Schlager ohne Konsequenz

Die Galaxy Tigers gegen Wels – ein absoluter Schlager in der Judo-Bundesliga. Einmal haben die Oberösterreicher beim Final Four dem Serienmeister aus Wien den Titel abgeknöpft. Im Grunddurchgang ist es zwar auch ein Spitzenduell, aber eines ohne wirkliche Konsequenz. Denn, davon geht man aus, beide werden heuer den Einzug in die Finalrunde schaffen. Judo vom Feinsten in diesem Duell ist dennoch garantiert – zu sehen am Samstag in der 2. Bundesliga-Runde in der Südstadt (18 Uhr). Vienna Samurai empfängt zur gleichen Zeit ESV Sanjindo (Attemsgasse). und die Stadlauer müssen nach Strasswalchen zu Union Flachgau.

In der „Krone“ poltert Galaxy-Trainer Thomas Haasmann über das neue System, dass im Final Four nur noch in einem Durchgang der Sieger ermittelt wird. „Es sind wieder alle gegen uns“, wettert der 62-Jährige, der mit „Allianz Kukla“ wieder einen neuen Sponsor für seine Judotigers ans Land gezogen hat. Der Grund für diese Änderung ist ein organisatorischer, weil beim Final Four auch die Frauen um Titel kämpfen. „Es ist eine Chuzpe, dass die Vorrunden in zwei Durchgängen gekämpft werden, aber das Finale in nur einem“, sagt Haasmann. Der Erfolgstrainer wird im Spitzenkampf gegen Wels wohl einen Legionär aufbieten, er rechnet aber mit zwei Legionären beim Gegner. Und er glaubt nicht, dass es bis 81 Kilo zum Duell zwischen Bernd Fasching, dem „Mister Bundesliga 2023“ und Shamil Borchashvili, dem Olympia-Dritten von Tokio, kommen wird. „Ich gehe davon aus, dass Shamil vor Olympia nichts mehr riskieren wird.“ Dessen Bruder Wachid kommt auch nicht in die Südstadt, da er beim Grand Slam in Duschanbe im Einsatz ist. Und Fasching wird wohl in die 90er-Klasse gehen, weil auch Mathias Czizsek von der 73er- in die 81-Kilo-Kategorie gewechselt hat. Nach dem 7:7 in der ersten Runde bei Union Flachgau sind die Tigers aber schon etwas unter Zugzwang.

Mit einem Auftaktsieg (8.6 gegen WAT Stadlau) gehen die Vienna Samurais in die 2. Runde. Bei Bischofshofen fehlt natürlich noch 90-Kilo-Talent Thomas Scharfetter nach seinem Arbeitsunfall. Dennoch sind die Wiener Außenseiter, können nur überraschen. Die Stadlauer müssen nach Strasswalchen – die Flachgauer sind nach dem 7:7 gegen Galaxy guten Mutes, heuer wieder das Final Four zu erreichen. UJZ Mühlviertel ist kampffrei, da sich Union Graz aus der Bundesliga zurückgezogen hat.

2. Bundesliga-Runde, alle Kämpfe Samstag ab 18 Uhr: Allianz Kukla Galaxy Tigers – LZ Multikraft Wels (BSZ Südstadt), Vienna Samurai – ESV Sanjindo Bischofshofen (Bildungscampus Attemsgasse), Raika Union Flachgau – Wiener ASKÖ Team WAT Stadlau (Gerhard Dorfinger-Halle, Strasswalchen). UJZ Mühlviertel – Union Graz 14:0 strafverifiziert.

Duschanbe ohne Wiener

Das Grand Slam-Turnier in Duschanbe, der Hauptstadt Tadschikistans, geht ohne Wiener Judoka über die Matte. Am Freitag schied Katharina Tanzer (SU Noricum Leibnitz) bis 48 Kilo mit einem Sieg und einer Niederlage aus, Samstag kämpfen die für Olympia schon qualifizierten Lubjana Piovesana (LZ Hohenems) bis 63 Kilo und die Olympia-Zweite Michaela Polleres (JC Wimpassing) bis 70 Kilo sowie bei den Männern Wachid Borchashvili (LZ Multikraft Wels) bis 81 Kilo.

Foto: "Mister Bundesliga" Bernd FASCHING (blau) im Final Four 2023 gegen Mühlviertels Michael PRÖLL - @Judo Austria / Oliver Sellner

Ähnliche Beiträge

  • Machtdemonstration

    Die Neuauflage des Finalkampfes 2018 in der 1. Judo-Bundesliga, Volksbank Galaxy Tigers gegen Wimpassing Sparkasse, endete Freitag Abend in der Südstadt mit einer Machtdemonstration der Wiener – die Tigers gewannen mit 11:3 und behaupteten auch nach der 6. Runde die Tabellenführung souverän. Da war gar nicht mehr entscheidend, dass Galaxys Legionär Lukas Krpalek (Olympiasieger und…

  • Meister unter Zugzwang

    7:7 bei Flachgau, 5:9 daheim gegen Wels – nach zwei Runden in der 1. Bundesliga ist Serien-Meister Allianz Kukla Galaxy Judotigers noch ohne Sieg – und steht am Freitag in der dritten Runde gegen das Wiener ASKÖ Team WAT Stadlau (20 Uhr, BSFZ Südstadt) schon unter Zugzwang. Galaxy-Urgestein Thomas Haasmann hat nach der Niederlage gegen…

  • Boygroup um Rekordtitel

    Am Samstag beginnt die neue Saison in der 1. Judo-Bundesliga, in der drei Wiener Vereine um Punkte kämpfen werden. Dabei will Serienmeister M&R Galaxy Tigers mit dem 11. Titel den Rekord von UJZ Mühlviertel einstellen. Mit einer Boygroup, denn Klubtrainer Thomas Haasmann versichert: „Ich setze in meiner sechsten Generation, seit ich das mache, nur auf…

  • „Schichtwechsel“ und große Stadlauer Ziele

    Nach einem Jahr COVID-Pause kehrt die Judo-Bundesliga auf die Matte zurück. Samstag (ab 10 Uhr, ohne Zuschauer) findet in Leonding die Vorrunde der 1. Bundesliga der Männer (mit Titelverteidiger Volksbank Galaxy Tigers und Aufsteiger WAT Stadlau) und die Frauen-Bundesliga (mit dem Team Wien) statt, am Sonntag dann die 2. Bundesliga (mit Vienna Samurai). In der…

  • Als „Manager“ ist der Thommy entspannter

    Im Sommer, anlässlich seines 60. Geburtstages, hatte er seinen Rückzug als Chefcoach seiner Volksbank Galaxy Tigers angekündigt – aber Thomas Haasmann wird auch am Samstag beim Bundesliga Final Four in Gmunden wieder am Mattenrand stehen, seine Tigers anfeuern und coachen. Sein designierter Nachfolger Gabor Geier hingegen wird nochmals auf die Matte steigen und versuchen, den…

  • Geschlagen – aber noch nicht entthront

    Der Serienmeister wurde geschlagen, ist aber noch lange nicht entthront – die Volksbank Galaxy Judo Tigers verloren zwar bei der Vorrunde der 1. Bundesliga am Samstag in Leonding den letzten Kampf gegen ESV Sanjindo Bischofshofen nach einer 2:0-Führung noch 3:4, qualifizierten sich aber dank Erfolgen über UJZ Mühlviertel (5:2) und Dynamic One (6:1) dennoch für…