EM, WM, Olympia ade

Im Vorjahr hatte er als Dritter des Grand Prix-Turniers in Linz für eine große Überraschung gesorgt, war im Herbst auch zweimal bei Grand Slam-Turnieren (Fünfter in Baku, Siebenter in Abu Dhabi) platziert. hatte noch Hoffnungen auf eine Olympia-Qualifikation – doch jetzt ist der Weg nach Paris für den Salzburger Thomas Scharfetter vorbei. Der Metzger aus dem Pongau durchtrennte sich bei der Arbeit eine Sehne in der linken Hand, musste operiert werden, trägt Gips und fällt mindestens 6 bis 8 Wochen aus. Somit sind sowohl die EM in Zagreb als auch die WM in Abu Dhabi und damit auch Olympia für den talentierten Judoka kein Thema mehr. Schade für den 23-Jährigen vom ESV Sanjindo Bischofshofen, der enttäuscht ist: „Wenn ich es sportlich nicht geschafft hätte, okay – aber so?“ Wir wünschen Thomas baldige Genesung und eine schnelle Rückkehr auf die Matte!

Ob ein Judoka und wenn ja, wer für die EM in knapp zwei Wochen in Zagreb (25. bis 28. April) nachnominiert wird, ist noch offen und wird spätestens in der ÖJV-Pressekonferenz am nächsten Freitag in Wien bekannt gegeben. Sicher nicht bei der EM dabei ist auch Michaela Polleres (JC Wimpassing), die derzeit im IJF-Ranking Fünfte bis 70 Kilo ist und damit wohl auch bei den Olympischen Spielen in Paris gesetzt sein wird. Die Wienerin Magdalena Krssakova (JC Sirvan / bis 63 Kilo) will hingegen ihre Chance bei den Europa-Titelkämpfen nützen und wichtige, dringend notwendige Punkte für die Olympia-Qualifikation sammeln. Derzeit ist in ihrer Gewichtsklasse Lubjana Piovesana (ULZ Hohenems) für Paris qualifiziert (13. im Ranking), zuletzt hat aber Magda mit ihrem fünften Platz beim Grand Slam eine möglicherweise noch entscheidende Formkurve nach oben gezeigt, während ihre interne Gegnerin um das begehrte Olympia-Ticket ausschied. Krssakova (und Piovesana) bekommen es bei der EM zwar mit Europameisterin und Linz-Siegerin Joanne van Lieshout (NED) zu tun, nicht aber mit Superstar Clarisse Agbegnenou (FRA), die auf die EM ebenso verzichtet wie zahlreiche andere Stars. Das Verletzungsrisiko ist für jene Judoka, die ihr Olympia-Ticket schon fix haben, einfach zu groß.

An der Nebenfront gibt es an diesem Wochenende einige Nachwuchsturniere, unter anderem den Junioren-Europacup in Posen (POL). Dort hat die Wienerin Jael Wernert (Vienna Samurai) in der Klasse bis 78 Kilo nach einem Freilos ihren ersten >Kampf gegen Daria Dolia (UKR) durch Hansokumake („rote Karte“) gewonnen, aber im Achtelfinale gegen Esther Kleinlugtenbelt (NED) mit Ippon verloren. Schade, weil Jael in diesem Kampf klar besser war, ihre Gegnerin zwei Shidos hatte, Wernert eine gute Festhalte-Chance ungenützt ließ und in der letzten Minute bei einem O-Uchi-Gari-Ansatz gekontert wurde und verlor. Damit ist sie ausgeschieden. Für Österreich gab es eine Silbermedaille durch Franziska Schlögl (Judozentrum Krems) in der Klasse bis 63 Kilo. In der selben Gewichtsklasse belegte Emily Starzer (ASKÖ Reichraming) den siebenten Platz. Bei den Burschen gab es noch zwei fünfte Plätze durch die Oberösterreicher Issa Naschcho (bis 81 kg) und Ronald Pröll (bis 90 kg). Deutschland und Israel gewann je drei Klassen, Kasachstan zwei, sechs weitere (AZE, BEL, CZE, FRA, POL, UKR) je eine Kategorie. Österreich wurde 11. unter 20 Nationen.

Foto: Thomas SCHARFETTER (blauer Judogi) muss EM, WM und Olympia abschreiben - @Judo Austria/Oliver Sellner

Ähnliche Beiträge

  • |

    Vienna Open LIVE

    Das Wahl-Wochenende ist auch im Judo ein intensives. Höhepunkt aus Wiener Sicht ist das Vienna International Open Samstag und Sonntag in der Kurt Kucera-Halle, das am Sonntag ab 13 Uhr auch wieder LIVE im Internet zu sehen ist. Dazu gibt es Bundesliga und die Kadetten-WM mit einem Wiener Judoka. Vienna Open: Wie schon in den…

  • EM-Gold letzte Chance

    Vor drei Jahren, bei den Olympischen Spielen in Tokio, stiegen zwei Judoka aus Wien auf die Matten im ehrwürdigen Budokan. Heuer in Paris könnten die Judobewerbe ohne Wiener Beteiligung über die Tatamis gehen. Denn Stephan Hegyi (SC Hakoah / über 100 kg) ist nach wie vor verletzt und wird erst im Juni vorsichtig ins Training…

  • Ein Hammerlos für Hegyi – Krpalek!

    Ein Hammerlos zog der Wiener Judoka Stephan Hegyi (SC Hakoah/Bild) für das Grand Slam-Turnier in Antalya. Falls der zweifache EM-Medaillengewinner in der Klasse über 100 Kilo nach einem Freilos seinen ersten Kampf siegreich gestalten sollte, würde er dann wohl auf den tschechischen Olympiasieger und Weltmeister Lukas Krpalek treffen. Da dieser Kampf schon das Poolfinale wäre,…

  • Auf die Matte – dank Präventionskonzept

    Die Corona-Pandemie hat die Ausübung vieler Sportarten, speziell jene mit Körperkontakt wie Judo, erschwert oder gar verhindert. Umso erfreulicher ist es, dass es dem Judo-Landesverband Wien gelungen ist, mit einem vom ÖJV genehmigten Präventionskonzept nach Maßgabe aller Auflagen bestimmte Trainings abhalten zu können.   Bei den bisherigen Trainingseinheiten waren im Schnitt jeweils ca. 50 Judoka und deren Trainer auf der…

  • Liga-Hit & Vienna Open

    Nach dem internationalen Herbst-Auftakt mit dem Grand Prix in Zagreb geht es am Wochenende national weiter – und gleich mit einem echten Hit in der 1. Judo-Bundesliga! Beim Duell ESV Sanjindo Bischofshofen gegen Allianz Kukla Galaxy Tigers treffen der aktuelle Erste und der Zweite der Tabelle aufeinander. In Wien steigt in der Rundhalle Lieblgasse Samstag…

  • Corona stoppt das große Mittersill-Camp

    Auch das noch! Jetzt hat die COVID-Pandemie auch das traditionelle Olympia-Trainingscamp in Mittersill gekappt. Am Montag Früh noch präsentierten sich die ÖJV-Asse, unter denen sich auch einige Wiener Judoka befinden, im Gruppenbild – am Nachmittag kam dann der Abbruch des bis Samstag geplanten Trainingslagers, noch bevor es richtig begonnen hatte. Corona stoppt das große Mittersill-Camp…