Schade! Jacky verpasst EM-Bronze nur knapp

Am ersten Tag der Unter-21-EM in Porec (CRO) wurde die Wienerin Jacqueline Springer (im Bild mit Wiens Damentrainer Martin Grafl) in der Klasse bis 48 Kilo starke Fünfte. Die Judoka von Vienna Samurai verlor ihren Kampf um Bronze gegen die Portugiesin Raquel Brito im Golden Score und nach insgesamt 7:58 Minuten Kampfzeit mit dem dritten Shido und damit Disqualifikation. Am Donnerstag kämpft Laura Kallinger vom Judoring Wien in der Klasse bis 63 Kilo.

Jacky, wie Jacqueline Springer genannt wird, gewann die beiden ersten Kämpfe gegen Liliana Scutari (MDA) und Katryna Esposito (MLT) jeweils mit Ippon, ehe sich die Staatsmeisterin von Oberwart Erza Muminoviq aus dem Kosovo ebenfalls vorzeitig geschlagen geben musste. In der Trostrunde schlug Springer zunächst die Spanierin Mireia Rodriguez Salvador mit Ippon und stand damit gegen Brito im Kampf um Bronze. Keine Wertung nach vier Minuten, somit ging es in den Golden Score. Nach etwa zweieinhalb Minuten der Verlängerung gelang Jacky der Ansatz eines Festhalters, aber ihre Gegnerin konnte sich rasch aus dem Osaekomi befreien. Nach 3:58 im Golden Score fasste die Wienerin ihr drittes Shido aus, was die „Rote Karte“ bedeutete. „Ich bin furchtbar enttäuscht“, meinte Jacky nachher, „schade, dass sie mir aus dem Festhalter rausgekommen ist. Aber jetzt versuche ich am Montag, bei der Unter-23-EM eine Medaille zu holen.“ Diese U23-EM findet im Anschluss an die U21-EM ebenfalls in Porec statt.

Wiens Damen-Trainer Martin Grafl, bei dem die Samurai-Judoka auch trainiert, musste Jacky trösten: „Sie hat sehr gut gekämpft, im Bronze-Kampf war es wirklich ganz knapp.“ Grafl traut Springer aber am Montag die U23-Medaille zu und betont in diesem Zusammenhang die gute Zusammenarbeit mit Samurai-Trainer Bernhard Weißsteiner. „Berni und ich arbeiten hier ganz eng und täglich zusammen.“

Am ersten Tag der Unter-21-EM im kroatischen Badeort holte Russland beide Männer-Titel. Bei den Frauen überraschte Serbien mit zweimal Gold, ein Titel ging an Frankreich. Donnerstag gibt es die Männer-Klassen bis 73 und 81 Kilo sowie die Damen-Kategorien bis 63 und bis 70 Kilo

Alle Ergebnisse aus Porec findet ihr hier.

Ähnliche Beiträge

  • Keine Reise wert …

    Odivelas, ein Vorort von Lissabon, war für Österreichs Judo diesmal keine Reise wert. Kein einziger der 14 ÖJV-Judoka erreichte beim ersten Grand-Prix-Turnier des neuen Jahres eine Platzierung unter den Top 7 – auch nicht am Sonntag, weil der letzte Hoffnungsträger wie alle anderen vorzeitig ausschied. Aaron Fara (JC Wimpassing) verlor in der zweiten Runde bis…

  • Bernd triumphiert in GB

    Am vierten Juli Wochenende fand im britischen Birmingham der Junioren Europa Cup statt. Mit von der Partie, der 19-jährige Wiener Bernd Fasching (-81/M&R Galaxy Judo Tigers). Bernd Fasching zeigte souveräne Kämpfe und stürmte mit Siegen über Mathew Sweeney (GBR), Senne Van Suilen (NED), Lucas Gridaine (FRA), Petros Kesov (CYP) ohne eine einzige Strafe zu kassieren…

  • 1.000 km für den Erfolg

    Enthusiasten machen den Unterschied. In vielen Bereichen. Auch im Wiener Judo haben wir einen solchen – denn Henrik Schwam, Trainer der Sportunion Karuna Wien, reist am Freitag zeitig in der Früh mit dem Auto 1.000 Kilometer von Wien nach Sofia, um bei der Unter-18-EM am Samstag seinen Schützling Vardges Ghazaryan zu betreuen. Der junge Schwergewichtler…

  • Gut, aber nicht gut genug

    Am sechsten Tag der Judo-WM in Tokio waren die ÖJV-Athleten gut, aber nicht gut genug. Der Wimpassinger Aaron Fara schied mit zwei Siegen und einer Niederlage bis 100 Kilo ebenso im Achtelfinale aus wie Bernadette Graf (bis 78 Kilo), die nach einem Sieg und einer Niederlage die Segel streichen musste. Laurin Böhler (bis 100 kg)…

  • Jugend überzeugte

    Mit einem kleinen aber feinen Team fuhr Österreich zu der diesjährigen Weltmeisterschaft der Jugend (Kadetten, U18) nach Sarajevo. Nach Abschluss der WM kann man sagen, dass der Nachwuchs überzeugte. Resultat: 1x Silber, 2x Platz 5 und 1x Platz 7. Das ÖJV Team bestand aus: -40 kg: AUER Nina (Crativ Graz) -63 kg: SCHLÖGL Franziska (JZ…

  • Und noch einmal Gold!

    Für Österreich ging der Medaillenregen bei der Veteranen-WM in Abu Dhabi auch am Schlusstag weiter – die Burgenländerin Claudia Loos gewann in der Klasse F4/bis 78 kg den Titel! Es war nach Julian Rusu (St) das zweite Gold für Rot-Weiß-Rot! Dazu gab es in dieser Woche noch dreimal Bronze – für den Wiener Krisztian Kerschner…