Silber für Bernd und Movli

Auch am zweiten Tag des European Open in Györ gab es einen kompletten Medaillensatz für Österreich. Während der Vorarlberger Laurin Böhler bis 100 Kilo einen Tag nach dem 66-Kilo-Sieg des Steirers Marcus Auer Gold holte, blieb den beiden Wienern im Finale „nur“ Silber. Dennoch durften sich Bernd Fasching (bis 81 Kilo) und Movli Borchashvilli (über 100 Kilo / beide M&R Galaxy Tigers) über ihren Finaleinzug und den schönen Erfolg freuen. Bronze ging an Elena Dengg (ESV Sanjindo) in der Klasse bis 70 Kilo. Mit zweimal Gold, dreimal Silber (am Samstag auch die Wienerin Laura Kallinger bis 57 Kilo) und zweimal Bronze wurde Österreich unter den 35 Nationen (396 Judoka) Dritter in der Medaillenwertung hinter den Niederlanden (2/4/2) und Frankreich (2/3/6). Eine Art „Wiedergutmachung“ nach dem verkorksten Jahresauftakt in Odivelas, als die ÖJV-Judoka beim ersten Grand Prix 2024 leer ausgegangen waren.

Aus Wiener Sicht standen natürlich Bernd Fasching (bis 81 kg) und Movli Borchashvilli (über 100 kg) im Mittelpunkt. Die beiden Judoka der M&R Galaxy Tigers stürmten souverän ins Finale, in dem sich aber beide mit Ippon geschlagen geben mussten. Für Bernd war es bis zum Semifinale ein echter „Fasching-Sonntag“ – nach einem Freilos feierte der Staatsmeister und Fünfte der Unter-23-EM zunächst drei vorzeitige Siege. Gegen den Polen Wiktor Mrowczynski nach 3:18 Minuten mit Osaekomi nach Waza-ari-Führung, gegen Botond Toth (HUN) nach 3:46 Minuten mit einem O-Goshi und gegen Benedek Toth (HUN) mit Waza-ari awasete Ippon nach 2:26 Minuten. Nur im Semifinale gegen den Italiener Allesandro Bellini ging es mit Waza-ari über die gesamte Kampfzeit. In Endkampf gegen den Rumänen Adrian Sulca lag der „Mister Bundesliga“ schon mit Waza-ari zurück, ehe er im Ne-waza nach einem Juji-gatame seines Gegners abklopfen musste. Dennoch – Silber ist für Bernd ein großartiger Erfolg!

Movli führte den „Borchashvilli-Clan“ erfolgreich an. Waza-ari-Sieg über Sanzhar Zhabborov (KAZ), Festhalte-Ippon gegen den weit größeren Briten Wesley Greenidge, Ippon-Sieg über den Deutschen Paavo Plöhnert, und im Semifinale schmetterte der Staatsmeister den Europameister von 2022, Jur Spijkers (NED), sehenswert mit Ippon auf die Matte. Im Finale aber warf ihn der Deutsche Johannes Frey, der schon einmal (2018 Agadir) ein Grand Prix-Turnier gewonnen hatte, nach einer Minute mit Ippon. Aber auch für den jungen Schwergewichtler war Györ absolut eine Reise wert!

Hingegen schieden Magamed Borchashvilli (bis 81 Kilo, Erstrunden-Niederlage gegen Oskar Rogalski / POL) und Adam Borchashvilli (bis 90 kg, Sieg über Kazybek Rakishev / KAZ, Niederlage durch Armhebel gegen den späteren Sieger Yaroslav Davydchuz / UKR) ebenso aus wie die beiden Stadlauer Moritz Moser (bis 100 Kilo, sehenswerter Ippon für einen Ura Nage gegen David Dudy / CZE, Niederlage gegen Oleksi Yershov / UKR) und Niko Herzog (über 100 Kilo, Erstrunden-Niederlage gegen Matheo Akiana Mongo / FRA).

