Zwei „alte Hasen“ im ersten Masters-Duell

Die Matten sind aufgelegt, die Auslosung ist erfolgt – morgen, Montag, startet das Judo-Masters in Doha mit 399 Judoka aus 69 Ländern. Dieses nach Olympia und der WM drittgrößte Judoturnier der Welt bringt gleich am ersten Tag aus ÖJV-Sicht ein Duell zweier „alter Hasen“ – die 40-jährige Welserin Sabrina Filzmoser trifft in der Klasse bis 57 Kilo auf die Portugiesin Telma Monteiro, nur fünf Jahre jünger. Die beiden Wiener Masters-Teilnehmer, Magda Krssakova (bis 63 Kilo/Dienstag) und Stephan Hegyi (über 100 kg/Mittwoch) haben, zumindest in ihren Erstrundenkämpfen, lösbare Aufgaben.

Filzmosers tolle Karriere wird von jener Monteiros noch übertroffen. Zwar hat „Sabsi“ zwei EM-Titel, aber die Portugiesin fünf. Bei Weltmeisterschaften hat die Oberösterreicherin zweimal Bronze, Monteiro aber viermal Silber. Und bei Olympia hat die Südländerin das, worum Fllzmoser schon dreimal vergebens kämpfte: eine edaille. Monteiro holte 2016 in Rio Bronze bis 57 Kilo. Im Head to Head steht es 4:4, aber einen der wichtigsten Siege feierte unser ÖJV-Star: Im April 2011, also vor bald zehn Jahren, wurde Filzmoser in Istanbul mit einem Triumph über Monteiro zum zweiten Mal Europameisterin …

Vize-Europameisterin Krssakova (63 kg/JC Sirvan) trifft in ihrem ersten Kampf auf die Britin Amy Livesey, am Mittwoch bekommt es Hegyi (über 100 kg/SC Hakoah) zum Auftakt mit dem Tadschiken Temur Rakhimov zu tun. Sollte der Wiener bis zum Pool-Finale kommen, würde wohl Europameister Inal Tasojew (RUS) warten. Bis 70 Kilo hat die Wimpassingerin Michaela Polleres zunächst ein Freilos und wird danach wohl die Brasilianerin Maria Portela zur Gegnerin haben. Bei den Männern trifft bis 81 Kilo der Welser Shamil Borchashvili zunächst auf den Ägypter Abdelrahan Mohamed und bis 100 Kilo der Vorarlberger Laurin Böhler auf den Franzosen Alexandre Iddir. Leicht wird es in diesem Klassefeld für niemanden …

Die Kämpfe gibt es live auf den diversen Internet-Kanälen – z.B. www.ippon.tv – und auch im TV. Denn ORF Sport+ überträgt die Finalblocks jeweils ab 15 Uhr (bis 17.30 Uhr).

Foto oben: Die Halle in Doha ist bereit für das Masters - 2023 findet hier auch die Judo-WM statt. @IJF

Ähnliche Beiträge

  • Große Freude über die Rückkehr auf die Matte

    Auf den Tag genau ein Jahr nach der EM-Bronzemedaille für den Wiener Judoka Stephan Hegyi herrscht wieder Freude im Judo-Lager – die Bundesregierung hat die Einschränkungen soweit beendet, dass Judo – spätestens ab September auch wieder wie gewohnt in Hallen und Schulen – möglich sein wird. Wenn das Virus „brav“ bleibt! Wiens Judo-Präsident Ernst Raser…

  • Lotte Herzog beigesetzt

    Wie wir erst vor Kurzem erfahren haben, ist die Gattin des ehemaligen Präsidenten des Österreichischen Judo Verbandes und des langjährigen Präsidenten des Judo-Landesverbandes Wien Brigadier i.R. Josef Herzog, Lotte Herzog, vor einigen Tagen verstorben und am 24. Juni an der Seite ihres Gatten (verstorben 2016) am Waldfriedhof Purkersdorf beigesetzt worden. Diese Nachricht kam für uns…

  • Sechs Titel zu verteidigen

    Während Judo-Österreich um den ehemaligen ÖJV-Präsidenten Franz Ortner trauert, bereiten sich die Athleten schon auf einige kommende Turniere vor. Am Wochenende werden in Schwaz (Tirol) die österreichischen Nachwuchsmeister gesucht – am Samstag die Unter 18, am Sonntag die Unter 23. Wien hat dabei sechs Titel (jeweils drei) zu verteidigen. Einer der Wiener Vorjahressieger, Lukas Angerer,…

  • Fünfter WM-Start für Magda

    Am Mittwoch ist es so weit. Magdalena Krssakova steigt zum fünften Mal bei einer Senioren-Weltmeisterschaft auf die Matte. Das Starterfeld für die Judo-WM in Doha (QAT, 7. – 14.5.) entspricht höchsten Maßstäben. Insgesamt 670 Judoka aus 99 Nationen werden erwartet. Die meiste Erfahrung im neunköpfigen rot-weiß-roten Aufgebot bringen die 29-jährige Magdalena Krssakova, Michaela Polleres, 25,…