Legende Monika ist 80

Oftmals werden Legenden erst zu solchen, wenn sie (leider) nicht mehr unter uns weilen. Diese Legende des Judosports ist noch unter uns, und wir alle sind sehr glücklich darüber, dass Monika Leyrer am Freitag ihren 80. Geburtstag in Wien im Kreise „ihrer“ Judo-Familie feiern durfte. Viel Prominenz traf sich zu Ehren der Jubilarin, die von 1983 bis 1999 Generalsekretärin des ÖJV war.

Am 12. Juli 1944 erblickte Monika das Licht dieser Welt. Irgendwann und irgendwie kam sie dann auch mit dem Judosport in Verbindung, den sie selbst ausübte, wenngleich ihr Wettkämpfe nicht so wichtig waren. Aber sie erfreute sich an diesem Sport, der in weiterer Folge ihr Leben bestimmen sollte. 1983 holte sie der legendäre ÖJV-Präsident Kurt Kucera als Generalsekretärin in den ÖJV, erst 16 Jahre später beendete sie diese Tätigkeit. Aber nur auf dem Papier. Denn Monika war bis zuletzt die „gute Seele“ – oder, wenn man so will, die „graue Eminenz“ – im Verband.

Jetzt ist sie 80 Jahre jung, geht nicht mehr viel und gern außer Haus – aber sie lebt noch immer den Judosport. Und so war es naheliegend, dass ihr Ehrentag im „Brigittenauer Stadl“ in Wien gefeiert wurde. Mit dem aktuellen ÖJV-Präsidenten Dr. Martin Poiger, mit Siegfried Spennlingwimmer als ehemaligem Verbandschef, mit der aktuellen ÖJV-Generalsekretärin Corina Korner und dem ehemaligen Geschäftsführer Paul Fiala, der dieses Treffen auch organisiert hatte. Viele andere Weggefährten waren gekommen, einer sei besonders erwähnt: Alfred Redl, heute 84, der 1964 (also vor genau 60 Jahren) bei den ersten Olympischen Spielen mit Judo im Programm, Neunter im Mittelgewicht geworden war. Es war ein würdiges Fest für unsere Monika.

ÖJV-Präsident Martin Poiger fasste es in seiner Rede so zusammen: „Es erfüllt mich Respekt vor einer Frau, die für den österreichischen Judosport unglaublich viel geleistet hat!“ Und Corina Korner, die auch Vizepräsidentin im Judo-LV Wien ist, ergänzte: „Monika ist eine Institution im Verband. Ein Vorbild für mich als eine ihrer Nachfolgerinnen!“ Und so wünschen wir unserer Monika zum 80er einfach nur Alles Gute und vor allem Gesundheit für die nächsten zehn Jahre …

Foto: Verdiente Feier für die ehemalige ÖJV-Generalsekretärin - von links: Paul Fiala, Monika Leyrer, Corina Korner, Martin Poiger - @JLVW Wien / joe

Ähnliche Beiträge

  • |

    Trauer um Gerhard

    Österreichs Judo-Familie trauert um Gerhard Jungwirth. Der Salzburger, der vor gut fünf Jahrzehnten erfolgreicher Nationalteam-Judoka war und später fast 30 Jahre als Kampfrichter diente, verstarb Freitag im Alter von 72 Jahren. Da rücken andere Dinge natürlich in den Hintergrund. Etwa, dass der Wiener Landesverband Freitag Abend seine Generalversammlung abgehalten hat. Der allseits beliebte Gerhard, geboren…

  • Unsere Top-Hoffnung

    Eine olympische Medaille, in Silber, hat sie schon – jetzt will Michaela Polleres in Paris ein weiteres Edelmetall. „Am liebsten in Gold“, lacht die 27-jährige Ternitzerin, die bei der Eröffnungsfeier am 26. Juli, gemeinsam mit dem Kanuten Felix Oschmautz, die rot-weiß-rote Fahne tragen wird. Polleres ist die einzige im ÖJV-Team, die schon olympische Erfahrung hat…

  • Menschen im Judo

    Asimina Theodorakis In der Serie „Menschen im Judo“ befassen wir uns heute mit Assimina Theodorakis. Die Judokämpferin von WAT Stadlau gilt als Nachwuchshoffnung im österreichischen Judo. Bei Junioren-Europacups hat sie schon drei Medaillen geholt. Sie spricht über ihre Ziele und wie schwierig es ist, in einer Randsportart erfolgreich zu sein. Das Gespräch führte ihr Stadlauer…

  • Eine Feier ohne Kathi

    Es ist das Los der Superleichten im Judo, auch Ludwig „Lupo“ Paischer, Österreichs Olympia-Silbermedaillengewinner von Peking 2008 bis 60 Kilo, kann ein Lied davon singen – sie kommen am ersten Tag der Judo-Bewerbe dran, einen Tag nach der Eröffnungsfeier. Und so muss auch Katharina Tanzer, unsere erste auf der Tatami in der Champ de Mars-Arena,…

  • Menschen im Judo

    Rudolf Eitelberger Der „Mr. Schuljudo“ Im August wird er 65. Seit 50 Jahren ist sein Leben untrennbar mit Judo verbunden. Seit über 30 Jahren ist er im Verband, Wien und ÖJV, tätig. Seit über 10 Jahren leitet er den mittlerweile größten Judoklub Österreichs, Sandokan. Und jetzt läuft sein großes Schulprojekt „Judostar 2020“, das in einem…

  • Trauer um „Mini“ Korner

    Die Judo-Familie trägt wieder Schwarz. Nur einen Monat nach Lutz Lischka, der im Jänner im 80. Lebensjahr verstarb, ist ihm nun Leopold Korner mit nur 65 Jahren – nach langem, schwerem Leiden – gefolgt. „Mini“, wie er allseits bekannt war und genannt wurde, war untrennbar mit dem Verein WAT Leopoldstadt bzw. danach Vienna Samurai verbunden….