Doha-Masters erste Kraftprobe für Bönisch

Sie ist da! Yvonne Bönisch, die neue Cheftrainerin des ÖJV. Und nach ersten Trainings im Stützpunkt Linz geht es gleich zum ersten Highlight auf internationalen Matten. Montag beginnt das Masters in Doha – gleich die erste Kraftprobe für die 40-jährige Potsdamerin. Damit die 57-Kilo-Olympiasiegerin von Athen 2004 eine positive Bilanz ziehen kann, sollten in Katar auch zwei Wiener Judoka mithelfen: Vize-Europameisterin Magda Krssakova (JC Sirvan/bis 63 Kilo) und Stephan Hegyi (SC Hakoah/über 100 Kilo) stehen im sechsköpfigen ÖJV-Aufgebot. Beim Masters, an dem nur die besten Judoka der Welt teilnehmen dürfen, geht es um fette Punkte in der Olympia-Qualifikation für Tokio.

Ein Masters-Sieg bringt 1800 Punkte, fast dreimal so viele wie beim Grand Prix oder bei der EM (jeweils 700), fast doppelt so viele wie bei einem Grand Slam (1000) und fast so viele wie bei der WM (2000). Selbst ein dritter Platz beim Masters bringt mit 900 Punkten um 200 mehr als ein EM-Titel. Deshalb geht es von Montag bis Mittwoch (11. bis 13. Jänner) am Persischen Golf um „Big Points“. Bönisch, Deutschlands bisher einzige Judo-Olympiasiegerin, kennt freilich Österreichs Judo, besonders Sabrina Filzmoser, auf die sie einst in der gleichen Gewichtsklasse traf, aber „ich will das Team möglichst schnell und gut kennenlernen.“ Bönisch sieht großes Potenzial für die nahe und fernere Zukunft: „Wir haben in der Mannschaft einige Kracher, die international jederzeit für eine Medaille gut sind.“

Edelmetall in Doha wäre schon ein guter Einstand für die Potsdamerin. Allerdings hängen dort die Trauben hoch. Unter den sechs ÖJV-Athleten sind mit Krssakova und Hegyi auch zwei Wiener Judoka dabei. Beide befinden sich derzeit im IJF-Ranking in ihren Klassen auf Rang 18 (Krssakova mit 2719 Punkten, Hegyi mit 2675). Mit einer Platzierung könnte eine Verbesserung im Ranking und eine Stabilisierung der Olympia-Qualifikation gelingen. Neben Krssakova und Hegyi steigen in Doha noch Filzmoser und die Wimpassingerin Michaela Polleres (bis 70 kg/als Nummer 4 die einzige Gesetzte aus dem ÖJV-Team) sowie bei den Männern Shamil Borchashvili (Wels/bis 81 kg) und Laurin Böhler (LZ Vorarlberg/bis 100 kg) auf die Matte. ORF Sport+ überträgt die Finalblocks jeweils live.

Foto oben: Yvonne BÖNISCH bei einem der ersten Trainings im Stützpunkt Linz - @ÖJV/Benni Schön

Ähnliche Beiträge

  • WM der Superlativen

    Sieben der 14 Olympia-Champions von Paris, elf Weltranglisten-Erste, 111 Judoka aus den Top Ten – die am Freitag in Budapest beginnende WM könnte eine der Superlativen werden. Ungewöhnlich im nacholympischen Jahr, zudem beginnt der Qualifikations-Zyklus für die Spiele 2028 erst im nächsten Jahr. Als erster der zehn ÖJV-Judoka tritt am Eröffnungstag Daniel Leutgeb (LZ Multikraft…

  • „Lupo neu“ – Trainer in Linz

    In Linz beginnt´s – das gilt auch für das neue Judo-Jahr. Beim traditionellen „Neujahrskurs“ ist auch ein alter Bekannter dabei, noch dazu in ungewohnter Rolle: Ludwig „Lupo“ Paischer, Österreichs Olympia-Silberner von Peking 2008, verbringt die Feiertage daheim in Österreich und beehrt den Lehrgang kurzzeitig als Trainer. Von Oberösterreichs Metropole geht es, auch für viele Wiener…

  • Los geht´s für Jung und Alt

    Jung und alt – Judoka von 10 bis über 70, und das gleich an drei Schauplätzen! Am Wochenende geht´s los – den größten Kontrast wird man in der Kurt Kucera-Halle in Wien-Favoriten sehen: Samstag beim Neulings-Cup für Altersklassen ab 10 Jahren, Sonntag beim Vienna Masters, der offenen Wiener Veteranen-Meisterschaft die „Oldies, but Goldies“ – noch…

  • World Tour is back – Um Wiener Judo-Titel

    Zwei Monate nach der olympischen Judowoche in Tokio kehrt die IJF-World Tour zurück! Beim Grand Prix in Zagreb von Freitag bis Sonntag werden 251 Judoka aus 36 Ländern um die 14 Klassensiege kämpfen. Österreichs Olympia-Helden, Michaela Polleres und Shamil Borchashvili, sind allerdings nicht dabei. Dafür versuchen sich drei Wiener Judoka – die deshalb bei den…

  • „Michi“ ist zurück!

    Vor einigen Tagen war es ein Jahr, dass Österreichs Top-Judoka Michaela Polleres in Paris mit Bronze bis 70 Kilo ihre zweite Olympia-Medaille (nach Silber in Tokio) geholt hatte – jetzt kehrt die Wimpassingerin auf die internationale Tatami zurück. „Michi“ ist eine von 23 ÖJV-Athleten, die von 17. bis 23. August im spanischen Valencia für die…

  • Erich Nicham ist 94

    Schon am 19. April feierte Erich Nicham seinen 94. Geburtstag. Am letzten Freitag gratulierten ihm Vertreter des ÖJV und JLV-Wien zu diesem besonderen Ereignis. Wer Erich Nicham nicht kennt, hier ein kurzer Abriss seines Lebens: Geboren wurde Erich am 19. April 1928 in Wien. 1943 begann er mit dem Judo bei dem damaligen Sportverein Schwarz-Weiß-Westbahn….