Japanische Festspiele

Japanische Festspiele am ersten Tag des Grand Slam-Turniers in Antalya! Gleich drei der fünf Titel am Freitag gingen an zwei Töchter und einen Sohn Nippons! Für Österreichs fünf Judoka, unter ihnen zwei aus Wien, war es kein erfolgreicher Tag. Alle schieden spätestens in der zweiten Runde aus, auch Jacqueline Springer (Vienna Samurai / bis 48 kg) und Laura Kallinger (Judoring Wien / bis 57 kg) verloren ihre Auftaktkämpfe. Laura (Nummer 109 im Ranking) aber gegen die Weltranglisten-Erste und spätere Siegerin Christa Deguchi (CDN) erst nach tapferer Gegenwehr – im Golden Score, nach 4:24 Minuten, gab es das dritte Shido und die „rote Karte“.

Auch Springer verlor in Runde eins (bis 48 Kilo), die Samurai-Judoka ging aber mit Sabina Giliazowa (AIN) über die volle Zeit – ein Waza-ari für die „neutrale Russin“ entschied den Kampf. Mit Ausnahme von Katharina Tanzer (SU Noricum Leibnitz), die bis 48 Kilo ihren ersten Kampf gewann und den zweiten verlor, schieden alle ÖJV-Judoka somit in ihren Auftaktkämpfen aus. Auch der Oberösterreicher Daniel Leutgeb (bis 60 Kilo) und die Niederösterreicherin Lisa Grabner (bis 57 kg). Samstag sind aus Wiener Sicht zwei Judoka am Start. Dabei braucht Magda Krssakova (JC Sirvan / bis 63 Kilo) dringender Ranking-Punkte als Bernd Fasching (M&R Galaxy Tigers), der bis 81 Kilo im Grunde nur positiv überraschen kann.

Der erste Tag brachte Festspiele der japanischen Stars. Allen voran die Abe-Geschwister, die alle ihre Kämpfe vorzeitig siegreich beendeten. Uta Abe schoss im Finale ihre britische Gegnerin Chelsie Giles nach nur neun Sekunden (!) mit Ippon für einen herrlichen Uchi Mata ab, Bruder Hifumi Abe benötigte bis 66 kg auch nur 49 Sekunden – Ippon-Sieg (auch mit Uchi Mata) über den Tadschiken Norali Emomali. Und bis 48 Kilo gewann – wie erwartet – Natsumi Tsunoda Gold. Bis 60 Kilo bei den Männern gewann Ayub Bliev (AIN), bis 57 Kilo die Kallinger-Bezwingerin Deguchi, gegen die Brasilianerin Jessica Lima aber erst im Golden Score. Samstag geht es um 8.30 Uhr MEZ mit den Vorrunden bis 73 und 81 kg (Männer) bzw. 63 und 70 kg (Frauen) weiter, Finalblock wieder um 15 Uhr nach unserer Zeit (live auf JudoTV und in ORF Sport+).

Foto: Uta ABE bei einem ihrer Ippon-Würfe! Sie war einer der Stars in Antalya - @IJF

Ähnliche Beiträge

  • Auch Dengg Out

    Auch der dritte Wettkampftag bei der Junioren-WM in Guayaquil (ECU) brachte keinen Podestplatz für das ÖJV-Team. Neben Elena Dengg (ESV Sanjindo Bischofshofen) hätte gestern auch Aslan Papoyan (Volksbank Galaxy Tigers) an den Start gehen sollen. Doch der Wiener war leider COVID-positiv getestet worden. Mit einem Sieg über Shakhlo Egamberganova (UZB) begannen für die junge Salzburgerin…

  • Am Frauentag Training statt Wettkampf

    Aus der Not eine Tugend machen – das haben Österreichs Nachwuchskader am Wochenende umgesetzt. Statt der wegen des Corona-Virus abgesagten internationalen Turniere kamen sie zu einem gemeinsamen Wochenend-Training in Linz zusammen. Am Frauentag Training statt Wettkampf … Der grassierende Corona-Virus hat auch die internationale Judo-Szene lahmgelegt. Der Grand Prix in Rabat wurde deshalb ebenso abgesagt…

  • Dan-Prüfung in Corona-Zeiten

    Der Judo-Sport hat ein schwieriges Jahr hinter sich. Durch die CORONA-Maßnahmen war/ist die Ausübung von Judo nur für Leistungssportler möglich. Die Turnierdichte und die Anzahl der Trainingslager hält sich aber auch hier in Grenzen. Und so hat der ÖJV diese „Lücke“ genützt, um für Kaderangehörige eine Dan-Prüfung zu ermöglichen und zwar im Bundesstützpunkt Linz. An…

  • Leonie auf Platz 7

    Wiener Judoka waren und sind an diesem Wochenende bei zwei internationalen Turnieren im Einsatz. Beim Junioren-Europacup in Prag erreichte Leonie Bayr (Vienna Samurai / bis 70 Kilo) am Samstag den 7. Platz, in der gleichen Klasse schied ihre Klubkollegin Jael Wernert leider ebenso aus wie Alexander Bluhme (SU Karuna Wien / bis 66 Kilo). Am…

  • Paris – besser als Olympia

    Wenn Ende Juli, in der ersten Olympia-Woche in Paris, die Judo-Bewerbe in der neuen „Champs de Mars Arena“ beim Eiffelturm über die Matte gehen, werden zwar Olympiasieger gekürt – aber die Qualität, die das derzeitige Grand Slam-Turnier im Sportpalast Bercy bietet, werden die Spiele sicher nicht erreichen. Denn statt zwei Japanern, Franzosen und anderen ist…

  • Premierensieg für Laura

    Zu einer Platzierung reichte es am ersten Tag des ersten Turniers 2024 auf der World Tour zwar nicht, aber für die Wienerin Laura Kallinger (bis 57 Kilo) gab es einen Premierensieg. Die 21-Jährige vom Judoring Wien feierte beim Grand Prix in Odivelas (POR) ihren ersten Sieg bei einem Grand Prix in ihrer neuen Gewichtsklasse. Samstag…