Fünfte – Kathrin eilt Magda schon davon

Rückschlag für Magdalena Krssakova im Kampf um die Olympia-Qualiikation. Während die Wienerin beim Grand Slam in Düsseldorf in der zweiten Runde der Klasse bis 63 Kilo ausschied, wurde ihre interne Konkurrentin um das eine Ticket für Tokio 2020, Kathrin Unterwurzacher, Fünfte. Seinen ersten Grand Slam-Sieg feierte Mathias Czizsek bis 73 Kilo, der Wiener schied aber in der dritten Runde nach guter Leistung aus.

Krssakova (JC Sirvan) bezwang bis 63 Kilo zunächst die Türkin Minel Akdeniz mit Waza-ari, ehe sie der starken Kubanerin Maylin del Toro Carvajal nach 2:09 Minuten mit Ippon unterlag. Damit war Magda draußen, ihre Teamkollegin Unterwurzacher baute hingegen den Vorsprung im IJF-Ranking mit drei Vorrunden-Siegen und den damit verbundenen Einzug ins Semifinale aus. Dort musste sich die Tirolerin aber der japanischen Olympiasiegerin und Vize-Weltmeisterin Miku Tashiro nach 40 Sekunden Ippon geschlagen geben. Im Kampf um Bronze traf Kathrin auf Magdas kubanische Bezwingerin, die sechs Sekunden vor dem Ende mit dem zweiten Waza-ari Bronze holte. Daher „nur“ Platz 5 für Unterwurzacher, die aber im Ranking den Vorsprung auf Krssakova weiter ausbauen konnte.

Mit Auftakt-Niederlagen ausgeschieden auch die beiden Wimpassinger, die heuer noch sieglose Michaela Polleres (bis 70 Kilo) und Lukas Reiter (bis 73 Kilo). In Reiters Gewichtsklasse legte der Wiener Mathias Czizsek abermals eine Talentprobe ab. Der U21-EM-Dritte von den Volksbank Galaxy Tigers schlug nach einem Freilos den Montenegriner Nikola Gardasevic mit Ippon 22 Sekunden vor dem Ende, eher er dem Weßrussen Vadzim Shoka mit Waza-ari unterlag. Sonntag sind in Düsseldorf noch drei Wiener auf der Matte zu sehen: Bis 90 Kilo Oberwart-Sieger Marko Bubanja und sein Galaxy-Klubkollege Johannes Pacher, über 100 Kilo Stephan Hegyi (Hakoah).

Japan holte am Samstag, dem zweiten Tag des Turniers, weitere drei von vier möglichen Goldmedaillen – neben Unterwurzacher-Bezwingerin Tashiro (spätere Siegerin, ließ auch im Finale der Slowenin Tina Trstenjak keine Chance – Foto: IJF) und Chizuru Arai (bis 70 kg) auch Shohei Ono bis 73 Kilo. Der Weltmeister von 2019 schlug den Weltmeister von 2018, Changrim An aus Südkorea, in einem packenden Kampf mit Waza-ari. Von bisher neun ausgekämpften Gewichtsklassen haben die Töchter und Söhne Nippons sechs gewonnen. Chapeau!

Ähnliche Beiträge

  • Bernd schreibt in Italien an

    Deses Wochenende fand der erste Junioren-Europa Cup in Lignano (ITA) statt. Das Turnier eröffnet die Unter-21-Saison und gilt als erste Standortbestimmung. Insgesamt sind bis Mitte August 13 Junioren-Europacup-Turniere angesetzt. In Österreich, genauer in der Raiffeisen-Sporthalle in Graz, macht der EJU-Junioren-Europacup Mitte Juli Station (15./16.7.). Den traditionellen Saisonabschluss bilden die beiden Höhepunkte: von 7. bis 10….

  • Sensation durch Samurai

    Vienna Samurai ist völlig überraschend und zum ersten Mal österreichischer Mixed-Meister 2024! Die Wiener Judoka verloren in Feldkirchen (K) am Sonntag zwar das Duell mit UJZ Mühlviertel 2:4, schlugen danach aber ESV Sanjindo (4:2-Sieger über Mühlviertel) 5:1 – damit hatten alle drei Teams je einen Kampfsieg, aber die Wiener um einen mehr erzielten Punkt. Für…

  • Letzte Chance vertan! ÖJV-Duo schied aus

    Die beiden Österreicher Stephan Hegyi und Daniel Allerstorfer haben am Samstag, dem letzten Tag der Einzelbewerbe bei der Judo-WM in Budpaest, die letzte Chance auf eine weitere Platzierung vertan. Der Wiener Hegyi (SC Hakoah) schlug zwar zunächst Duurenbayar Ulziibayar nach 3:48 Minuten mit Ippon und ließ dem Mongolen dabei keine Chance. Schon vor dem Ippon…

  • Adam Borchashvili in Rom Siebenter

    Als einziger von sieben Österreichern erreichte der Wiener Adam Borchashvili beim European Open in Rom eine Platzierung. Der Judoka von den Volksbank Galaxy Tigers wurde in der Klasse bis 81 Kilo Siebenter. Nach Siegen über Luca GUARINO (Ita/Ippon nach 21 Sekunden), Jim HEIJMAN (Ned/Ippon) und den Spanier Javier GALLEGO PEREZ OLIVARES (Waza-ari) unterlag Adam im…

  • Bernd schlägt wieder zu

    Letztes Wochenende ging es für unsere Junioren zum Europacup nach Portugal, genauer gesagt in die Hafenstadt Coimbra. Insgesamt waren in Portugal am vergangenen Wochenende 360 Nachwuchs-Judoka aus 22 Nationen am Start. Österreich (20 Starter:innen) belegte in der Nationenwertung den siebenten Platz. Der Wiener Bernd FASCHING (-81kg, Galaxy Tigers) darf sich über die Goldmedaille freuen. Der…

  • AUT ist leider out

    Aus dem erhofften „Super-Montag“ bei der Judo-WM in Budapest wurde ein „Super-Gau“ – AUT ist nach vier WM-Tagen leider out. Die Olympia-Fünfte Lubjana Piovesana (bis 63 Kilo) überstand nur eine Runde, die 81-Kilo-Judoka Shamil Borchashvili und der Wiener Bernd Fasching schieden schon in Runde 1 aus. Den Anfang machte Fasching (Galaxy Tigers / bis 81…