EJU-Kongress in Wien

Die letzten Wochen sind nicht nur politisch sehr turbulent, auch im Sport wirken sich die Ereignisse um den Konflikt zwischen Russland und der Ukraine aus. Schon am 27. Februar trat der bisherige Präsident Sergey Soloveychik zurück. Das Amt wurde interimistisch durch den Deutschen Otto Kneitinger übernommen.

Heute trat der Generalsekretär der EJU Ezio Gamba (ITA) zurück. Als interimistischer Generalsekretär wurde ÖJV-Präsident Martin Poiger eingesetzt. All diese Umstände erfordern nun einen außerordentlich Kongress, bei dem der Vorstand bzw. der Präsident neu gewählt wird. Die EJU hat entschieden diesen Kongress in Wien abzuhalten und zwar am 17. Juni. Die vorübergehende Ernennung von Martin Poiger zeugt vom der Anerkennung und dem Vertrauen der EJU-Führung in seine qualitativ gute Arbeit.

Außerdem wurden alle Wettbewerbe in Russland abgesagt bzw. finden derzeit nicht statt. Auch die Verträge mit russischen Sponsoren wurden ausgesetzt. Wir alle hoffen, dass die Auseinandersetzung in der Ukraine bald beendet ist und wieder ein friedlicher und respektvoller Umgang herrscht.

Ähnliche Beiträge

  • Linzer GP ohne Shamil!

    Der „Upper Austria Grand Prix“ in der Linzer Tips-Arena von Freitag bis Sonntag findet ohne einen Titelverteidiger statt. Denn Shamil Borchashvili, am vergangenen Wochenende Grand Slam-Zweiter bis 81 Kilo in Taschkent, hat seine Nennung zurückgezogen. Keine akute Verletzung, aber nach den Strapazen von Wettkampf und Reise hat man im ÖJV entschieden, dem Olympiadritten von Tokio…

  • Große Wiener Beteiligung

    Am kommenden Wochenende (4./5. Juni) steht im Raiffeisen-Sportpark in Graz mit dem Junioren-Europacup wieder ein internationales Judo-Turnier auf österreichischem Boden – nach mehr als zweijähriger Pause – auf dem Programm. Die Zahl der Anmeldungen übertrifft selbst die kühnsten Erwartungen. Nicht weniger als 558 Judoka aus 38 Nationen werden erwartet. Insgesamt 48 ÖJV-Judoka sind genannt (21…

  • Sportchef Moser: „Judo mit Verantwortung“

    „Wir alle freuen uns, dass wir wieder Judo machen dürfen. Aber wir alle müssen auch mit Verantwortung an diese neue Freiheit herangehen“, sagt ÖJV-Sportdirektor Markus Moser, auf den in den nächsten Wochen und Monaten viel Arbeit wartet. Wir haben mit dem Judoka von WAT Stadlau gesprochen. Schon Anfang Juni war der Nationalkader zwei Wochen im…

  • Gold-Boys Abe & Riner

    Während am Samstag die (heute 29 Jahre) gewordene Leibnitzerin Katharina Tanzer (bis 48 Kilo) als erste ÖJV-Athletin gegen Wong Ka Lee (HKG) auf die Tatami in der Champs-de-Mars-Arena vor dem Eiffelturm in den olympischen Judo-Bewerb eingreifen wird, starten nebenan auch die Männer bis 60 Kilo ins Turnier. Das Duell lautet Japan gegen Frankreich mit Chancen…

  • Auf die Matte – dank Präventionskonzept

    Die Corona-Pandemie hat die Ausübung vieler Sportarten, speziell jene mit Körperkontakt wie Judo, erschwert oder gar verhindert. Umso erfreulicher ist es, dass es dem Judo-Landesverband Wien gelungen ist, mit einem vom ÖJV genehmigten Präventionskonzept nach Maßgabe aller Auflagen bestimmte Trainings abhalten zu können.   Bei den bisherigen Trainingseinheiten waren im Schnitt jeweils ca. 50 Judoka und deren Trainer auf der…