4:0, 0:4, 2:4 – Rang 7

Zum Abschluss der Judo-EM in Zagreb fand am Sonntag der Mixed-Bewerb statt, in dem Österreich den 7. Rang erreichte. Nach einem 4:0-Sieg über Bulgarien setzte es gegen Olympiasieger und Top-Favorit Frankreich ein ebensolches 0:4. In der Trostrunde verloren die ÖJV-Judoka gegen Serbien recht knapp mit 2:4. Die Chance lebt aber weiter, dass sich unser Mixed-Team erstmals für Olympische Spiele qualifizieren kann. Frankreich holte mit einem 4:0 über Georgien im Finale Gold. Bronze ging an Österreich-Bezwinger Serbien und Deutschland.

Im Auftaktkampf gegen Bulgarien sorgten Maria Höllwart (ESV Sanjindo / +70 kg), der Wiener Bernd Fasching (M&R Galaxy Tigers / bis 90 kg), Laurin Böhler (LZ Hohenems / über 90 kg) und Samuel Gassner (UJZ Mühlviertel / bis 73 kg) rasch für klare Verhältnisse – ebenso eindeutig war dann die 0:4-Niederlage gegen die Franzosen, mit dem vierten Punkt waren die zwei restlichen geplanten Kämpfe obsolet. Gegen Serbien um die Chance, in den Bronze-Kampf zu kommen, war es weit knapper. Hier gab es wenigstens ein Erfolgserlebnis für Magda Krssakova (JC Sirvan), die ihren Kampf bis 70 Kilo gewann. Den zweiten Punkt steuerte Gassner bei.

Foto: Nach dem 4:0 über Bulgarien durfte Österreichs Mixed-Team jubeln, am Ende wurde es Rang 7 - @Judo Austria / Oliver Sellner

Ähnliche Beiträge

  • Junioren-WM: Ein 5. Platz

    Ohne Medaille blieben die sechs ÖJV-Judoka bei der Junioren-WM in Marrakesch. Für die einzige Platzierung sorgte der Mühlviertler Samuel Gassner als Fünfter in der Klasse bis 73 Kilo, in der Wiens einziger WM-Teilnehmer, Mathias Czizsek, in der ersten Runde ausschied. Japan ist auch im Nachwuchs das Maß aller Dinge – sechsmal Gold! Czizsek, der heuer…

  • Asimina und Adam out

    Nicht so gut wie tags zuvor Johannes „Jo“ Pacher, der bis 90 Kilo völlig überraschend Gold geholt hatte (es war übrigens das erste Judo-Gold für Österreich bei einer Universiade), erging es am Freitag bei der Universiade in Neapel zwei weiteren Wiener Judoka. Sowohl Asimina Theodorakis (WAT Stadlau/bis 57 Kilo) als auch Adam Borchashvili (Volksbank Galaxy…

  • Leider keine Platzierung

    Auch der zweite Wettkampftag bei der Junioren-WM in Guayaquil verlief ohne Platzierung für das ÖJV-Team. Für die beiden Österreicherinnen Hiden und Kallinger war in der ersten Runde Endstation. Verena Hiden (SU Noricum Leibnitz) traf in der Klasse bis 57 kg auf die Schwedin Towa Granberg. Die Steiererin war in der ersten Hälfte des Kampfes eindeutig…

  • Vache stürmt zu Bronze

    Zum Auftakt des ersten internationalen Turniers 2025 mit rot-weiß-roter Beteiligung gab es am Samstag nur für Vache Adamyan ein Erfolgserlebnis. Der Judoka des UJZ Mühlviertel holte beim European Open in Laibach (SLO) in der Klasse bis 60 Kilo Bronze. Die anderen acht ÖJV-Athleten mussten hingegen vorzeitig die Segel streichen, darunter leider auch der Wiener Phillip…

  • Gut, aber nicht gut genug

    Am sechsten Tag der Judo-WM in Tokio waren die ÖJV-Athleten gut, aber nicht gut genug. Der Wimpassinger Aaron Fara schied mit zwei Siegen und einer Niederlage bis 100 Kilo ebenso im Achtelfinale aus wie Bernadette Graf (bis 78 Kilo), die nach einem Sieg und einer Niederlage die Segel streichen musste. Laurin Böhler (bis 100 kg)…