News

  • Czizsek holt EM-Bronze

    Großartiger Erfolg für Mathias Czizsek bei der Junioren-EM im finnischen Vantaa. Der Judoka der Volksbank Galaxy Tigers holte am Samstag in der Klasse bis 73 Kilo Bronze. Er gewann vier Kämpfe mit Ippon und musste sich nur um den Finaleinzug knapp geschlagen geben. Nach der langen Verletzungsphase erntete „Czizsu“ endlich den verdienten Lohn. Czizsek besiegte…

  • Neuwahlen im ÖJV

    Bei und nach der ÖJV-Vorstandssitzung und dem Judo-Forum am vergangenen Wochenende in Fuschl sind acht Vorstandsmitglieder des ÖJV zurückgetreten. Jetzt muss in einer außerordentlichen Generalversammlung am 12. Oktober in Wien ein neuer Vorstand gewählt werden. Grund für den Exodus waren offenbar Unstimmigkeiten betreffend die Finanzierung der Heim-WM 2021 in der Wiener Stadthalle. Noch vor 10…

  • Asimina in Bratislava Zweite

    Asiminia Theodorakis (WAT Stadlau) holte am Samstag (07.09.) beim European Cup in Bratislava (SVK) in der Klass bis 57 kg die Silbermedaille. In der Vorrunde schlug die Wienerin die Neuseeländerin Justine Bishop, die Finnin Jessika Hellgren und die Niederländerin Lesley Koorn jeweils mit Ippon. Im Semifiniale blieb sie über die Kroatin Tena Sikic mit Waza-ari…

  • Japan gwinnt Team-WM

    Am letzten Tag der Judo Weltmeisterschaften im Budokan in Tokio stand der Mixed-Bewerb auf dem Programm. Es wurden spannende und harte Duelle gezeigt. Alle 15 Mannschaften gaben ihr Bestes. Im Finale setzten sich die Japaner in einem harten Duell mit Frankreich 4:2 durch. Auch der ÖJV entsandte ein Team. In der ersten Runde trafen die…

  • Sayonara – Teil 17

    Mit dem Teil 17 beenden wir heute unsere tägliche Serie „Sayonara“. In Tokio heißt es Abschied nehmen und vorausblicken auf die WM 2021. Die findet in Wien statt, oder sie soll zumindest in der Bundeshaupstadt ausgetragen werden. Es gibt wilde Gerüchte, Theorien und Verschwörungen, nachdem es in Österreich den politischen Crash gegeben hat. Wie steht…

  • „Besser als Baku 2018“

    Wie sieht eine ÖJV-Bilanz der Einzelbewerbe der Judo-WM 2019 in Tokio aus? Jedenfalls „besser als Baku 2018“, wie es Nationaltrainer Patrick Rusch sagt. Ein fünfter Platz von Michaela Polleres war die Ausbeute, dennoch war Tokio schon die sechste WM in Serie ohne ÖJV-Edelmetall. Eine Bilanz vor dem Mixed-Bewerb, in dem Österreich am Sonntag als klarer…

  • Harasawa zu stark

    Am heutigen letzten Tag der Einzelbewerbe bei der Judo-WM in Tokio ist mit Stephan Hegyi in der Klasse über 100 Kilo die letzte ÖJV-Hoffnung auf eine Medaille in Runde 2 ausgeschieden. Der Wiener vom SC Hakoah startete gegen Vize-Weltmeister Ushangi Kokauri (AZE) mit einem Ippon-Sieg. Gegen den Olympia-Zweiten von 2016, Lokalmatador Hisayoshi Harasawa, war in…

  • Sayonara – Teil 16

    In nicht einmal mehr elf Monaten., am 24. Juli 2020, werden in Tokio die 32. Olympischen Sommerspiele eröffnet. Grund genug, dass wir uns im vorletzten Teil (16) unserer Serie „Sayonara“ mit dem Stand der Vorbereitungen auf Tokio 2020, mit den Besonderheiten und den Erwartungen der Japaner selbst beschäftigen. TOKIO UND OLYMPIA – 142 Goldmedaillen hat…

  • Gut, aber nicht gut genug

    Am sechsten Tag der Judo-WM in Tokio waren die ÖJV-Athleten gut, aber nicht gut genug. Der Wimpassinger Aaron Fara schied mit zwei Siegen und einer Niederlage bis 100 Kilo ebenso im Achtelfinale aus wie Bernadette Graf (bis 78 Kilo), die nach einem Sieg und einer Niederlage die Segel streichen musste. Laurin Böhler (bis 100 kg)…

  • Sayonara – Teil 15

    Seit bald sechs Jahren arbeitet er für den ÖJV, seit 2017 als Sportdirektor – der waschechte Stadlauer Markus Moser, 29 Jahre jung, ist das wichtige Bindeglied zwischen Mannschaft und Vorstand. Aus dem einstigen Sunnyboy ist ein hart arbeitender Betreuer geworden. Deshalb haben wir ihn für den Teil 15 unserer Serie „Sayonara“ zum Interview gebeten. DER…