Noch drei Wiener Titel

Nach dreimal Gold am Samstag bei den österreichischen Unter-18-Meisterschaften holten Wiens Judoka am Sonntag bei den Titelkämpfen der Unter-23-Jährigen in Bischofshofen weitere drei Titel. Bei den Frauen sorgte Jael Wernert (bis 78 Kilo / Vienna Samurai) für den Klassensieg, bei den Männern waren es Niclas Schalk (bis 60 kg) und Magamed Borchashvilli (bis 81 Kilo / beide M&R Galaxy Tigers). Dass man den Rekord aus dem Vorjahr (sechs Meistertitel) nicht erreichte, hat auch einen plausiblen Grund: Die „Gold-Banken“ Laura Kallinger (Judoring / bis 57 kg) und Bernd Fasching (M&R Galaxy Tigers / bis 81 kg) waren beim Grand Prix in Odivelas (POR) im (leider nicht erfolgreichen) Einsatz.

Schalk setzte sich im Finale bis 60 Kilo gegen Mansur Abubakarov (Union Graz) mit Waza-ari durch, Borchashvilli warf seinen Gegner Leon Tschilikin (SV Gallneukirchen) Ippon. Im Endkampf geschlagen geben mussten sich Leonie Bayr (bis 70 kg) nach einem Marathon-Finale von 13:10 Minuten gegen Rosalie Wöss (ASKÖ Reichraming) und Ivan Koshliak (beide Vienna Samurai / bis 73 kg) gegen den Klosterneuburger Philipp Aust. Der Trost für die beiden war die Silbermedaille. Die M&R Galaxy Tigers (2/1/3) waren diesmal der erfolgreichste Klub vor dem JC Klosterneuburg (2/0/1) und UJZ Mühlviertel (1/2/4), das am Samstag die U18-Wertung für sich entschieden hat. Vienna Samurai (1/2/1) wurde in der Medaillenwertung Vierter, 125 Judoka aus 47 Vereinen nahmen an der Meisterschaft teil.

Spätestens seit Samstag zählt die Sportunion Karuna zu Wiens erfolgreichsten Judo-Vereinen. Denn zwei Judoka des vor allem im Nachwuchs-Bereich sehr engagierten Vereins holten österreichische Titel bei den Unter-18-Jährigen. Ismail Colak (bis 46 Kilo) und Yann Ornik (bis 55 kg) bekamen – neben Galaxy-Judoka Lukas Angerer (über 90 kg) – die verdiente Goldmedaille umgehängt. Und Klubtrainer Henrik Schwam, auch Schriftführer im Vorstand des LV Wien, sowie sein Co-Trainer Nikolaj Bluhme können stolz auf diese Erfolge sein. Jetzt kommt auf Henrik sehr bald eine sehr große Aufgabe zu – er organisiert am 24. uns 25. Februar in der Kurt Kucera-Halle ein großes Nachwuchsturnier mit starker internationaler Beteiligung. Schüchtern standen sie da, die beiden neuen Meister Ismail und Yann. Kaum, dass sie ein Wort über die Lippen brachten. Aber alle gratulierten den beiden Karuna-Judoka zu ihren Meistertiteln. „Ich habe eine gute Truppe, bin stolz auf meine Jungs“, sagt Henrik. Der sich seit Jahren um seine Talente kümmert und sie betreut. Jetzt sind sie bald 18 und schnuppern schon in höheren Sphären. Und Schwam betont immer wieder, wie wichtig auch die Mitarbeit seines „Co“ Nikolaj ist. „Allein könnte ich das alles gar nicht schaffen.“ In der Vereinswertung der U18 Zweiter hinter dem großen UJZ Mühlviertel (drei Titel), das ist schon etwas! Wir gratulieren sehr herzlich!

Alle Ergebnisse der U23-Meisterschaft findet ihr hier.

Foto oben: Niclas SCHALK (Zweiter von links) holte bis 60 Kilo den U23-Titel nach Wien - Foto unten: Yann ORNIK (blau) bei seinem Ippon-Wurf im Finale der U18-Meisterschaft - @Judo Austria / Oliver Sellner (2)

Ähnliche Beiträge

  • Marathon ins Glück!

    Zwei Weltmeister holten am dritten Tag der Judo-Bewerbe ihre erste Olympia-Medaille – und die gleich in Gold! Die Kanadierin Christa Deguchi bis 57 Kilo und Hidayat Heydarov (AZE) bis 73 Kilo. Samuel Gaßner (UJZ Mühlviertel) feierte einen Blitzsieg, ehe er dem späteren Fünften Akil Gjakova (KOS) mit Ippon unterlag und ausschied. Am Dienstag greifen mit…

  • Carina verfehlt Bronze

    Schade! Gleich am ersten Tag der Unter-21-EM in Bratislava hatte Österreich die erste Medaillenchance – aber Carina Klaus-Sternwieser (ASKÖ Reichraming) schrammte im Bronze-Kampf der Klasse bis 52 Kilo gegen die Ungarin Reka Szabo mit einer Ippon-Niederlage im Golden Score am Podest vorbei und wurde Fünfte. Am Freitag steigt auch die einzige Wienerin im vierköpfigen ÖJV-Aufgebot…

  • Dan-Prüfung Wien 2022

    Am Samstag (25.06.) fand in der Kurt-Kucera-Halle in Wien Favoriten die diesjährige Dan-Prüfung statt. Insgesamt traten 22 KandidatInnen aus 3 Bundesländern (NÖ, ST, W) an. Leider blieb die weiße Fahne verwehrt. Die Kommission stand unter dem Vorsitz von ÖJV-Prüfungsreferenten und JLV-W Sportdirektor Erwin Schön. Die Administration lag in den bewährten Händen von JLV-W Prüfungsreferenten Rene…

  • Maruyama, Shishime! Zweimal Japan-Gold

    Zweiter Tag der Judo-WM in Budapest mit zweimal Gold für Japan! In der Männer-Klasse bis 66 Kilo kam es zum Traumfinale Manuel Lombardo (ITA), Weltranglisten-Erster und Europameister 2021, gegen Joshiro Maruyama (JPN), Weltmeister von Tokio 2019. Und der Japaner hatte das bessere Ende für sich, gewann mit Waza-ari für eine Selbstfalltechnik. In der Frauen-Klasse bis…

  • U21-EM: Erstmals seit 2014 keine Medaille

    Zwei fünfte Plätze waren die Ausbeute für Österreich bei der Unter-21-EM in Porec (CRO). Damit blieb der ÖJV bei der Nachwuchs-EM erstmals seit 2014 ohne Medaille. Die Wienerin Jacqueline Springer (bis 48 kg/Vienna Samurai) und Anna-Lena Schuchter (bis 70 kg/LZ Vorarlberg) schrammten als Fünfte jeweils knapp am Podest vorbei. Am letzten EM-Tag musste auch der…