Liga-Hit & Vienna Open

Nach dem internationalen Herbst-Auftakt mit dem Grand Prix in Zagreb geht es am Wochenende national weiter – und gleich mit einem echten Hit in der 1. Judo-Bundesliga! Beim Duell ESV Sanjindo Bischofshofen gegen Allianz Kukla Galaxy Tigers treffen der aktuelle Erste und der Zweite der Tabelle aufeinander. In Wien steigt in der Rundhalle Lieblgasse Samstag und Sonntag das International Vienna Open. Und es gibt noch mehr an diesem Wochenende …

Liga-Leader ESV Sanjindo ist das bisher einzige ungeschlagene Team der Bundesliga. Zwar haben die Salzburger beim 7:7 in Wien gegen Vienna Samurai (2. Runde) einen Punkt abgegeben, da aber auch die anderen schwächelten, sind die Salzburger mit zwei Punkten Vorsprung vorn. Verfolger Galaxy musste nach dem 7:7 zum Auswärts-Auftakt gegen Flachgau daheim ein schmerzliches 5:9 gegen Multikraft Wels hinnehmen, hat sich aber in den Runden danach gefangen. In beiden Teams stehen Stars: Bei Bischofshofen ist es ohne Zweifel Thomas Scharfetter (bis 90 Kilo), der am vergangenen Sonntag in Zagreb bei seinem internationalen Comeback mit einem siebenten Platz anschrieb. Der Metzger, der sich bei einem Arbeitsunfall im April an der Hand schwer verletzt hatte, gab ja sein nationales Comeback schon beim 10:4 der Salzburger im Juni in Wien gegen das ASKÖ Team Stadlau – mit zwei Siegen übrigens. Bei Meister Galaxy gibt es neben dem WM-Siebenten Bernd Fasching (bis 81 Kilo / wird aber wegen einer Ellbogenverletzung geschont) seit Sonntag einen weiteren „Helden“. Movli Borchashvilli (über 100 Kilo) hat beim Grand Prix als Dritter seinen ersten Podestplatz auf der World Tour geschafft. Es könnte also in der Hermann Wielander-Halle spannend werden, auch wenn es in Wahrheit, wie Galaxy-Trainer Thomas Haasmann sagt, „nur um die Goldene Ananas“ geht. Weil wohl beide im Final Four wieder zu sehen sind. Haasmann: „Es ist aber ein Prestige-Duell!“

Während Vienna Samurai den schweren Gang nach Niederwaldkirchen gegen UJZ Mühlviertel antreten muss, kommt das Wiener ASKÖ-Team Stadlau mit Sicherheit zum ersten Sieg – 14:0 gegen die aus der Bundesliga ausgetretene Union Graz. In der Tabelle führt ESV Sanjindo (9 Punkte/5 Kämpfe – alle 14:0-Strafverifizierungen sind inkludiert) vor Galaxy (7/5) und Wels (6/4). Samurai (5/4) ist Fünfter, die Stadlauer sind mit nunmehr 2 Punkten aus 5 Runden Siebenter.

Erste Judo-Bundesliga, 5. Runde – Samstag: ESV Sanjindo – Allianz Kukla Galaxy Tigers (Bischofshofen, 18 Uhr), UJZ Mühlviertel – Vienna Samurai (Niederwaldkirchen, 18.30 Uhr), LZ Multikraft Wels – Union Raika Flachgau (Budokan Wels, 19 Uhr). – Wiener ASKÖ-Team Stadlau kampffrei (14:0 gegen Union Graz strafverifiziert).

Und das alles ist noch an diesem Wochenende:

International Vienna Open: Samstag und Sonntag in der Rundhalle Lieblgasse (Achtung: NICHT in der Kucera-Halle, die ist im Umbau – öffentlich erreichbar mit Bus 25A bis Tillmanngasse). Samstag U12 (ab 11 Uhr), U14/U16 (ab 13 Uhr). Sonntag: U18 (ab 11 Uhr), U21/Allgemeine Klasse (ab 13 Uhr). Noch können Nennungen abgegeben werden (siehe Ausschreibung).

Frauen-Bundesliga: Auch in Bischofshofen findet die nächste Sammelrunde statt. Am Sonntag (11.30) sogar mit dem Derby Samurai-Stadlau gegen Galaxy-Klosterneuburg. Danach (12.15) geht es für Samurai-Stadlau gegen Noricum Leibnitz, Galaxy-Klosterneuburg trifft auf die Kampfgemeinschaft PSV-Flachgau. In der Tabelle führt UJZ Mühlviertel (7 Punkte / 4 Runden) vor ASKÖ Reichraming und Leibnitz (je 6/4). Samurai-Stadlau (4/4) ist Fünfter, Galaxy-Klosterneuburg (1/4) Achter.

