Dojo ReOpening in Stadlau

Am Montagabend wurde die Rundhalle Steigenteschgasse und Trainingsstätte des WAT Stadlau nach längerem Umbau mit einem zahlreich besuchten Randoritraining wiedereröffnet.

Unter den Augen von Neo-Landesverbandspräsident und ehemaligem Stadlauer Horst Felzl schwitzten viele Wiener Judoka in der Donaustadt. „Es ist schön zu sehen, dass so zahlreich und auf so hohem Niveau hier trainiert wird“, so Felzl.

Begrüßung in der neurenovierten Rundhalle.
Das erste Training in neuer Umgebung.
Unser Titelfoto zeigt die Trainingsgruppe von WAT Stadlau mit Präsident Horst Felzl und Vizepräsidentin Corina Korner. Alle Fotos: @privat.

Ähnliche Beiträge

  • Leistungssport & Ausbildung

    Seit 2015 ist es möglich, Sport und Berufsausbildung zu verbinden. Die 3-jährige Ausbildung zur/zum Sportdaministrator/In wurde dafür ins Leben gerufen. Wer sich für diese Ausbildung bzw. diesen Beruf interessiert, kann sich ab sofort dafür bewerben. Die Aufnahmegespräche beginnen jetzt im März. Auskünfte gerne auch über unser Sekretariat. Nähere Informationen findet ihr im Flyer (siehe Download)…

  • Unsere 6 in Paris

    Sechs österreichische Judoka haben sich für die Olympischen Spiele 2024 in Paris qualifiziert. Leider und erst zum dritten Mal beim größten Sport-Event der Welt, werden die Bewerbe (ab 27. Juli) in der Champ de Mars-Arena nahe des Eiffelturms ohne Wiener über die Tatamis gehen. Morgen, Mittwoch starten wir die Serie „Unsere 6 in Paris“ und…

  • Acht Wiener beim EO in Polen

    Nächstes Wochenende findet das European Open in Warschau (POL) statt. Der Wiener LV ist gleich mit acht Athletinnen und Athleten vertreten. Warschau ist aus Wiener Sicht ein guter Boden. 2019 konnte Marko Bubanja das Turnier für sich entscheiden. Im selben Jahr, sowie 2022 landete Johannes Pacher auf Platz fünf. Unsere Wiener StarterInnen: Frauen: Männer: Am…

  • Zwei hoffen auf Olympia

    Das Judojahr 2019 ist Geschichte, das kommende eines mit großen Hoffnungen. Insbesonders für zwei Wiener Judoka, nämlich Magdalena Krssakova (bis 63 Kilo) und Stephan Hegyi (über 100), die beide ein einziges, großes Ziel haben – Olympia 2020 in Tokio. Die Chancen stehen für beide gut, doch es lauern auch Gefahren! Hier ein Überblick, auch über…

  • Drei Wiener zur EM

    Insgesamt 16 ÖJV-Athleten, darunter drei Wiener Judoka, werden von 25. bis 27. April in Zagreb um EM-Medaillen kämpfen. Diese EM ist, weil viele Stars darauf verzichten, zugleich eine Chance, gute Ranglisten-Punkte zu machen. Für Laura Kallinger (Judoring Wien / bis 57 Kilo) ist es das EM-Debüt, für Movli Borchashvilli (M&R Galaxy Tigers / über 100…