Gut, aber nicht gut genug

Aron Fara unterliegt dem Kanadier Shady Elnahas im Golden Score.
Aron Fara unterliegt dem Kanadier Shady Elnahas im Golden Score.

Am sechsten Tag der Judo-WM in Tokio waren die ÖJV-Athleten gut, aber nicht gut genug. Der Wimpassinger Aaron Fara schied mit zwei Siegen und einer Niederlage bis 100 Kilo ebenso im Achtelfinale aus wie Bernadette Graf (bis 78 Kilo), die nach einem Sieg und einer Niederlage die Segel streichen musste. Laurin Böhler (bis 100 kg) verlor in Runde 1.

Graf schlug nach einem Freilos zunächst die Thailänderin Ikumi Oeda mit Ippon, unterlag dann aber als bessere Kämpferin der Chinesin Ma Zhenzao im Golden Score. Damit war die Olympia-Fünfte (bis 70 kh) ausgeschieden. Fara gewann einen Kampf mehr – zunächst schlug er den Litauer Karolis Bautza und danach Danilo Pantic aus Montenegro mit Ippon. Gegen den Kanadier Shady Elnahas fiel die Entscheidung im Golden Score. Fara hatte sich bei zwei Ausheber-Versuchen in der regulären Kampfzeit regelrecht ausgepowert und konnte gegen den Panamerika-Meister nicht nachsetzen. Böhler musste sich dem späteren WM-Dritten Michael Korrel (NED) mit Ippon geschlagen geben. Damit bleibt der fünfte Platz von Michaela Polleres bis 70 Kilo vorerst die einzige Platzierung für ein Mitglied aus dem ÖJV-Team.

Jetzt liegt alle Last auf dem Wiener Stephan Hegyi, der am Samstag als letzter Österreicher in der Klasse über 100 Kilo antritt und gleich Vize-Weltmeister Ushangi Kokauri (AZE) zum Gegner hat.

Im Finale bis 78 Kilo schlug die Französin Madeleine Malonga die japanische Lokalmatadorin Shori Hamada und holte die schon dritte Goldmedaille für die Tricolores bei dieser WM. Damit blieb Japan an vier von den sechs Wettkampftagen ohne Gold – das holte erstmals in der Geschichte von Judo-Weltmeisterschaften Jorge Fonseca für Portugal durch einen Waza-ari-Sieg über den Russen Nijas Iliasow. Japan (3/5/4) und Frankreich (3/0/2) halten bei je drei Goldmedaillen, Portugal (1/1/0) als Dritter, die Niederlande, Kanada, Georgien, Israel und die Ukraine bei je einmal Gold.

Alle Ergebnisse aus Tokyo findet ihr hier.


Frauen -78 kg:
1. Madeleine MALONGA (FRA)
2. Shori HAMADA (JPN)
3. Mayra AGUIRA (BRA)
3. Lorina KUKA (KOS)
Männer -100 kg:
1. Jorge FONSECO (POR)
2. Niyaz ILYASOV (RUS)
3. Michael KORREL (NED)
3. Aaron WOLF (JPN)

Ähnliche Beiträge

  • Hegyi-Comeback mit Gold

    Er ist wieder da! Stephan Hegyi (SC Hakoah) feierte bei der Staatsmeisterschaft in Feldkirchen (K) ein perfektes Comeback. Der dreifache EM-Medaillengewinner, der fast zwei Jahre (exakt 622 Tage) verletzungsbedingt pausieren musste, besiegte im Finale der Klasse über 100 Kilo Movli Borchashvilli (Allianz Kukla Galaxy Tigers), der in den letzten drei Jahren Staatsmeister wurde, mit Ippon…

  • „Maitre“ Riner kehrt mit Masters-Sieg zurück

    Der Bär ist wieder los! Superstar Teddy Riner (FRA) kehrte erfolgreich auf die Judo-Matte zurück! „Maitre“ Riner gewann beim Masters in Doha die Gewichtsklasse über 100 Kilo mit einem Finalsieg über Vize-Europameister Inal Tasojew (RUS). Leider schied der Wiener Stephan Hegyi (SC Hakoah) in der selben Klasse ebenso in Runde eins aus wie Laurin Böhler…

  • |

    Alter und Schönheit

    Wenn ab Donnerstag die über 30-jährigen Judoka in Riga um die EM-Medaillen bei den Veteranen kämpfen, sind unter den 889 gemeldeten Judoka aus 37 Nationen auch 24 rot-weiß-rote dabei. Drei davon kommen aus Wien, mit „Leithammel“ Ernst Leidenfrost (Vienna Samurai), der im Vorjahr in Las Vegas schon WM-Bronze geholt hatte. Jetzt will der 60-Jährige die…

  • Jael greift zu EYOF Bronze

    Der letzte Wettkampftag im Einzelbewerb bei den Europäischen Olympischen Jugendspielen (EYOF) in Maribor brachte die Bronze-Medaille für Jael Wernert. Jael Wernert (-70 kg,Vienna Samurai) gewann ihren Auftaktkampf gegen die Georgierin Lizi Kvartskhava mit Ippon. Im Viertelfinale musste sie sich dann der späteren Zweitplatzierten, Anna Oliinyk-Korniiko (UKR), geschlagen geben. Nach zwei Ippon-Siegen in der Trostrunde über…

  • Und der Sieger heißt…

    Er trat bei den Olympischen Spielen im Juli 2021 in Tokyo zum letzten Mal in Erscheinung. Vor dem Masters in Doha im Jänner 2021 musste er eine zweijährige Pause einlegen. Er wurde zweimal im Einzel und einmal im Mixed Team Olympiasieger, wurde 10-mal Weltmeister und wurde bisher nur zweimal geschlagen, einmal bei der Open-WM 2010…