Der lange verletzt gewesene Vorarlberger Laurin Böhler (neun Operationen, drei Kreuzbandrisse) stürmte in der Kategorie bis 100 Kilo mit drei Siegen ins Finale gegen Simeon Catharina (NED), das Laurin mit Waza-ari gewann. Für den sympathischen Mann aus dem „Ländle“ endlich wieder (seit seinem letzten Sieg bei einem European Open 2016 !) ein Erfolgserlebnis, über das sich wohl alle im Judolager freuen. Und Elena Dengg (ESV Sanjindo Bischofshofen) komplettierte die ÖJV-Edelmetallsammlung (sieben Medaillen!) bis 70 Kilo mit Bronze. Sie schlug im „kleinen Finale“ die Französin Lucie Jarrot mit Waza-ari für einen Konter zehn Sekunden vor dem Ende. Ihre Klubkollegin Maria Höllwarth wurde Siebente über 78 Kilo. Die anderen schieden aus.

Alle Ergebnisse und Fotos aus Györ findet ihr hier.

Foto oben: Nur einmal in fünf Kämpfen lag Movli BORCHASHVILLI am Ende unten -aber Silber ist ein toller Erfolg. - Fotos unten: Das Podium über 100 Kilo mit Movli und bis 81 mit Bernd FASCHING (jeweils links) - @EJU / Carlos Ferreira (alle 3)
European Open 2024 Györ (HUN)
Siegerehrung der Klasse bis 81 kg beim EO 2024 Györ (HUN). Foto: @EJU/Carlos Ferreira
European Open 2024 Györ (HUN)
Siegerehrung der Klasse über 100 kg beim EO 2024 in Györ (HUN). Foto: @EJU/Carlos Ferreira

Ähnliche Beiträge

  • 13 aus 14 – Japan-Spiele!

    274 Judoka aus 44 Ländern haben beim letzten Grand Slam-Turnier des Jahres, dem traditionellen Kano-Cup in Tokio, um die 14 Klassensiege gekämpft, von denen unglaubliche 13 an die Gastgeber gingen. Japan-Spiele im Kodokan! Doch die meisten Asse, auch die rot-weiß-roten, fehlten. Sie sind zwar derzeit zum Training in Japans Hauptstadt, aber beim Turnier waren sie…

  • Shamil holt Bronze in Taschkent

    An den ersten beiden Tagen bei der Judo-Weltmeisterschaft in Taschkent war Japan die dominierende Nation. Das änderte sich an den folgenden Tagen. Aber auch Österreich zeigte am Sonntag (09.10.) wieder auf. Shamil Borchashvili holte in der Klasse bis 81 kg Bronze. Japan möchte sicher in jeder Gewichtsklasse eine Goldmedaille nach Hause bringen. Das gelang bisher…

  • Bronze für Bernd in Ungarn

    Bernd FASCHING (-81kg, Galaxy Tigers) konnte in Paks/Ungarn den dritten Platz beim Junioren Europacup erkämpfen. Der junge Wiener gewann seine ersten beiden Kämpfe souverän mit Ippon. Im Poolfinale musste er sich leider dem Niederländer Mo VAN DUN geschlagen geben. In der Trostrunde folgten wieder drei starke Siege, wobei er im kleinen Finale den Schweden Pelle…

  • Weekend abhaken!

    Es hat schon viele erfolgreiche Wochenenden für Österreichs und den Wiener Judosport gegeben, das vergangene gehört mit Sicherheit nicht dazu. Während es beim Europacup in Dubrovnik keine einzige rot-weiß-rote Platzierung gab, gewann bei den Kadetten in Teplice wenigstens eine, Selina Wögerer (ASKÖ Fairdrive Leonding / bis 70 Kilo) Bronze. Leider verpassten alle Wiener eine Platzierung…

  • Zweimal aufs Podest – Erfolge für Adam & Jo

    Für den einen war es Neuland in der höheren Gewichtsklasse, für den anderen ein gelungenes Comeback. Adam Borchashvilli und Johannes „Jo“ Pacher (beide Volksbank Galaxy Tigers) holten am Sonntag beim European Open jeweils Bronze in der Klasse bis 90 Kilo. Borchashvilli, normalerweise ein 81er, schlug im Kampf um die Medaille den Ungarn Peter Kordely nach…