Maruyama, Shishime! Zweimal Japan-Gold

Zweiter Tag der Judo-WM in Budapest mit zweimal Gold für Japan! In der Männer-Klasse bis 66 Kilo kam es zum Traumfinale Manuel Lombardo (ITA), Weltranglisten-Erster und Europameister 2021, gegen Joshiro Maruyama (JPN), Weltmeister von Tokio 2019. Und der Japaner hatte das bessere Ende für sich, gewann mit Waza-ari für eine Selbstfalltechnik. In der Frauen-Klasse bis 52 Kilo setzte sich die topgesetzte Ai Shishime (JPN) erwartungsgemäß durch. Sie besiegte im Finale die Spanierin Ana Perez Box mit Ippon. Somit haben die Japaner nach zwei Tagen schon drei Goldene …

Sowohl der topgesetzte Lombardo als auch der in der japanischen Olympia-Qualifikation Hifumi Abe unterlegene Mayurama setzten sich nach ihren meist ungefährdeten Vorrunden-Siegen im Semifinale jeweils mit Waza-ari im Golden Score durch. Lombardo schlug dabei den Kasachen Yeldos Zhumakanov, Maruyama Orkhan Safarov aus Aserbaidschan. Nach zwei Tagen und vier ausgetragenen Gewichtsklassen führt Japan (3/1/0) die Medaillen-Wertung klar an vor der Russischen Judo Föderation (1/0/1) und Spanien (0/1/2). Bemerkenswert: Die Schweiz hat schon das, was Österreich zuletzt 2010 gelang – eine WM-Medaille! Fabienne Kocher holte Bronze bis 52 kg.

Am Dienstag wird es für Österreich interessant. Als erste ÖJV-Athletin steigt die 40-jährige Sabrina Filzmoser in der Klasse bis 57 Kilo auf die Matte. Und das wird ein heißer Ritt! Denn bei einem Sieg über Ivelina Iliena (BUL) würde in Runde 2 die aktuelle Europameisterin Telma Monteiro (POR) warten. Ein Duell der Oldies (Monteiro ist 35). Die Portugiesin hat schon viermal WM-Silber, sie will endlich den ersten Titel. Aber da sind auch noch die beiden Kanadierinnen Christa Deguchi und Jessica Klimkait, Nummer 1 und 2 der Welt. Welche der beiden „Ahörner“ zu Olympia nach Tokio darf, wird sich am Dienstag entscheiden. Spannend!

Ergebnisse nach dem 2. Tag

Frauen bis 52 kg
1.SHISHIME AiJPN
2.PEREZ BOX AnaESP
3.KOCHER FabienneSUI
3.PRIMO GefenISR
5.KELDIYOROVA DiyoraUZB
5.RAMOS JoanaPOR
7.LKHAGVASUREN SosorbaramMGL
7.RYHEUL AmberBEL
MÄNNER bis 66 kg
1.MARUYAMA JoshiroJPN
2.LOMBARDO ManuelITA
3.SHAMILOV YakubRJF
3.YONDONPERENLEI BaskhuuMGL
5.SAFAROV OrkhanAZE
5.ZHUMAKANOV YeldosKAZ
7.LE BLOUCH KilianFRA
7.MINKOU DzmitryBLR

Alle Ergebnisse aus Budapest findet ihr hier.

Foto oben: Joshiro MARUYAMA (im blauen Judogi) im Finale gegen Manuel LOMBARDO bei einem Uchi-Mata-Ansatz. - Foto unten: Das Podest-Bild der Frauen bis 52 kg mit Siegerin Ai SHISHIME (2. v. li.) - @IJF Media.

Ähnliche Beiträge

  • Training, Urkunden – und sehr viel Spaß!

    Am Samstag wurde im BSFZ Südstadt wieder einmal ein Schüler-Kadertraining abgehalten, das sich mit 27 Kids aus vier Wiener Vereinen und dem JC Klosterneuburg regen Zuspruchs erfreute. Die Trainer Gabor Geier und Norbert Stumpf konnten sich einen Überblick über die Leistungen der jungen Judoka verschaffen und die Kids je nach Leistung in eine Gruppe „Kader“…

  • Paris: Fünf Wiener, aber keine Chinesen

    Mit sechs Herren und vier Damen, davon insgesamt fünf Wiener Judoka, geht der ÖJV am Wochenende beim Grand Slam in Paris ins nächste Olympia-Qualifikationsturnier. Die Chinesen hingegen fehlen – sie erhielten wegen des Corona-Virus kein Visum. IJF-Präsident Marius Vizer (oben im IJF-Foto) erklärte am Dienstag beim Kongress des Weltsportjournalisten-Verbandes AIPS in Budapest: „Wir müssen eine…

  • Der Kreis soll sich schließen

    Die WM in Abu Dhabi steht aus rot-weiß-roter Sicht weiterhin unter keinem guten Stern. Weil am Mittwoch auch die Olympia-Zweite Michaela Polleres (bis 70 Kilo) in der dritten Runde ausschied, bleibt vor dem Schlusstag der Einzelbewerbe der siebente Platz des Wieners Bernd Fasching (bis 81 Kilo) der bisher einzige zählbare ÖJV-Ergebnis. Ein toller Erfolg für…

  • Fünfte – Kathrin eilt Magda schon davon

    Rückschlag für Magdalena Krssakova im Kampf um die Olympia-Qualiikation. Während die Wienerin beim Grand Slam in Düsseldorf in der zweiten Runde der Klasse bis 63 Kilo ausschied, wurde ihre interne Konkurrentin um das eine Ticket für Tokio 2020, Kathrin Unterwurzacher, Fünfte. Seinen ersten Grand Slam-Sieg feierte Mathias Czizsek bis 73 Kilo, der Wiener schied aber…

  • Keine Reise wert …

    Odivelas, ein Vorort von Lissabon, war für Österreichs Judo diesmal keine Reise wert. Kein einziger der 14 ÖJV-Judoka erreichte beim ersten Grand-Prix-Turnier des neuen Jahres eine Platzierung unter den Top 7 – auch nicht am Sonntag, weil der letzte Hoffnungsträger wie alle anderen vorzeitig ausschied. Aaron Fara (JC Wimpassing) verlor in der zweiten Runde bis…