|

Austrian Cup – IVO 2.0

Vielleicht ist es einigen bei einem Blick auf den ÖJV-Kalender bereits aufgefallen: im Herbst wird in Wien statt dem International Vienna Open (IVO) ein Austrian Cup (AC) ausgetragen.

Während der CORONA-Lockdowns der letzten Jahre ist leider auch die Austragung des bereits zur Tradition gewordenen International Vienna Opens ausgefallen. Wir konnten bei diesem Turnier viele Gäste aus dem In- und Ausland begrüßen und speziell für die Kaderangehörigen war dies meistens ein Fixtermin.

Doch leider gab es auch hin und wieder Probleme mit konkurrierenden Veranstaltungen, die dann die Teilnahme einiger Judoka verhinderte. Nach einigen Überlegungen innerhalb des Verbandes und Besprechnungen mit dem ÖJV, sind wir nun zur Übereinkuft gekommen, das IVO zu einem Austrian Cup aufzuwerten. Man könnte fast sagen „IVO 2.0„.

Durch diese Aufwertung gibt es aber auch einige vorgeschriebene Änderungen. Neben einer Mindestanzahl an Kampfflächen müssen zusätzlich mindestens 7 Nationen eingeladen werden und 5 Nationen teilnehmen.

Dafür wird der Termin fix in den ÖJV-Kalender aufgenommen und das Turnier kann auch zur Kaderbildung und Qualifikation herangezogen werden. Das bietet einmal mehr auch den Wiener Judoka einie Möglichkeit, auf sich aufmerksam zu machen.

Als Termin für den ersten Austrian Cup in Wien wurde der 23. und 24. September 2023 festgelegt. Die Ausschreibung wird rechtzeitig an alle Vereine ausgesandt. Wir hoffen auf zahlreiche Beteiligung und, dass diese Aufwertung auch im Sinne unserer Vereine ist.

Ähnliche Beiträge

  • Gelungene Prüfung

    Am Feiertag, am Donnerstag (19.06.), wurde in der Sporthalle Lieblgasse die diesjährige Dan-Prüfung durchgeführt. Die Vorbereitungen dazu liefen bereits seit Oktober des Vorjahres. Ausbildungsreferent Ali Reismann und Prüfungsreferent Rene Fuger mit seiner Stellvertreterin Alina Groschopf haben sich große Mühe gegeben, die Kandidatinnen und Kandidaten darauf vorzubereiten. Insgesamt waren 24 Judoka gemeldet. Die Kommission bestand aus…

  • Heerschau der Talente

    In vier Wochen beginnen die olympischen Judo-Bewerbe in Paris mit den besten Athleten der Welt – an diesem Wochenende hat aber die Jugend das Sagen. Zum einen kämpfen 511 Judoka um Medaillen bei der Unter-18-EM in Sofia, zum anderen sind 334 Sportlerinnen und Sportler für den Junioren-Europacup in Gradec (SLO) gemeldet – eine Heerschau von…

  • EM der „jungen Wilden“

    Mit einer, so scheint´s, guten Mischung von Routiniers und Talenten geht Österreichs Judo-Team in die EM ab Donnerstag in Zagreb. Es könnte einen Aufstand der „jungen Wilden“ geben, von denen auch drei aus Wien kommen. Zwar ist die 30-jährige Magdalena Krssakova (JC Sirvan / kämpft Freitag bis 63 Kilo) nicht zu dieser Talenteschmiede zu rechnen,…

  • „Nichts vorzuwerfen“

    Vier Großereignisse, vier Chancen auf Bronze, vier fünfte Plätze – noch will es für Lubjana Piovesana mit einer Medaille für Österreich nicht klappen. Aber die Exil-Britin ist mit ihrem Auftritt bei der EM in Podgorica, nach überschlafener Enttäuschung, doch zufrieden. „Ich habe wenig trainiert, hatte schwierige letzte Wochen, und ich habe mir nichts vorzuwerfen“, sagt…

  • Sayonara – Teil 9

    Gelandet! Wenn WIR in Tokio sind, dann kann es mit der Judo-WM 2019 losgehen. Über die ersten Eindrücke und einen Hauch von Heimat im Fernen Osten lesen Sie im Teil 9 unserer Serie „Sayonara“ – jetzt geht´s looos! DIE ERSTEN EINDRÜCKE – Wenn man nach 11 Stunden (sehr angenehmen) Flug mit Austrian Airlines endlich am…

  • 61 Kids kämpften beim Randori-Turnier

    Es war zwar erst das zweite Mal, dass der Wiener Judo-Landesverband zum „Randori-Turnier“ ins BSFZ Südstadt einlud. Aber 61 teilnehmende Kids aus Wien und Niederösterreich waren der Beweis dafür, dass sich die Jung-Judoka auf der Matte unter Einhaltung von Regeln messen wollen. Unter der Leitung der Initiatoren dieses Events, Wiens Schülerreferent Gabor Geier und Klosterneuburgs Robert Haas, hatten…