AUT ist leider out

Aus dem erhofften „Super-Montag“ bei der Judo-WM in Budapest wurde ein „Super-Gau“ – AUT ist nach vier WM-Tagen leider out. Die Olympia-Fünfte Lubjana Piovesana (bis 63 Kilo) überstand nur eine Runde, die 81-Kilo-Judoka Shamil Borchashvili und der Wiener Bernd Fasching schieden schon in Runde 1 aus.

Den Anfang machte Fasching (Galaxy Tigers / bis 81 kg) gegen Nugzari Tatalashvili (UAE). Der WM-Siebente des Vorjahres, der heuer Dritter beim Heim-Grand Prix in Linz geworden war und seither nicht mehr seine Form halten konnte, verlor mit Waza-ari und schied damit ebenso in seinem Auftaktkampf aus wie vor ihm Daniel Leutgeb (bis 60 Kilo) und Samuel Gaßner (bis 73 kg). Und danach Borchashvili, der gegen Ex-Weltmeister Matthias Casse (BEL) nichts von seinem angekündigten Feuer auf die Maate zeigte und durch Hansokumake (also durch Disqualifikation / 3 Shidos) vorzeitig verlor.

Piovesana, die bis 63 Kilo ein Freilos hatte, gewann nur ihren ersten Kampf gegen Dali Liluashvili (IJF) mit Yuko nach 15 Sekunden im Golden Score. Danach setzte es im Achtelfinale gegen die Mongolin Gankhaich Bold eine Yuko-Niederlage. Damit war das Ausscheiden von Lulu“, die Dienstag privat nach England fliegt, besiegelt. Die ÖJV-Bilanz nach vier WM-Tagen ist ernüchternd: Sechs Kämpfe, nur ein Sieg bei fünf Nierlagen, keine Platzierung. Ob es am Dienstag Thomas Scharfetter (bis 90 Kilo) bzw. Elena Dengg (bis 70 Kilo / beide ESV Sanjindo) besser machen? Hoffentlich!

Japan holte die vierte WM-Goldene – Haruka Kaju schlug im 63-Kilo-Finale Catherine BeaucheminPinard (CAN). Bei den Männern bis 81 Kilo gab es im logischen Goldkampf eine Wachablöse! 2025-Europameister Timur Arbuzov (IJF) löste den dreifachen Weltmeister Tato Grigalashvili mit einem Ippon-Sieg nach 3:42 Minuten im Golden Score an der Spitze ab.

Nach vier Tsgen führt Japan (4/1/3) überlegen in der Medaillenwertung vor Frankreich (1/1/1), Georgien (1/1/0), dem IJF-Team (1/0/1) und Italien (1/0/0). Zur Dominanz der Japaner: Sie holten bisher so viele Titel wie die vier anderen zusammen …

Foto: Große Enttäuschung für "Lulu" PIOVESANA (weiß) bei der WM- @ÖJV/Oliver-Sellner

Ähnliche Beiträge

  • Japans „Luxus-Problem“

    Man stelle sich einmal vor: Der Olympiasieger und vierfache Weltmeister Hifumi Abe kam nicht zur WM nach Abu Dhabi, um für die Olympischen Spiele nichts zu riskieren, auch Joshiro Maruyama, der ihn 2019 schlug und selbst den Titel holte, ist nicht im Emirat – dann kommen die Nummer 3 und 4 und stehen beide im…

  • Kathi tapfer, aber out

    Die Japanerin Natsumi Tsunoda (bis 48 Kilo) und der Kasache Yeldos Smetov (bis 60 Kilo) sind die ersten Judo-Olympiasieger der Spiele von Paris. Am ersten Tag war auch eine Österreicherin auf der Matte – Katharina Tanzer (SU Noricum Leibnitz) schied bei ihrem Olympia-Debüt nach einem Auftaktsieg über Ka Lee Wong (HKG) im Achtelfinale gegen die…

  • Springer in Zagreb Fünfte

    Beim vierten Antreten auf der IJF-World Tour schrieb die Wienerin Jacqueline Springer erstmals an – die Judoka von Vienna Samurai wurde beim Grand Prix in Zagreb Fünfte in der Klasse bis 48 Kilo. Nach zwei Vorrundensiegen unterlag die 24-Jährige im Semifinale der späteren Siegerin Wakana Koga (JPN) und danach auch im Kampf um Bronze der…

  • Laura holt in Prag Bronze!

    Die Wienerin Laura Kallinger (Judoring) hat beim European Open in Prag im „kleinen Finale“ der Klasse bis 57 Kilo Bronze geholt. Die 22-Jährige, als Nummer 3 gesetzt, musste sich nach zwei Vorrundensiegen nur im Semifinale Lou Lemire (FRA) im Golden Score geschlagen geben. Im Kampf um ihren zweiten Podestplatz 2024 bezwang sie mit Lola Berthet…

  • Nur ein Happy-End in Linz

    Am zweiten Tag des Linzer Grand Prix-Turniers hatte Österreich zwei Medaillenchancen, aber es gab nur ein Happy-End. Michaela Polleres (JC Wimpassing) holte Bronze bis 70 Kilo, hingegen schrammte Bernd Fasching (M&R Galaxy) bis 81 Kilo am Podest vorbei. Für den 20-jährigen Wiener ist aber Rang 5 ein toller Erfolg! Zwei derzeit schon für Olympia qualifizierte…

  • Sorge um Lulu´s Bruder

    457 Judoka aus 53 Nationen sind für den Upper Austria-Grand Prix von kommenden Freitag bis Sonntag in Linz registriert, davon 33 aus Österreich. Absoluter Star unter den immerhin 20 Top Ten-Judoka ist Belgiens Ex-Weltmeister Matthias Casse, der als Nummer 2 der Welt (bis 81 Kilo) auch der höchstdekorierte Athlet im IJF-Ranking ist. Auch gesetzt ist…