Noch etwas Warten auf die Judo-Zukunft

Auf Wiens Judo warten, zumindest an der Verbandsspitze, neue Zeiten – vielleicht nicht zuletzt deshalb hat man am Freitag das „Schutzhaus Zukunft“ als Ort für die Außerordentliche Generalversammlung gewählt. Eigentlich war sie angesetzt worden, dass der alte Präsident das Amt dem neuen übergibt, doch ein Formalfehler und das Statut durchkreuzten den Plan. So blieb es bei Ehrungen – die Vizepräsidenten Rudi Eitelberger und Norbert Herrmann wurden zu Ehrenmitgliedern ernannt, der ehemalige Präsident Heinz Huber erhielt den 6. Dan.

Diese außerordentliche Generalversammlung war einberufen worden, damit Ernst Raser, dessen Amtszeit noch eineinhalb Jahre laufen würde, seinem geplanten Nachfolger Horst Felzl schon früher Platz machen sollte. Im ÖJV hat Raser seine Position als Vizepräsident im Oktober schon aufgegeben, er hat bei der Wahl nicht mehr kandidiert. Felzl rückte schon in den ÖJV-Vorstand nach und sollte Freitag den Wiener Verband übernehmen. Doch der Antrag landete um eine Woche zu spät im Sekretariat, und daher wäre der Vollzug der Änderung nur statutenwidrig möglich gewesen. Letztlich wollte man diese anfechtbare Maßnahme nicht riskieren und wird die offizielle Übergabe in der zweiten Jänner-Hälfte 2022 (voraussichtlich am 21.) vollziehen.

Nachdem zuvor unter den Vereinsvertretern durchaus heftig diskutiert worden war, kam man zum angenehmen Teil des Abends – zu den Ehrungen. Zwar wurde der Antrag, Raser zum Ehrenpräsidenten zu wählen, bis zu seinem tatsächlichen Abschied aus dem Amt zurückgestellt, dafür aber bekamen Eitelberger und Herrmann die wohlverdiente Ehrenmitgliedschaft. Beide haben große Verdienste um den Wiener Judosport erworben. Wie auch der ehemalige Landesverbands-Präsident Huber, der vom ÖJV den 6. Dan erhielt. Noch einer kam zu Ehren: Galaxy-Urgestein Thomas Haasmann wurde für seine Erfolge vom ASVÖ Wien geehrt. Und so löste sich in einer zuweilen etwas hitzigen Versammlung am Ende alles in Wohlgefallen auf.

Aber einen Hauch von der Zukunft des Wiener Judosports konnte man im Schutzhaus auf der Schmelz schon spüren …

Auszeichnung von Heinz Huber mit dem 6. Dan bei der GV 2021. (v.l.n.r.): Richard Schauer, Heinz Huber, Ernst Raser
Auszeichnung von Heinz Huber mit dem 6. Dan bei der GV 2021. (v.l.n.r.): Richard Schauer, Heinz Huber, Ernst Raser
Auszeichnung von Thomas Haasmann mit der Ehrennadel in Gold des ASVÖ-Wien bei der GV 2021. (v.l.n.r.) Ernst Raser, Thomas Haasmann, Dr. Paul Haber.
Auszeichnung von Thomas Haasmann mit der Ehrennadel in Gold des ASVÖ-Wien bei der GV 2021. (v.l.n.r.) Ernst Raser, Thomas Haasmann, Christian Rutka/ASVÖ Wien
Foto ganz oben: Noch-Präsident Ernst RASER (Mitte) mit den neuen Ehrenmitgliedern Rudi EITELBERGER (links) nd Norbert HERRMANN. - Foto oben: Ex-Präsident Heinz HUBER (2. v. li.) bekam den 6. Dan, Raser, Sportdirektor Erwin SCHÖN und ÖJV-Generalsekretärin Corina KORNER gratulieren. - @JLVW/Ullajoe
Protokoll der GV 2021 (48701 Downloads )

Ähnliche Beiträge

  • Erfolgreiche Dan-Prüfung

    Am letzten Sonntag (12.12.) fand beim ASKÖ Graz eine Dan-Prüfung statt. Durch den Lockdown gab es bei der Vorbereitung dazu einige Hindernisse zu überwinden, waren doch ursprüng zwei Prüfungen vorgesehen, eine in Salzburg und die weitere in Graz. Salzburg musste bedauerlicherweise abgesagt werden, sodass dann nurmehr Graz übrig blieb. 44 Kandidatinnen und Kandidaten haben sich…

  • |

    Austrian Cup – IVO 2.0

    Vielleicht ist es einigen bei einem Blick auf den ÖJV-Kalender bereits aufgefallen: im Herbst wird in Wien statt dem International Vienna Open (IVO) ein Austrian Cup (AC) ausgetragen. Während der CORONA-Lockdowns der letzten Jahre ist leider auch die Austragung des bereits zur Tradition gewordenen International Vienna Opens ausgefallen. Wir konnten bei diesem Turnier viele Gäste…

  • Der „Rat der Weisen“ traf sich in Leonding

    Der eine, Ernst Raser, ist Präsident des Landesverbandes; der andere, Rudi Eitelberger, führte einen Klub mit Hunderten Judo-Kids; der Dritte, Norbert Herrmann, war Nationaltrainer und ist Vizepräsident – und so weiter, und so fort! Der „Rat der Weisen“, allesamt hochdekorierte Dan-Träger (ab 7. Dan), traf sich am Wochenende zu einem besonderen Meeting in Leonding. „Wir…

  • Kampfrichter wurden geschult

    Am Sonntag (15.01.) fand der diesjährige Landeskampfrichterkurs in der Schule De La Salle in der Anton-Böck-Gasse in Floridsdorf statt. Es kamen insgesamt 29 Landes- und BundeskampfrichterInnen aus 4 Bundesländern (14 Wien, 13 NÖ, 1 Sbg., 1 Ktn.). ÖJV- und JLV-Kampfrichterobmann Gerhard Redl erläuterte die aktuellen Auslegungen der IJF-Wettkampfregeln. Viele Neuerungen waren nicht zu besprechen, aber…

  • Landestrainer u12-u18 stehen fest!

    Wie bekannt gegeben, hat der JLV-Wien die Stelle einer/eines Landesverbandstrainerin oder -trainers ausgeschrieben. Nun steht das Ergebnis fest. Es gibt ein Dreiergespann, das sich in Zukunft die Aufgaben dieses Jobs teilen wird. Im März ging der JLV auf die Suche nach einer oder einem Landestrainer*In. Schlussendlich hatten sechs Personen ihr Interesse daran bei uns angemeldet….

  • Besuch bei SU Döbling

    Der Präsident des JLV-Wien, Horst Felzl, hat sich bei seinem Amtsantritt vorgenommen, jeden Wiener Verein zu besuchen. Nicht nur, um sich einen Überblick über die herrschenden Verhältnisse zu machen, sondern auch die Personen und Judoka kennen zu lernen, die sich oft mehrmals in der Woche bemühen, Judo auszuüben und zu verbreiten. Bereits im März war…