Heerschau der Talente

Was der Upper Austria Grand Prix in Linz für die World Tour ist, das ist das große Unter-21-Turnier in Graz für die Junioren – an diesem Wochenende ist es wieder soweit, werden 435 Judoka aus 30 Ländern im Raiffeisen-Sportpark um die Klassensiege kämpfen und danach noch in einem gemeinsamen Camp trainieren. Der ÖJV hat 43 heimische Judoka genannt, darunter sind auch sechs Wiener. Es wird wohl wieder eine Heerschau der Talente, mit einer österreichischen Favoritin: Elena Dengg (ESV Sanjindo) verteidigt ihren Vorjahrestitel in der Klasse bis 70 Kilo.

2023 hat die 19-Jährige aus Bischofshofen mit einem Finalsieg über die Deutsche Samira Bock quasi „die Bock abgeschossen“ – am Wochenende feiert die Nummer 3 der Welt im Juniorenbereich und beste Europäerin ihr Comeback nach einer Daumenverletzung. Man darf gespannt sein, ob und wie sich der Trainingsrückstand auf die Leistung auswirken wird. Aber sicher auch noch einige andere rot-weiß-rote Judoka können sich in Graz (es ist das Turnier, das früher in Leibnitz schon Tradition hatte) ins Rampenlicht stellen.

Wien ist mit sechs Judoka in Graz dabei. Drei kommen von Vienna Samurai – Lisa Betz bis 63 Kilo, Jael Wernert bis 78 Kilo sowie Ivan Koshliak bis 73 Kilo – zwei Judoka stellen die Allianz Kukla Galaxy Tigers, nämlich Maya Kochauf bis 52 Kilo, sowie Fabian Zellmann bis 73 Kilo – und einen Judoka stellt Karuna: Alexander Bluhme bis 66 Kilo. Wir wünschen viel Erfolg!

Die Kämpfe werden übrigens im Livestream auf judotv.com übertragen.

Foto: Schoss voriges Jahr "die" Bock ab - Elena DENGG (blau) - @Judo Austria / Oliver Sellner

Ähnliche Beiträge

  • Sayonara – Teil 7

    Spätestens, wenn Olympische Spiele vor der Tür stehen, geraten auch Judoka mehr und mehr in den Blickpunkt der Medien. Der Rummel könnte schon bei der WM in Tokio spürbar sein. Heute, Mittwoch, gab´s einen Medientermin mit Stephan Hegyi. Ein kleiner Vorgeschmack auf das, was auf ihn zukommen kann. DER MEDIALE RUMMEL – Judo gilt als…

  • Sayonara – Teil 9

    Gelandet! Wenn WIR in Tokio sind, dann kann es mit der Judo-WM 2019 losgehen. Über die ersten Eindrücke und einen Hauch von Heimat im Fernen Osten lesen Sie im Teil 9 unserer Serie „Sayonara“ – jetzt geht´s looos! DIE ERSTEN EINDRÜCKE – Wenn man nach 11 Stunden (sehr angenehmen) Flug mit Austrian Airlines endlich am…

  • Historische Stätte in gähnender Leere

    Als wir in der letzten August-Woche des Jahres 2019 diese ehrwürdige Stätte betraten und die Kämpfe der Judo-Weltmeisterschaften als Generalprobe für die Olympischen Spiele 2020 verfolgten, dachte wohl niemand, dass einerseits das größte Sportfest der Welt um ein Jahr verschoben und dann ohne Zuschauer stattfinden würde – aber die COVID-Pandemie hat den geplanten Ablauf verhindert….

  • Die IJF gibt bekannt

    Seitens der IJF besteht die Möglichkeit für NachwuchssportlerInnen (bis max. U21), die in einem anderen Land leben als sie Nationalität besitzen, eine Sonderstarterlaubnis für die Teilnahme an internationalen Wettkämpfen der Altersklassen U18 und U21 (zB. Europacups U18/U21) anzusuchen.  Nach Genehmigung erhalten diese SportlerInnen ein offizielles Schreiben der IJF mit dem sie für 1 Jahr (ab…

  • Kein Wunder erwarten

    Mit sieben Judoka ist Österreich bei der am Donnerstag beginnenden Kadetten-EM der Unter-18-Jährigen in Skopje vertreten. Leider ist unter ihnen kein Wiener dabei. Auch von denen, die sich für diese EM in der nordmazedonischen Hauptstadt qualifiziert haben, darf man wohl keine Wunder erwarten – sie sind in der IJF-Rangliste dieser Altersklasse nur auf den Plätzen…

  • WM-Ziel ist eine Medaille

    Wie eigentlich immer hat ÖJV-Headcoach Yvonne Snir-Bönisch auch für die am Sonntag in Abu Dhabi beginnende WM „eine Medaille“ als Ziel ausgegeben. Diese könnte am ehesten Michaela Polleres bis 70 Kilo holen. Die Wimpassingerin, Olympia-Zweite von Tokio 2021, hat aber ein schweres Los erwischt. Als erste rot-weiß-rote Athletin ist am Sonntag Katharina Tanzer (SU Noricum…