U21-EM: Rang 7 im Mixed

Zum Abschluss der Unter-21-EM in Tallinn (EST) gab es doch noch eine Platzierung für das ÖJV-Team – Österreich wurde im Mixed-Bewerb Siebenter und scheiterte in der Trostrunde mit einem 3:4 gegen Georgien knapp an der Chance auf den Bronze-Kampf. Nach einem 4:2 über Litauen gab es im Viertelfinale ein (erwartetes) 0:4 gegen Frankreich. Ein halbwegs versöhnliches Ende einer insgesamt enttäuschenden Junioren-EM.

Beim 4:2 zum Auftakt gegen Litauen sorgten Carina Klaus-Sternwieser (bis 57 Kilo), Alexander Kaserer (bis 73 Kilo), Issa Naschcho (bis 90 Kilo) und Ronald Pröll (über 90 Kilo) für die Punkte des ÖJV-Teams. Auch Lisa Betz (Vienna Samurai) war im Einsatz – aber die normalerweise bis 63 Kilo startende Wienerin musste in der nächsthöheren Gewichtsklasse (bis 70 Kilo) ran und verlor (Hansokumake, drei Shidos). Im Viertelfinale gegen Frankreich stand es schon vor dem geplanten 70-Kilo-Kampf 0:4, damit waren weitere Duelle obsolet. In der Trostrunde wehrte sich das ÖJV-Team gegen Georgien tapfer. Nach sechs Fights stand es – mit den rot-weiß-roten Siegern Klaus-Sternwieser, Franziska Schlögel (bis 70 kg) und Naschcho (Siebenter im Einzel bis 81 kg) – sensationell 3:3, Kaserer verlor aber den Stichkampf. In diesem spannenden Duell musste Betz sogar zwei Klassen höher (über 70 Kilo) ran und verlor wieder mit der „roten Karte“ – damit gab es Platz 7 für Österreich.

Das Finale endete mit einer Sensation! Favorit Frankreich musste sich Aserbaidschan mit 3:4 geschlagen geben. Nach sechs Kämpfen stand es 3:3, das Los für den Stichkampf fiel auf die Frauen-Klasse bis 57 Kilo. Und da schlug Fidan Alizada ihre Gegnerin Alya de Carvalho, gegen die sie zuvor noch verloren hatte, mit Waza-ari. Auch die Bronze-Kämpfe benötigten jeweils einen Entscheidungskampf. Die Niederlande (gegen Georgien) und Serbien (gegen die Türkei) siegten jeweils 4:3.

Foto: Shakehands der Österreicher (blau) nach dem Viertelfinale gegen Frankreich - @EJU/Carlos Ferreira

Ähnliche Beiträge

  • Brünn: Achtmal Podest

    Beim traditionellen „Mizuno-Cup“ in Brünn (Nachwuchs bis Senioren) gab es am Wochenende acht Podestplätze für Wien. Zwei stiegen auf das oberste Treppchen – Galaxy-Judoka Lukas Angerer (U18/plus 90 Kilo) und Villö Haraszti (Frauen plus 78 Kilo) feierten Klassensiege für das „Team Vienna“, das sich aus Judoka aus mehreren Wiener Vereinen zusammensetzte. Schwergewichtler Angerer benötigte für…

  • Wiener Landes-Meisterschaften

    An diesem Wochenende fanden in der Kurt-Kucera-Halle die diesjährigen Wiener Landesmeisterschaften statt. Am Samstag (24.9.) wurden die Meister der Altersklassen U12, U14 und U16 ermittelt, am Sonntag (25.9.) jene der Altersklassen U18, U21 und Allgemeine Klasse. Insgesamt gingen an den beiden Tagen 221 Judoka aus 23 Vereine (16 aus Wien) und 5 Bundesländern (K, NÖ,…

  • Kathi Tanzer bei European Open Fünfte

    Schöner Erfolg für Katharina Tanzer beim European Open in Sofia. Die Judokämpferin von cafe+co Samurai belegte in der Klasse bis 48 Kilogramm den 5. Platz. Tanzer besiegte in ihrem Auftaktkampf die bulgarische Lokalmatadorin Gabriela Dimitrova mit Ippon. Anschließend kämpfte sie sich mit einem vorzeitigen Erfolg gegen die Britin Kelly Staddon und einem Golden-Score-Sieg gegen Gulkader…

  • Bernd schreibt in Italien an

    Deses Wochenende fand der erste Junioren-Europa Cup in Lignano (ITA) statt. Das Turnier eröffnet die Unter-21-Saison und gilt als erste Standortbestimmung. Insgesamt sind bis Mitte August 13 Junioren-Europacup-Turniere angesetzt. In Österreich, genauer in der Raiffeisen-Sporthalle in Graz, macht der EJU-Junioren-Europacup Mitte Juli Station (15./16.7.). Den traditionellen Saisonabschluss bilden die beiden Höhepunkte: von 7. bis 10….

  • Jawollll! Bronze!

    Der Bann für Österreichs Olympiateam in Paris ist gebrochen! Und sie hat ihre zweite Olympia-Medaille! Michaela Polleres holte am Mittwoch Nachmittag in der Champ-de-Mars-Arena nach Silber vor drei Jahren in Tokio Bronze bis 70 Kilo – mit einem Ippon-Sieg über die Spanierin Ai Tsunoda Roustand. Die Grundlage für die Medaille der 27-jährigen Niederösterreicherin vom JC…

  • Ellinger-Felsinger-Turnier

    27 Mädchen und 130 Burschen aus 4 Nationen (AUT, HUN, SVK, CZE) kamen am Sonntag (16.06.) in die Kurt-Kucera-Halle nach Wien Favoriten, um am bereits traditionellen Ellinger-Felsinger-Gedächtnisturnier teilzunehmen. Es war dies die letzte Veranstaltung des JLV-Wien vor dem Umbau der Kurt-Kucera-Halle. Diese wird Ende Juni für zumindest 16 Monate geschlossen und renoviert. Auch die Technik…