Legende Willi Suck feiert seinen 80er

Statistisch, urkundlich ist er es schon seit 22. Juli – aber erst, wenn man einen solchen Anlass gebührend feiert, ist es gewissermaßen auch amtlich. Willi Suck, eine Legende des Wiener Judosports, ist 80 Jahre! An diesem Wochenende lud der rüstige Judoka Freunde zum Anstoßen ein. Darunter Ehrenpräsident KR Ernst Graft (im Bild oben links) und Vizepräsident Norbert Herrmann (rechts). Ein paar Flascherln wurden geköpft, sozusagen als Ippon zum 80er! Die Wiener Judo-Familie gratuliert Willi Suck herzlich und wünscht vor allem Gesundheit.

Hat immer ein Lächeln aufgesetzt – Judo-Legende Willi Suck ist 80 Jahre – Fotos @privat

Der am 22. Juli 1941 geborene Willi Suck war als Judoka der Wiener Verkehrsbetriebe schon als junger Mann talentert. 1958 und 1959 wurde er in Wien in der Klasse „2. Kyu light“ jeweils Staatsmeister und durfte damit als 18-Jähriger bei der Heim-EM 1959 in Wien mitmachen. Zwei weitere Staatsmeistertitel – 1960 in Salzburg in der gleichen Klasse sowie 1962 in Braunau in der Klasse „1. Kyu light“ sollten folgen. Später war Willi über viele Jahre als Bundeskampfrichter im Judo aktiv. Auch heute noch interessiert er sich, freilich nur noch passiv, für „seinen“ Judosport. „Schön, was unsere Judoka bei den Olympischen Spielen in Tokio geleistet haben“, ist er von Silber und Bronze im Budokan angetan.

Nochmals, lieber Willi – herzliche Gratulation und Alles Gute!

Ähnliche Beiträge

  • Sabsi über Judo, Berge, Fliegen und den Virus

    Zweimal Europameisterin, zweimal WM-Dritte, und jetzt peilt sie als erste ÖJV-Judoka ihre vierte Olympia-Teilnahme an – Sabrina Filzmoser (im Bild bei einem Mediengespräch in Tokio vor der WM 2019), von allen liebevoll „Sabsi“ genannt, ist ein Vorbild. Nicht nur im Judo, nicht nur im Sport, sondern auch und vor allem als Mensch. Die Welserin, die…

  • Der „falsche Vili“?

    Im Teil 5 der Serie „Unsere 6 in Paris“ geht es um ein Kuriosum. Denn Wachid Borchashvili, der 25-jährige Judoka aus Wels, vertritt Österreich bei den Olympischen Spielen bis 81 Kilo, obwohl sein Bruder Shamil in dieser Kategorie weit besser klassiert ist. Aber nachdem der „Familienrat“ beschlossen hatte, dass Wachid in Paris auf die Matte…

  • Olympiasiegerin neuer ÖJV-Headcoach

    2004 war sie Judo-Olympiasiegerin, 2021 wird sie neuer ÖJV-Headcoach! Die Deutsche Yvonne Bönisch (Foto: privat) setzte sich unter 25 Kandidaten aus 16 Ländern durch und wird ab kommenden Jahr in Österreich arbeiten. Bönisch, eine der besten Freundinnen der unvergessenen Claudia Heill, wird ihre Tätigkeit im Olympia-Stützpunkt Linz aufnehmen. Derzeit ist die Potsdamerin noch Damen-Trainerin in…

  • Menschen im Judo

    Asimina Theodorakis In der Serie „Menschen im Judo“ befassen wir uns heute mit Assimina Theodorakis. Die Judokämpferin von WAT Stadlau gilt als Nachwuchshoffnung im österreichischen Judo. Bei Junioren-Europacups hat sie schon drei Medaillen geholt. Sie spricht über ihre Ziele und wie schwierig es ist, in einer Randsportart erfolgreich zu sein. Das Gespräch führte ihr Stadlauer…

  • Faras wichtigster Sieg

    Nachdem er bis 100 Kilo den Italiener Gennaro Pirelli mit seinem gefürchteten Ausheber auf die Matte gedonnert hatte, strahlte er übers ganze Gesicht, obwohl er seinen nächsten Kampf bei der WM in Abu Dhabi verlor – aber mit diesem Erfolg über den Grand Slam-Sieger von Duschanbe 2024 war seine eigene Olympia-Qualifikation und die anderer fix….

  • Lutz Lischka, 79, verstorben

    Eigentlich wollten wir zu seinem 80. Geburtstag am 30. Jänner noch eine Story über ihn machen, doch der Tod war leider schneller – Lutz Lischka (@JLV Wien/privat) ist am Wochenende im Alter von 79 Jahren in Wien verstorben. Wir trauern um einen der Großen des Wiener und österreichischen Judosports, aber vor allem um den Menschen…