Vienna Open abgesagt, EM wieder verschoben

An Tagen wie diesen … – müssen Judo-Events abgesagt oder verschoben werden. So fiel das International Vienna Open Ende September in Wien dem Corona-Virus zum Opfer, die schon zweimal verschobene EM in Prag wurde wieder verlegt. Neuer, geplanter Termin: 19. bis 21. November. Auch bei den österreichischen Meisterschaften im Oktober gibt es Änderungen. Und das sind die – leider – notwendigen Maßnahmen der IJF, EJU, des ÖJV und auch jene des Judo-LV Wien:

International Vienna Open: Schweren Herzens musste der Judo-Landesverband Wien das für Ende September in der Kurt Kucera-Halle vorgesehene Turnier absagen. Falls ein einziger Teilnehmer dieses zweitägigen Events positiv auf COVID-19 getestet worden wäre, hätten ALLE in der Halle anwesenden Personen in eine zweiwöchige Quarantäne gehen müssen. „Das war nicht zu verantworten, daher mussten wir leider das IVO heuer absagen“, sagt LV-Präsident Ernst Raser.

Österreichische Meisterschaften: Geplant waren am 10. und 11. Oktober die U16- und U21-Titelkämpfe in Eferding und am 17. Oktober die Staatseisterschaften Frauen und Männer in Oberwart. Nun soll es am 10. und 11. Oktober in Eferding nur die U16-Meisterschaften, aufgeteilt auf zwei Tage, geben. Die U21-Judoka sollen dann bei der Staatseisterschaft eine Woche später auf die Matte. Auch diese Veranstaltung wird auf zwei Tage gesplittet. Die Bundesliga 2020 ist abgesagt.

EM und World Tour: Im Sommer hatte es für die EM in Prag, die ursprünglich Anfang Mai hätte stattfinden sollen, dann auf Juni und später auf 8. bis 10. November verschoben wurde, gut ausgesehen. Jetzt aber musste wieder verschoben werden – neuer Termin: 19. bis 21. November. Fraglich aber, ob dieser Termin, angesichts der aktuell hohen Corona-Zahlen in Tschechien, halten kann. Auch die IJF hatte im Sommer frohen Mutes verkündet: „Judo is back“ – die World Tour sollte Ende Oktober in Budapest mit dem Grand Slam fortgesetzt werden. Doch mittlerweile wurde dieses Turnier schon wieder abgesagt – niemand weiß, wann es mit der Olympia-Qualifikation für Tokio 2021 weitergehen kann.

Das ist der Status Quo – da es keine Planungssicherheit, aber hohe Sicherheitsauflagen gibt, steht der Judosport national und international – leider – nach wie vor so gut wie still. Hoffen wir, dass sich die Lage wenigstens im neuen Jahr, wenn es vielleicht einen Impfstoff gibt, bessern und normalisieren wird …

Ähnliche Beiträge

  • Tag des Sports

    Am heutigen Tag des Schulsports in div. Sportanlagen rund um das Ernst-Happel-Stadion war natürlich auch Judo wieder präsent. Der JLV-Wien war durch Gabor Geier und Cathy Rombolà beim ASVÖ-Event sehr gut vertreten, unterstützt von GS Ulla Haider. Viele begeisterte TeilnehmerInnen nahmen unser Angebot an und so wurde auch Gabor auf die Matte gelegt … In…

  • |

    Sextett mit Gaßner

    Mit der Nominierung des Mühlviertlers Samuel Gaßner für den Mixed-Bewerb bis 73 Kilo ist Österreichs Judo-Team für die Olympischen Spiele 2024 in Paris komplett – es ist ein Sextett, leider ohne Wiener, zum drittenmal seit der Jahrtausendwende. Auch 2000 in Sydney und 2016 in Rio waren keine Judoka aus der Bundeshauptstadt dabei. Angeführt wird das…

  • Sayonara – Teil 5

    866 Judoka aus 149 Ländern wurden für die Judo-WM 2019 in Tokio (25. August bis 1. September) registriert. Einige von ihnen sind absolute Weltstars. Wir beurteilen im heutigen fünften Teil unserer Serie „Sayonara“ die Chancen der Favorits in den einzelnen Gewichtsklassen. DIE STARS DIESER WM – Konichiwa … Mag sein, dass bei der WM auch…

  • Heerschau der Talente

    In vier Wochen beginnen die olympischen Judo-Bewerbe in Paris mit den besten Athleten der Welt – an diesem Wochenende hat aber die Jugend das Sagen. Zum einen kämpfen 511 Judoka um Medaillen bei der Unter-18-EM in Sofia, zum anderen sind 334 Sportlerinnen und Sportler für den Junioren-Europacup in Gradec (SLO) gemeldet – eine Heerschau von…

  • Tag der Wiener Schulen

    Erinnerung! Auch heuer gibt es wieder die Möglichkeit an zwei Tagen die Informationsveranstaltungen bezüglich des SCHULLEISTUNGSSPORTZENTRUMS AHS-SLSZ WIEN WEST Steinbruchstraße 33, 1140 Wien zu besuchen. Tag der WienerSchulen 11.10.2023 Tag der offenen Tür 08.11.2023 Weiter Auskünft findet Ihr auf der Homepage Österreichisches Leistungssport-Zentrum Südstadt Liese Prokop Privatschule Liese-Prokop-Platz 1 und 2, 2344 Maria Enzersdorf Tag…

  • Stephan Hegyi in Wien empfangen

    Der Bronzemedaillengewinner in der Klasse über 100 kg bei den Europameisterschaften und European Games in Minsk (BLR) Stephan Hegyi und sein Trainer Axel Eggenfellner sind heute am Flughafen Wien Schwechat von einer kleinen Delegatin des ÖJV und JLV Wien, bestehend aus dem LV-Präsidenten Ernst Raser, ÖJV Sportkoordinator Markus Moser, Sekretärin Ulla Haider und Perssereferenten Joe…