WM-Ziel ist eine Medaille

Wie eigentlich immer hat ÖJV-Headcoach Yvonne Snir-Bönisch auch für die am Sonntag in Abu Dhabi beginnende WM „eine Medaille“ als Ziel ausgegeben. Diese könnte am ehesten Michaela Polleres bis 70 Kilo holen. Die Wimpassingerin, Olympia-Zweite von Tokio 2021, hat aber ein schweres Los erwischt. Als erste rot-weiß-rote Athletin ist am Sonntag Katharina Tanzer (SU Noricum Leibnitz) bis 48 Kilo im Einsatz. Die vier Wiener Judoka sind später an der Reihe. Laura Kallinger (Judoring / bis 57 kg) kämpft am Montag, Magdalena Krssakova (JC Sirvan / bis 63 kg) und Bernd Fasching (Allianz Kukla Galaxy Tigers / bis 81 kg) am Dienstag, und dessen Klubkollege Movli Borchashvilli (über 100 kg) am Donnerstag. In seinem Pool ist mit Lukas Krpalek (CZE) ein Olympiasieger und Weltmeister.

Auch wenn diese Weltmeisterschaft etwas mehr als zwei Monate vor den Olympischen Spielen mehr oder minder nur aus dem Training heraus bestritten wird und dabei der Olympia-, WM- und seit heuer auch EM-Dritte Shamil Borchashvili (LZ Multikraft Wels / bis 81 Kilo) auf die WM verzichtet – es geht doch um wichtige Punkte im IJF-Ranking und auch darum, bei den Spielen in Paris gesetzt zu sein. Lubjana Piovesana, die vom ÖJV mittlerweile als fix für Olympia bis 63 Kilo nominiert wurde, hat sich mit ihren Erfolgen in letzter Zeit unter die Top Ten ihrer Gewichtsklasse gekämpft und könnte bei einem guten WM-Ergebnis noch in die Gesetztenliste rutschen. Und für den Wimpassinger Aaron Fara geht es bis 100 Kilo noch darum, fix in die Qualifizierten zu kommen und nicht „nur“ über die Europa-Quote. Dann könnte es auch noch, wenn sich auch Tanzer platziert, sogar noch mit dem Mixed-Bewerb für Paris reichen. Die Steirerin trifft am Sonntag nach einem Freilos entweder auf eine Schwedin oder Mexikanerin.

Auch Polleres startet mit einem Freilos in die WM (am Mittwoch). Aber dann wird´s schwer: Gegen die Siegerin aus Luena Carvalho (BRA) gegen Hilde Jager (NED), danach würde wohl die deutsche Vize-Weltmeisterin Giovanna Scoccomarro warten. Kallinger bekommt es mit einer starken Mongolin zu tun, Fasching – beide Wiener feiern ihr WM-Debüt im Einzel – mit einem Judoka aus Benin.

Foto: Michaela POLLERES, Österreichs größte WM-Hoffnung, erwischte ein schweres Los - @IJF / Emanuela di Feliciantonio

Ähnliche Beiträge

  • Schüler-Kadertraining

    Der JLV-Wien aktiviert wieder das bewährte Schüler-Nachwuchs-Kadertraining. Das Training wird alternierend jeweils bei drei Wiener Vereinen stattfinden. Alle interessierten Judoka der angesprochenen Altersklassen sind dazu herzlichst eingeladen. Jeden ersten Donnerstag von 17:00 bis 19:00 Uhr (sollte dies ein Feiertag sein, wird der Termin entsprechend verschoben), findest das Training abwechselnd bei den Galaxy Judo Tigers, Vienna…

  • EM der „jungen Wilden“

    Mit einer, so scheint´s, guten Mischung von Routiniers und Talenten geht Österreichs Judo-Team in die EM ab Donnerstag in Zagreb. Es könnte einen Aufstand der „jungen Wilden“ geben, von denen auch drei aus Wien kommen. Zwar ist die 30-jährige Magdalena Krssakova (JC Sirvan / kämpft Freitag bis 63 Kilo) nicht zu dieser Talenteschmiede zu rechnen,…

  • Kein Wunder erwarten

    Mit sieben Judoka ist Österreich bei der am Donnerstag beginnenden Kadetten-EM der Unter-18-Jährigen in Skopje vertreten. Leider ist unter ihnen kein Wiener dabei. Auch von denen, die sich für diese EM in der nordmazedonischen Hauptstadt qualifiziert haben, darf man wohl keine Wunder erwarten – sie sind in der IJF-Rangliste dieser Altersklasse nur auf den Plätzen…

  • Die Latte liegt hoch

    Im Vorjahr hatte es in Krems insgesamt acht Titel für Wien gegeben, am Wochenende liegt daher in Deutschlandsberg die Latte hoch für die Wiener Judoka, wenn es um die österreichischen Meister der Unter 16 (Samstag) und Unter 21 (Sonntag) geht. Aufmerksamer Beobachter wird wohl auch Nachwuchs-Nationaltrainer Martin Grafl sein, der die Ausbildung zum IJF-Diplomtrainer erfolgreich…

  • Junioren-WM in Ecuador

    „Wir haben eine kleine, aber sehr starke Mannschaft für die WM. Eine Medaille ist absolut realistisch“, so schätzt ÖJV-Sportdirektor Markus Moser die Chancen ein und gab gleichzeitig das ÖJV-Team für die WM bekannt. Darunter auch zwei Wiener Judoka. In Begleitung der Nationaltrainer Belá Riesz und Felipe Kitadai werden folgende Judoka am Samstag die Reise ins…

  • Sayonara – Teil 5

    866 Judoka aus 149 Ländern wurden für die Judo-WM 2019 in Tokio (25. August bis 1. September) registriert. Einige von ihnen sind absolute Weltstars. Wir beurteilen im heutigen fünften Teil unserer Serie „Sayonara“ die Chancen der Favorits in den einzelnen Gewichtsklassen. DIE STARS DIESER WM – Konichiwa … Mag sein, dass bei der WM auch…