Corina Korner neue ÖJV-Generalsekretärin

Seit heute, Montag, arbeitet im ÖJV-Büro eine neue Generalsekretärin. Mag. Corina Korner löst den bisherigen Administrations-Chef im Judoverband, Paul Fiala, ab. „Damit geht ein Lebenstraum für mich in Erfüllung“, sagt die 34-jährige Obfrau von Vienna Samurai, die als Stellvertretende Presse- und Kampfrichterreferentin auch für den Wiener Landesverband tätig ist.

Generationswechsel im Österreichischen Judoverband – der 61-jährige Fiala, der zwölf Jahre lang im Amt war, rückt in die zweite Reihe und wird Judo Austria noch als „Senior Consultant“ bis 2024 mit Fokus auf Sponsoring-Akquise zur Verfügung stehen. ÖJV-Präsident Martin Poiger freut sich einerseits, „dass Paul diesen Wechsel stark befürwortet hat und uns weiter mit seinem Know-how und seinem umfangreichen Netzwerk zur Verfügung stehen wird“, und andererseits auf die Zusammenarbeit mit Corina. „Sie hat einen Uni-Abschluss, hat sich in der Vergangenheit schon in einer Reihe von Positionen im organisierten Sport bewährt und sie passt perfekt in unser Team.“

„Ich wollte von kleinauf Verantwortung im Judo übernehmen“, freut sich Corina Korner auf ihre neue Aufgabe. „Ich wurde bereits mit 16 Jahren Kampfrichterin, habe früh bei den Vienna Samurais mitgeholfen und bin jetzt seit fünf Jahren Obfrau des Vereins. Generalsekretärin im ÖJV ist daher für mich ein Traumjob.“ Und unsere „Multi-Lady“ hat auch auf der Matte noch ein Ziel – sie soll demnächst (wohl sobald das Virus besiegt ist) internationale Kampfrichterin werden.

Wir werden noch im November, wenn sie sich schon etwas eingearbeitet hat, Corina in unserer Serie „Menschen im Judo“ näher vorstellen. Vorerst einmal wünschen wir ihr Alles Gute und einen spannenden Start in diese verantwortungsvolle Rolle.

Ähnliche Beiträge

  • Menschen im Judo

    Ernst Raser „Wir wollen Nummer 1 werden“ Mit dem Beitrag über Präsident Ernst Raser starten wir heute auf www.judo-vienna.at die neue Serie „Menschen im Judo“. Es ist nach zwei Jahren Amtszeit, zur Halbzeit der Periode, eine (sportliche) Bilanz fällig, die durchaus positiv ausfällt. Lesen Sie im nachstehenden Interview mit einem der weltweit engagierten Mitbegründer des…

  • Eine emotionelle Judo-EM für „Sabsi“

    Vor 13 Jahren holte sie in Lissabon, wohin es Mittwoch wieder zur EM geht, ihren ersten EM-Titel, vor zehn Jahren den zweiten, und Freitag könnte sie zum letzten Mal auf eine EM-Matte steigen – diese Europameisterschaft 2021 wird für Österreichs langjähriges Judo-Aushängeschild Sabrina Filzmoser eine wohl sehr emotionelle. „Ja, jeder spricht mich darauf an. Aber…

  • Legende Monika ist 80

    Oftmals werden Legenden erst zu solchen, wenn sie (leider) nicht mehr unter uns weilen. Diese Legende des Judosports ist noch unter uns, und wir alle sind sehr glücklich darüber, dass Monika Leyrer am Freitag ihren 80. Geburtstag in Wien im Kreise „ihrer“ Judo-Familie feiern durfte. Viel Prominenz traf sich zu Ehren der Jubilarin, die von…

  • Der „Mister Bundesliga“

    12 Kämpfe, 12 Siege – mit dieser makellosen Bilanz holte sich ein erst 20-jähriger Judoka den begehrten Titel „Mister Bundesliga 2023“. Bernd Fasching von den M&R Galaxy Tigers wurde beim Final Four in Gmunden vorige Woche auch gebührend dafür geehrt. Wer ist nun dieser junge Mann, der heuer auch Fünfter bei der Unter-23-EM in Potsdam…

  • Eine Feier ohne Kathi

    Es ist das Los der Superleichten im Judo, auch Ludwig „Lupo“ Paischer, Österreichs Olympia-Silbermedaillengewinner von Peking 2008 bis 60 Kilo, kann ein Lied davon singen – sie kommen am ersten Tag der Judo-Bewerbe dran, einen Tag nach der Eröffnungsfeier. Und so muss auch Katharina Tanzer, unsere erste auf der Tatami in der Champ de Mars-Arena,…