Viermal setzten sich die Wiener durch

Elf Gewichtsklassen wurden bei den offenen Wiener Judo-Meisterschaften am Samstag im BSFZ Südstadt ausgetragen, und im Duell Wien gegen Oberösterreich gab es spannende Kämpfe (siehe Foto/@joe). Immerhin in vier Gewichtsklassen setzten sich die Wiener Judoka durch. Allerdings fehlten sowohl bei den Wienern die Asse Magda Krssakova (bis 63 Kilo) und Stephan Hegyi (über 100 Kilo), bei den Oberösterreichern war freilich der Olympia-Dritte Shamil Borchashvili (bis 81 Kilo) nicht dabei. Jedenfalls war es eine willkommene Gelegenheit zur Formüberprüfung eine Woche vor der Staatsmeisterschaft in Strasswalchen.

Für die Wiener Siege sorgten bei den Männern David Peritsch (Galaxy Judo Tigers), der sein Finale bis 66 Kilo gegen den Mühlviertler Nikolas Rechberger gewann, sowie dessen Klubkollegen Magamed Borchashvilli (bis 73 Kilo) und Movli Bochashvilli (über 100 kg). Bei den Frauen gab es einen Klassensieg durch Rukye Özderem (ebenfalls Galaxy). Auch die Unter 18-Judoka ermittelten am Samstag ihre Meister, Sonntag sind noch die U14 und U16 an der Reihe.

Im BSFZ Südstadt gesichtet wurde nicht nur Norbert Haimberger, Europameister 1992, der die Judoka des JC Klosterneuburg coachte, sondern auch Mathias Czizsek, der sich vorige Woche beim European Open in Sarajevo auf dem Weg zu einem Podestplatz an der Schulter verletzte und mindestens vier Wochen ausfällt. „Die Nerven sind bedient, ich kann die Hand nicht heben. Schade, so falle ich für Zagreb, die Staatsmeisterschaft und Paris auf jeden Fall aus“, meinte „Schischi“. Apropos Zagreb: Dort unterlag der Wimpassinger beim Grand Prix in der ersten Runde der Klasse bis 73 Kilo und schied aus. Sonntag sind dann auch noch Wiener auf der Matte.

Alle Ergebnisse findet ihr hier.

Ähnliche Beiträge

  • Auch Movli holt Bronze

    Einen Tag nach Lisa Grabner (JC Wimpassing / bis 63 Kilo) holte auch Schwergewichtler Movli Borchashvilli (Allianz Kukla Galaxy Tigers) Bronze bei der Militär-WM (CISM) in Taschkent (UZB). Der 23-jährige Wiener bezwang im Kampf um Platz drei in der Klasse über 100 Kilo den Olympia-Siebenten von Tokio, Bekmurod Oltiboev (UZB) mit zwei Waza-ari-Wertungen. In der…

  • Bronze für Dengg in Graz

    Das Daumendrücken der Fans hat sich gelohnt – am ersten Tag des Junioren-Europacups im Raiffeisen-Sportpark Graz holte Elena Dengg (ESV Sanjindo / bis 70 Kilo) Bronze. Die 19-jährige Salzburgerin, als Titelverteidigerin angetreten, gewann den Kampf ums Podest gegen Nadia Swinkels (NED) mit Ippon. Im ersten Kampf nach ihrer dreimonatigen Verletzungspause (Daumenverletzung) hatte sich die WM-Dritte…

  • Bernd triumphiert in GB

    Am vierten Juli Wochenende fand im britischen Birmingham der Junioren Europa Cup statt. Mit von der Partie, der 19-jährige Wiener Bernd Fasching (-81/M&R Galaxy Judo Tigers). Bernd Fasching zeigte souveräne Kämpfe und stürmte mit Siegen über Mathew Sweeney (GBR), Senne Van Suilen (NED), Lucas Gridaine (FRA), Petros Kesov (CYP) ohne eine einzige Strafe zu kassieren…

  • Noch drei Wiener Titel

    Nach dreimal Gold am Samstag bei den österreichischen Unter-18-Meisterschaften holten Wiens Judoka am Sonntag bei den Titelkämpfen der Unter-23-Jährigen in Bischofshofen weitere drei Titel. Bei den Frauen sorgte Jael Wernert (bis 78 Kilo / Vienna Samurai) für den Klassensieg, bei den Männern waren es Niclas Schalk (bis 60 kg) und Magamed Borchashvilli (bis 81 Kilo…

  • Silber für Bernd und Movli

    Auch am zweiten Tag des European Open in Györ gab es einen kompletten Medaillensatz für Österreich. Während der Vorarlberger Laurin Böhler bis 100 Kilo einen Tag nach dem 66-Kilo-Sieg des Steirers Marcus Auer Gold holte, blieb den beiden Wienern im Finale „nur“ Silber. Dennoch durften sich Bernd Fasching (bis 81 Kilo) und Movli Borchashvilli (über…