weiteren und im Kampf um den Pool-Sieg wohl Ex-Weltmeister Saeid Mollaei (MGL). Den gebürtigen Iraner hat Shamil 2019 im Finale der Bundesliga Wels gegen Galaxy schon geschlagen! Das wird sicher spannend! Schwer dürfte es bis 100 Kilo Aaron Fara haben. Simeon Catharina (NED), und dann würde der Weltranglisten-Erste Variam Liparteliani (GEO) warten. Und Daniel Allerstorfer, der wie Hegyi über 100 Kilo kämpft? Nach einem Freilos geht´s gegen Enej Marinic (SLO).

Insgesamt wurden 665 Judoka (278 Frauen, 387 Männer) aus 118 Ländern in die 14 Gewichtsklassen gelost. Im Mixed-Bewerb am letzten WM-Tag (13. Juni) starten 15 Teams. Österreich ist nicht dabei.

Foto oben: WM-Auslosung in Budapest mit IJF-Präsident Marius Vizer (3. von links). - @IJF/Gabriela Sabau

Ähnliche Beiträge

  • Verliebt in Wien

    Vor 50 Jahren hat er sich in der Wiener Stadthalle als erster Franzose überhaupt zum Judo-Weltmeister gekürt – Jean-Luc Rouge, mittlerweile 76 Jahre jung, erinnert sich gern an Österreich. Mehr noch! „Ich bin verliebt in diese Stadt“, sagt der 1,90 Meter große spätere IJF-Funktionär. „Weil ich in Wien sogar dreimal Weltmeister wurde!“ Darüber und über…

  • WM der Superlativen

    Sieben der 14 Olympia-Champions von Paris, elf Weltranglisten-Erste, 111 Judoka aus den Top Ten – die am Freitag in Budapest beginnende WM könnte eine der Superlativen werden. Ungewöhnlich im nacholympischen Jahr, zudem beginnt der Qualifikations-Zyklus für die Spiele 2028 erst im nächsten Jahr. Als erster der zehn ÖJV-Judoka tritt am Eröffnungstag Daniel Leutgeb (LZ Multikraft…

  • Poiger da – WM weg!

    Dr. Martin Poiger ist neuer Präsident des ÖJV und Nachfolger des nicht mehr zur Wahl gestandenen Dr. Hans Paul Kutschera, der 14 Jahre lang den Verband geführt hatte. Der Burgenländer, bisher Stv. Technischer Direktor des ÖJV, wurde von der Generalversammlung in Wien einstimmig in seine neue Funktion gewählt. Der Präsident des Wiener Landesverbandes, Ernst Raser,…

  • Leistungssport & Ausbildung

    Seit 2015 ist es möglich, Sport und Berufsausbildung zu verbinden. Die 3-jährige Ausbildung zur/zum Sportdaministrator/In wurde dafür ins Leben gerufen. Wer sich für diese Ausbildung bzw. diesen Beruf interessiert, kann sich ab sofort dafür bewerben. Die Aufnahmegespräche beginnen jetzt im März. Auskünfte gerne auch über unser Sekretariat. Nähere Informationen findet ihr im Flyer (siehe Download)…

  • Zwei Wienerinnen greifen nach EM-Edelmetall

    Morgen startet die Kadetten Europameisterschaft im portugiesischen Coimbra. Im siebenköpfigen österreichischen Aufgebot sind zwei Wiener Athletinnen mit dabei. Von 21. – 24. Juni findet die Judo Europameisterschaft in Portugal, genauer gesagt in Odivelas statt. Neben den beiden Wiener Nachwuchsnationaltrainern Bernhard Weißsteiner (Vienna Samurai) und Martin Grafl (WAT Stadlau) sind zwei weitere Judoka vom Landesverband Wien…

  • Um die letzte Chance

    Einige ÖJV-Talente sind schon fix für die Kadetten-EM Ende Juni in Skopje qualifiziert, aber noch niemand aus Wien. Das soll sich am Wochenende in Teplice ändern. Eine Platzierung ist Pflicht, denn der Unter-18-Europacup in Tschechien ist auch schon die letzte Chance, noch ein EM-Ticket zu buchen. Dabei hat Wien einige aussichtsreiche Starter! Zeitgleich findet in…