News

  • 4:0, 0:4, 2:4 – Rang 7

    Zum Abschluss der Judo-EM in Zagreb fand am Sonntag der Mixed-Bewerb statt, in dem Österreich den 7. Rang erreichte. Nach einem 4:0-Sieg über Bulgarien setzte es gegen Olympiasieger und Top-Favorit Frankreich ein ebensolches 0:4. In der Trostrunde verloren die ÖJV-Judoka gegen Serbien recht knapp mit 2:4. Die Chance lebt aber weiter, dass sich unser Mixed-Team…

  • Zagreb bejubelt „Barbi“

    Am letzten Tag der Einzelbewerbe der Judo-EM in Zagreb schieden alle ÖJV-Judoka, auch der Wiener Movli Borchashvilli (M&R Galaxy Tigers) über 100 Kilo, leider früh aus. Aber ganz Kroatien steht auch am Tag nach dem ersten EM-Titel von Liebling „Barbi“ Kopf. Barbara Matic, immerhin schon zweifache Weltmeisterin, gewann ihren ersten Europa-Titel und zählt damit in…

  • Bitterer Tag trotz Bronze

    Der zweite Tag der Judo-EM in Zagreb brachte mit Bronze für Shamil Borchashvili (LZ Multikraft Wels) bis 81 kg zwar das erste EM-Edelmetall seit drei Jahren für Österreich, aber es war auch ein bitterer Tag – nämlich für Magdalena Krssakova (JC Sirvan), die in der Klasse bis 63 Kilo nach einem Freilos und einem Ippon-Sieg…

  • Aus nach Premierensieg

    Am ersten Tag der Judo-EM in Zagreb schieden alle sechs angetretenen ÖJV-Judoka aus. Auch Laura Kallinger (Judoring Wien), die bei ihrem ersten EM-Antreten in der Allgemeinen Klasse (bis 57 Kilo) zumindest einen Premierensieg feiern durfte, allerdings ihren zweiten Kampf verlor. Am Freitag steigt mit Magdalena Krssakova (JC Sirvan / bis 63 Kilo) die Vize-Europameisterin von…

  • EM der „jungen Wilden“

    Mit einer, so scheint´s, guten Mischung von Routiniers und Talenten geht Österreichs Judo-Team in die EM ab Donnerstag in Zagreb. Es könnte einen Aufstand der „jungen Wilden“ geben, von denen auch drei aus Wien kommen. Zwar ist die 30-jährige Magdalena Krssakova (JC Sirvan / kämpft Freitag bis 63 Kilo) nicht zu dieser Talenteschmiede zu rechnen,…

  • Hoher Besuch beim Kata-Training

    Am 20. April 2024 fand in Wien ein offenes Kata-Training statt, organisiert vom Kata-Referat in Zusammenarbeit mit dem Landesverband Wien und dem Landesverband Niederösterreich. Ein besonderer Höhepunkt war die Anwesenheit des Gastreferenten Igor Albreht, ein Experte im Bereich Katame-no-Kata und ehemaliger aktiver Kata-Athlet. Seine Expertise und Erfahrung bereicherten das Training und boten den Teilnehmenden eine…

  • Der lange Weg zurück

    Wenn ab Donnerstag insgesamt 17 ÖJV-Judoka in Zagreb um EM-Medaillen im Einzel und Mixed-Team kämpfen, dann fehlt einer, der auch die WM und Olympia 2024 längst schon abgeschrieben hat – der Wiener Schwergewichtler Stephan Hegyi. Der 25-Jährige vom SC Hakoah ist nach wie vor auf Reha, lebt seit Monaten bei seiner kanadischen Frau Allayah nahe…

  • 4 x Gold und 8. Dan

    Nach viermal Gold am Samstag bei den Unter-16-Jährigen gab es auch am Sonntag bei der österreichischen Unter-21-Meisterschaft in Krems vier Wiener Titel, für die Lisa Betz (bis 63 kg), Jael Wernert (bis 78 Kilo / beide Vienna Samurai), Yann Ornik (SU Karuna Wien / bis 55 Kilo) und Lukas Angerer (Galaxy Judo Tigers / über…

  • Vier U16-Titel für Wien

    Gleich vier Meistertitel, doppelt so viele wie 2023, gab es am Samstag bei den Österreichischen Unter-16-Meisterschaften in Krems (229 Judoka aus 56 Vereinen). Für Gold sorgten Anna Samardzhidi (Ratiborets / bis 36 Kilo), Helin Türk (Vienna Samurai / bis 48 kg), Kiara Kain (bis 57 kg) und Bernhard Göschka (beide Galaxy Judo Tigers / bis…

  • EM-Gold letzte Chance

    Vor drei Jahren, bei den Olympischen Spielen in Tokio, stiegen zwei Judoka aus Wien auf die Matten im ehrwürdigen Budokan. Heuer in Paris könnten die Judobewerbe ohne Wiener Beteiligung über die Tatamis gehen. Denn Stephan Hegyi (SC Hakoah / über 100 kg) ist nach wie vor verletzt und wird erst im Juni vorsichtig ins Training…