Nagayama weg – die erste WM-Sensation

Das war ein fulminanter Beginn! Gleich am ersten Tag, in seinem zweiten Kampf, sorgte der Japaner Ryuju Nagayama (@judoinside.com) für die erste (für ihn negative) Sensation bei der Judo-WM in Budapest. Der WM-Dritte von Tokio 2019 und Führende in der Weltrangliste bis 60 Kilo musste sich nach einem Freilos und einem Sieg in Runde 3 dem Aserbaidschaner Karamat Huseynov mit Waza-ari geschlagen geben. Auch der Geheimtipp Francisco Garrigos (ESP) hatte in seinem Auftaktkampf gegen den Türken Mihrac Akkus hart zu kämpfen. Im Gegensatz zum Japaner konnte er die Akkus aufladen und einen Waza-ari-Rückstand wettmachen. Garrigos siegte mit Ippon für einen Armhebel. Am Ende holte der Europameister von Lissabon 2021 gegen den Franzosen Walide Khyar (Sieg mit Waza-ari) immerhin noch WM-Bronze. Gold ging an den Russen Yago Abuladse durch einen Ippon-Sieg über den Kasachen Gusman Kyrgyzbayev.

Auch bei den Frauen bis 48 Kilo wurde die hohe Favoritin Distria Krasniqui gestoppt. Die topgesetzte Kosovarin musste sich im Semifinale der Japanerin Natsumi Tsunoda geschlagen geben und schrammte gegen Urantsetseg Munkhbat (MGL) nach insgesamt exakt zehn Kampfminuten mit 3:2 Shidos auch an Bronze vorbei – nur Fünfte! Im japanischen Finale setzte sich Tsunoda mit Ippon gegen Junioren-Weltmeisterin Wakana Koga durch.

Am Montag bahnt sich bei den Männern bis 66 Kilo ein Duell zwischen Weltmeister Joshiro Maruyama (JPN) und dem Weltranglisten-Ersten Manuel Lombardo (ITA) an. Bei den Frauen bis 52 Kilo ist die Japanerin Ai Shishime topgesetzt. Die Vorrunden beginnen um 10 Uhr und sind im Livestream – www.ippon.tv – zu sehen, der Finalblock ab 17 Uhr wird auch in ORF Sport+ live übertragen. Auf ÖJV-Athleten müssen wir noch warten – als erste Österreicherin steigt am Dienstag bis 57 Kilo Sabrina Filzmoser auf die Matte.

Ergebnisse nach dem 1. Tag

Frauen bis 48 kg
1.TSUNODA NatsumiJPN
2.KOGA WakanaJPN
3.FIGUEROA JuliaESP
3.MUNKHBAT UrantsetsegMGL
5.KRASNIQI DistraKOS
5.PERAFAN KeisyARG
7.BOUKLI ShirineFRA
7.MARTINEZ ABELENDA LauraESP
MÄNNER bis 60 kg
1.ABULADZE YagoRJF
2.KYRGYZBAYEV GusmanKAZ
3.GARRIGOS FranciscoESP
3.HUSEYNOV KaramatAZE
5.KHYAR WalideFRA
5.SHAMSHADIN MagzhanKAZ
7.GERCHEV YanislavBUL
7.LKHAGVAJAMTS unuboldMGL

Alle Ergebnisse aus Budapest findet ihr hier.

Das erste japanische WM-Gold in Budapest mit Siegerin Natsumi TSUNODA (2. v.li.) – @IJF/Gabriela Sabau

Ähnliche Beiträge

  • ÖM Mixed: Gold & Bronze

    Bei der am heutigen Sonntag in Kufstein erstmals ausgetragenen Staatsmeisterschaft im Mixed-Bewerb gab es für die Wiener Gold und Bronze. Die Jugend der Galaxy Tigers gewann den U16-Bewerb, WAT Stadlau wurde in der Allgemeinen Klasse Dritter. Am Samstag waren die Tigers im Einzel der erfolgreichste Verein, am Sonntag legten sie beim Nachwuchs nach. Die von…

  • Letzter „Movlikaner“

    Nachdem auch Laurin Böhler (LZ Hohenems) bis 100 Kilo seinen Auftaktkampf bei der Judo-WM in Budapest gegen Asienmeister Said Sadrudinov (BRN) im Golden Score verloren hatte, geht es am Donnerstag zum Abschluss der Einzelbewerbe für den Wiener Movli Borchashvilli um alles – der Galaxy-Judoka trifft in der Klasse über 100 Kilo auf Erik Abramov (GER)….

  • Zwei Siege, dann gegen Teddy

    Wenn das nicht Motivation genug ist! Wenn Movli Borchashvilli (Allianz Kukla Tigers) am Sonntag beim European Open in Madrid zwei Kämpfe in seiner Klasse über 100 Kilo gewinnt, darf er wohl gegen Superstar Teddy Riner (FRA) auf die Matte. Doch allein dieses Vorhaben wird für den 22-jährigen Wiener ein sehr schwieriges. In Runde eins trifft…

  • Dan-Prüfung Wimpassing

    Zum Ausklang des Jahres gab es am Samstag (30.12.) in Wimpassing (NÖ) noch eine Dan-Prüfung, zu der sich 22 Kandidatinnen und Kandidaten angemeldet haben. Aus Wien haben fünf der Kandidaten die Kriterien für den ersten oder nächsten Dan-Grad erfüllt. Dazu zählten auch ÖJV-Prüfungsreferent Alexander Dick und JLV-Prüfungsreferent Rene Fuger. Wir gratulieren aber natürlich allen Kandidatinnen…

  • Gegner übermächtig

    Drei Wiener Judoka traten am Sonntag, dem letzten Tag des Upper Austria Grand Prix in Linz, auf die Tatami – und alle drei mussten die Übermacht ihrer Gegner akzeptieren. Die Brüder Adam (bis 100 Kilo) und Movli Borchashvilli (über 100 Kilo / beide Allianz Kukla Galaxy Tigers) schieden ebenso aus die Stephan Hegyi (SC Hakoah…

  • Viermal setzten sich die Wiener durch

    Elf Gewichtsklassen wurden bei den offenen Wiener Judo-Meisterschaften am Samstag im BSFZ Südstadt ausgetragen, und im Duell Wien gegen Oberösterreich gab es spannende Kämpfe (siehe Foto/@joe). Immerhin in vier Gewichtsklassen setzten sich die Wiener Judoka durch. Allerdings fehlten sowohl bei den Wienern die Asse Magda Krssakova (bis 63 Kilo) und Stephan Hegyi (über 100 Kilo),…