Schulsport und Tag des Sports: Schon am Freitag Vormittag gibt es auf der Leichtathletik-Anlage vis-a-vis des Ernst Happel-Stadions den Tag des Schulsports, zu dem viele Wiener Schulklassen zuschauen kommen. Es gibt dabei auch Judo-Vorführungen. Und Samstag ist Judo auch beim Tag des Sports auf dem Heldenplatz gut vertreten.

Kata-Seminar: Im Olympiazentrum auf der Linzer Gugl gibt es am Samstag (11 bis 17 Uhr) eine Vorbereitung zur Prüfung. Anmeldungen sind noch bis Mittwoch möglich – siehe www.judoaustria.at

Foto: Thomas SCHARFETTER (weißer Judogi) beim Grand Prix in Zagreb - er trifft mit Liga-Tabellenführer ESV Sanjindo auf Meister Kukla Galaxy - @IJF / Emanuele Di Feliciantonio

Ähnliche Beiträge

  • EM In Yvonne´s Wohnzimmer

    Wenn von Freitag bis Sonntag 13 ÖJV-Judoka – unter ihnen vier aus Wien – in Potsdam um Edelmetall bei der Unter-23-EM kämpfen, dann kehrt ÖJV-Headcoach Yvonne Snir-Bönisch (@Judo Austria) in ihr „Wohnzimmer“ zurück. Die 42-jährige Deutsche stammt aus Potsdam und lässt es sich freilich nicht nehmen, für diese EM ihre Heimat zu besuchen. Die vier…

  • Sayonara – Teil 10

    Wow, das ist er also, der ehrwürdige Budokan. Viele Besucher haben diese tempelähnliche Halle heute zum ersten Mal gesehen. Hier finden bis zum 1. September die 38. Judo-Weltmeisterschaften statt. Mit einem ersten Höhepunkt, vielleicht, am Montag – dem Sister-Act der Abe´s, wie schon 2018 in Baku. DER EHRWÜRDIGE BUDOKAN – Groß und mächtig, schicksalsträchtig –…

  • Schon wieder! Laurin sagt ab

    Nein, nicht schon wieder! Laurin Böhler (LZ Hohenems), der beim European Open in Ljubljana am Sonntag nach der Semifinal-Niederlage gegen den späteren Sieger bis 100 Kilo, den Wiener Adam Borchashvilli, humpelnd von der Matte schlich, musste für den Grand Slam ab Freitag in Baku absagen – Außenband-Teilabriss im linken Knie! Da auch Junioren-Weltmeisterin Elena Dengg…

  • Von Thanksgiving bis zur KLM-Tasche

    In freudvoller Erwartung waren im November 1980 fünf österreichische Judoka zur ersten Damen-WM nach New York gereist. Knapp eine Woche später kamen sie mit drei Goldmedaillen im Gepäck nach Hause. Es wurde die erfolgreichste Judo-WM in Österreichs Geschichte. Dank dem „Dreimäderlhaus“ Edith Hrovat (bis 52 kg), Gerda Winklbauer (bis 56 kg) und Edith Simon (bis…

  • Mit vielen Mühen zum Grand Slam in Tel Aviv

    Mindestens zwei negative Corona-Tests vor der Abreise, weitere vor Ort, Flug via Istanbul und dann mit einem IJF-Charter zum für alle anderen geschlossenen Ben Gurion-Flughafen in Tel Aviv, Trainingshalle im Hilton-Hotel, Fahrt zur und von der Halle nur mit den dafür vorgesehenen Shuttle-Bussen, und, und, und – für alle 427 Teilnehmer aus 62 Ländern beim…

  • Um die nächste Chance

    Zwei Wochen nach dem Upper Austria-Grand Prix in Linz macht die IJF-World Tour ab Freitag in Georgien Station. Unter den fünf ÖJV-Judoka, die beim Grand Slam in Tiflis um Punkte für die Olympia-Qualifikation kämpfen werden, ist mit Magdalena Krssakova (JC Sirvan) auch eine Wienerin. Die Vize-Europameisterin von 2020 bekommt es in der Klasse bis 63…