World Tour kehrt zurück

Mit dem Grand Prix in Zagreb von Freitag bis Sonntag kehrt die World Tour 40 Tage nach Olympia auf die Tatami zurück. Unter den elf ÖJV-Judoka, die in der kroatischen Hauptstadt antreten werden, sind fünf Wiener – darunter der WM-Siebente Bernd Fasching (bis 81 Kilo). Während mit dem Mühlviertler Samuel Gaßner (bis 73 Kilo) nur ein rot-weiß-roter Judoka auf die Matte steigt, der auch in Paris dabei war, feiert der Salzburger Thomas Scharfetter (bis 90 Kilo) nach seiner Handverletzung ein internationales Comeback. Die großen Stars fehlen aber in Zagreb …

Kaum einer der erfolgreichen Olympioniken von Paris wird auch in Zagreb beim Comeback der World Tour dabei sein. Auch ohne sie beginnt mit diesem Grand Prix schon der neue Olympia-Zyklus für Los Angeles 2028. Prominenteste Teilnehmerinnen sind Lokalmatadorin Lara Cvjetko (CRO/bis 70 Kilo, Vize-Weltmeisterin 2022 in Taschkent) und die Japanerin Shiho Tanaka, die 2024 in Abu Dhabi in der gleichen Kategorie WM-Dritte wurde.

Im ÖJV-Team bekommen durchwegs junge Judoka ihre Chance. Neben Fasching (Kukla Galaxy Tigers) kämpfen auch seine Klubkollegen Magamed (auch bis 81 Kilo) und Movli Borchashvilli (über 100 Kilo) sowie bei den Damen Jacqueline Springer (Vienna Samurai/bis 48 Kilo) und Laura Kallinger (Judoring/bis 57 Kilo), alle aus Wien, um Erfolge. „Für unser junges Team, das Durchschnittsalter beträgt 22,3 Jahre, steht im Vordergrund, Erfahrung und möglichst auch Punkte für die Weltrangliste zu sammeln. Wir hoffen auf drei bis vier Top-7-Platzierungen“, meint ÖJV -Sportdirektor Markus Moser. Mit 23 Jahren ist ja auch Scharfetter bei weitem noch nicht alt. Der Metzger aus Bischofshofen, der im Vorjahr beim Heim-Grand Prix in Linz erstmals auf das Podest bei der World Tour sprang, war auf einem guten Weg in Richtung Olympia in Paris, musste aber seine Träume im April begraben, als er sich bei einem Arbeitsunfall beinahe die Hand abtrennte. Jetzt ist „Scharfi“ aber zurück!

ÖJV-Kader für GP Zagreb (13. – 15.09.), Frauen (3), -48: Jacqueline Springer (Vienna Samurai/W), -57: Laura Kallinger (Judoring/W/8), Maria Höllwart (ESV Sanjindo Bischofshofen/S); Männer (8), -60: Vache Adamyan (UJZ Mühlviertel/OÖ), Daniel Leutgeb (LZ Multikraft Wels/OÖ); -66: Marcus Auer (JC Premstätten/ST), -73: Samuel Gaßner (UJZ Mühlviertel/OÖ/5), -81: Magamed Borchashvilli (Allianz Kukla Galaxy Tigers/W), Bernd Fasching (Allianz Kukla Galaxy Tigers/W/4), -90: Thomas Scharfetter (ESV Sanjindo Bischofshofen/S/7), +100: Movli Borchashvilli (Allianz Kukla Galaxy Tigers/W).

Foto: Thomas SCHARFETTER (blauer Judogi) kehrt auf die internationale Matte zurück - @Judo Austria / Oliver Sellner

Ähnliche Beiträge

  • WM der Superlativen

    Sieben der 14 Olympia-Champions von Paris, elf Weltranglisten-Erste, 111 Judoka aus den Top Ten – die am Freitag in Budapest beginnende WM könnte eine der Superlativen werden. Ungewöhnlich im nacholympischen Jahr, zudem beginnt der Qualifikations-Zyklus für die Spiele 2028 erst im nächsten Jahr. Als erster der zehn ÖJV-Judoka tritt am Eröffnungstag Daniel Leutgeb (LZ Multikraft…

  • Tradition und Premiere

    Das traditionelle OTC (Olympic Trainings Camp) in Mittersill ist zu Ende, nun steht eine Premiere ins Haus – ab sofort werden die von der IJF beschlossenen Änderungen der Wettkampfregeln angewandt. Schon am kommenden Wochenende bei den Wiener Meisterschaften, eine Woche später bei den österreichischen Nachwuchs-Titelkämpfen (U18 und U23) in Schwaz und international beim ersten Grand…

  • Budo-Seminar und -Gala in Wien

    Das heurige Jahre steht unter dem Zeichen des 150. Jubiläums der freundschaftlichen, diplomatischen Beziehungen zwischen Japan und Österreich. Anlässlich dieses besonderes Ereignisses veranstaltet die Japanische Botschaft in Österreich, gemeinsam mit der Nippon Budokan Foundation in Wien ein Budo-Seminar und eine große Budo-Gala. Zu dieser Gala werden ausschließlich japanische Kampfsportler entsandt, welche diese Demonstrieren und anschließend…

  • Sportstars 2020 – etwas anders

    Liebe Vereinsverantwortliche, liebe Sportler*innen! Das Jahr 2020 wird als CORONA – Pandemie-Jahr in die Geschichte eingehen. Eine Gesundheitskrise, die unser aller Leben von einem auf den anderen Tag verändert hat. Nichts war mehr so oder ist mehr so, wie es vorher war. Regeln werden neu geschrieben-die Gesellschaft verändert sich. Aus diesem Grund haben wir uns…

  • Linz ist für GP gerüstet

    465 Judoka aus 53 Nationen haben sich für die dritte Auflage des Oberösterreich-Judo-Grand-Prix in der Linzer TipsArena (7. – 9. März) angesagt. Das IJF-World-Tour-Turnier lässt auch im nach-olympischen Jahr mit jeder Menge prominenter Namen aufhorchen: In der Nennliste scheinen nicht weniger als neun Olympiasieger:innen auf. Dreifach-Weltmeister Tato Grigalashvili (GEO) gibt seine Premiere im Mittelgewicht (-90…

  • European Open und WM U21

    Ab dem Wochenende wird es für die ÖJV-Auswahl actionreich. Am Samstag (30.09.) beginnt in Prag (CZE) das European Open und ab Mittwoch (04.10.) starten in Odivelas (POR) die Junioren-WM. In Prag gehen 491 Judoka aus 43 Nationen an den Start, darunter auch 17 Athletinnen und Athleten aus Österreich. In Odivelas sind es 576 Judoka aus…