Kathi Tanzer bei European Open Fünfte

Schöner Erfolg für Katharina Tanzer beim European Open in Sofia. Die Judokämpferin von cafe+co Samurai belegte in der Klasse bis 48 Kilogramm den 5. Platz. Tanzer besiegte in ihrem Auftaktkampf die bulgarische Lokalmatadorin Gabriela Dimitrova mit Ippon. Anschließend kämpfte sie sich mit einem vorzeitigen Erfolg gegen die Britin Kelly Staddon und einem Golden-Score-Sieg gegen Gulkader Senturk aus der Türkei ins Semifinale. Dort musste sich Tanzer nach rund einer Minute Kampfzeit Tamar Malca aus Israel mit Ippon geschlagen geben. Den dritten Platz verpasste sie schließlich nach einer Ippon-Niederlage gegen die Kasachin Akmaral Nauatbek. „Katharina hat eine starke Leistung gezeigt. Der Kampf gegen die Türkin war ein wahnsinniger Krimi, der sehr viel Kraft gekostet hat – auch im Hinblick auf den Kampf um Platz drei. Sie hat aber gezeigt, dass sie auf einem guten Weg ist“, schilderte Damen-Nationaltrainer Matthias Karnik.

Für Asimina Theodorakis (WAT Stadlau / bis 57 kg) kam nach einer Golden-Score-Niederlage gegen die Russin Karina Cherevan zum Auftakt das Aus. Ebenfalls bis 57 Kilogramm musste sich Olivia Taroncher (ASVÖ Carnuntum) in Runde eins der Vietnamesin Thuy Nguyen geschlagen geben.

Herren: Keine Platzierung in Portugal

Keine Platzierung gab es beim European Open der Herrem in Odivelas (POR). Bis 90 Kilo schieden Sebastian Schneider und Marko Bubanja (beide Volksbank Galaxy Tigers) mit je einem Sieg und einer Niederlage aus, ihre Klubkollegen Johannes Pacher (bis 90 kg) und Adam Borchashvili (bis 81 kg) erlitten Auftakt-Niederlagen

Ähnliche Beiträge

  • Japan ohne Medaille!

    Von 28. bis 31. August ist die peruanische Hauptstadt Lima Schauplatz der Kadetten-WM, also der U18-Jährigen. 403 Judoka aus 48 Nationen wurden am Dienstag in die insgesamt 16 Gewichtsklassen gelost – ein Österreicher ist dabei: Vardges Ghazaryan von der Sportunion Karuna Wien. Für den (noch) 16-Jährigen geht es in der ersten Runde (über 90 Kilo)…

  • Lisa jubelt, Laura weint

    Freud´ und Leid für Rotweißrot am ersten Tag der Unter-23-EM in Potsdam – während Lisa Grabner (JC Wimpassing) über Bronze in der Klasse bis 57 Kilo jubeln durfte, verlor die Wienerin Laura Kallinger (Judoring) in der selben Gewichtsklasse ihren Bronze-Kampf gegen Fationi Kasapi (KOS) und wurde „nur“ Fünfte. Dennoch ein Achtungserfolg für die 21-jährige Studentin,…

  • Unfassbare 24 Minuten: Abe darf zu Olympia

    Am Sonntag fand im Kodokan zu Tokio ein Judokampf statt, der auch ein WM-Finale hätte sein können. Aber nur einer der beiden japanischen Weltmeister bis 66 Kilo darf im Juli 2021 auf olympische Matten steigen. Im Entscheidungsduell setzte sich der zweifache Weltmeister Hifumi Abe gegen den aktuellen Weltmeister von Tokio 2019, Joshiro Maruyama, mit Waza-ari…

  • Springer in Zagreb Fünfte

    Beim vierten Antreten auf der IJF-World Tour schrieb die Wienerin Jacqueline Springer erstmals an – die Judoka von Vienna Samurai wurde beim Grand Prix in Zagreb Fünfte in der Klasse bis 48 Kilo. Nach zwei Vorrundensiegen unterlag die 24-Jährige im Semifinale der späteren Siegerin Wakana Koga (JPN) und danach auch im Kampf um Bronze der…

  • Vier Wiener Judoka zur WM

    Vier der insgesamt 13 ÖJV-Judoka bei der Weltmeisterschaft in Tokio (25. August bis 1. September 2019) sind Wiener. Einer von ihnen, Stephan Hegyi, Nummer 9 der Welt über 100 Kilo, ist bei der WM als Nummer 7 gesetzt. Derzeit befindet sich das WM-Team in Tata (Ungarn), nächste Woche trainiert es noch drei Tage im Raum…

  • Sensation in Belgrad

    Auch wenn der seltene Gast auf Europas Judomatten, Teddy Riner, alle seine Kämpfe gewann, musste sich Favorit Paris St.-Germain im Finalturnier der Champions League in Belgrad abermals nur mit Platz drei begnügen. Den Titel bei den Männern holte das serbische Sensationsteam OJK Belgrad, das nach einem 3:0 im Semifinale gegen Riners Team auch im Finale…