Hoher Besuch beim Kata-Training

Am 20. April 2024 fand in Wien ein offenes Kata-Training statt, organisiert vom Kata-Referat in Zusammenarbeit mit dem Landesverband Wien und dem Landesverband Niederösterreich.

Ein besonderer Höhepunkt war die Anwesenheit des Gastreferenten Igor Albreht, ein Experte im Bereich Katame-no-Kata und ehemaliger aktiver Kata-Athlet. Seine Expertise und Erfahrung bereicherten das Training und boten den Teilnehmenden eine einzigartige Lernerfahrung. Als Mitglied der EJU Kata-Kommission konnte Igor Albreht direkt Detailwissen aus erster Hand vermitteln, was von den TeilnehmerInnen besonders geschätzt wurde.

Die Veranstaltung umfasste das Training aller Kata und wurde von erfahrenen Referenten geleitet, darunter Alexander Dick (Nage-no-Kata) und Heinrich Erlinger (Ju-no-Kata und Kodokan Goshin Jutsu) und Robert Hatzl (Europameister 2021 Kime-no-Kata) für Kime-no-Kata . Zusätzlich zu den lokalen Referenten waren auch Gastreferent Marek Lanč aus Tschechien, ein weiterer Kata-Judge, anwesend.

Insgesamt nahmen 32 Judoka an der Veranstaltung teil, wobei die jüngsten Teilnehmer 15 Jahre alt waren. Die Stimmung während des Trainings war ausgezeichnet, und alle Teilnehmenden waren hochmotiviert, ihr Können zu verbessern und von den Erfahrungen der Referenten zu profitieren.

Offenes Kata-Training 2024
Igor Albreht (SLO, ganz rechts außen) internationaler Kata-Judge und Mitglied der EJU-Kata-Kommission (siehe auch Titelfoto) war Gastvortragender beim offenen Kata-Training am 24.04.2024 in der Attemsgasse. Hier das Gruppenbild der TeilnehmerInnen. Foto: @JLV/privat zVg

Ähnliche Beiträge

  • Kata-WM ohne Podest

    Gleich nach der Veteranen-WM wurde in Krakau (POL) die Kata-Weltmeisterschaft ausgetragen. Angereist waren 2 Paare aus Österreich, eines aus Wien, eines aus Niederösterreich. Leider gab es aber keinen Podestplatz. Aus Wien traten Vanessa Wenzl und Matthias Heinrich (Judoklub UKS AMS) in ihrer Paradedisziplin der Katame-no-Kata an. Die Konkurrenz war jedoch groß und auch dier Nervosität…

  • |

    Sextett mit Gaßner

    Mit der Nominierung des Mühlviertlers Samuel Gaßner für den Mixed-Bewerb bis 73 Kilo ist Österreichs Judo-Team für die Olympischen Spiele 2024 in Paris komplett – es ist ein Sextett, leider ohne Wiener, zum drittenmal seit der Jahrtausendwende. Auch 2000 in Sydney und 2016 in Rio waren keine Judoka aus der Bundeshauptstadt dabei. Angeführt wird das…

  • Silber in Pordenone

    Vier österreichische Kata-Paare waren beim EJU-Turnier am 23. März in Pordenone (ITA) am Start. Den größten Erfolg erzielten Vanessa Wenzl und Mathias Heinrich. Die beiden Judoka vom Judoklub Tantano Wien traten in ihrer Paradedisziplim Katame-No-Kata an und schafften nicht nur den Sprung in die Finalrunde, sondern sicherten sich mit einer mehr als soliden Kata-Darbietung den zweiten…

  • Klein aber Fein

    Am Samstag (15.06.) fand die Wiener Landesmeisterschaft in der Kata statt. Ausgetragen wurden die Nage-no-Kata und Katame-no-Kata. Auch wenn wir uns mehr Beteiligung gewünscht hätten, kamen immerhin insgesamt 8 Paare in die Kurt-Kucera-Halle. Turnierleiter war Kata-Referent des ÖJV und des JLV-Wien Alexander Dick, als Judges fungierten Anna Cservenak (auch Landeskampfrichterin), Rene Fuger (auch JLV Prüfungsreferent)…

  • Starke Wiener Kata-Paare

    Zwei Titel und ein dritter Platz – das war die Ausbeute der beiden starken Wiener Paare bei der Kata-Staatsmeisterschaft am Samstag in Wimpassing. Vanessa Wenzl und Matthias Heinrich holten sich zum vierten Mal den Staatsmeistertitel in der Katame-no-Kata, dazu gab es zum wiederholten Mal Gold in der Österreichischen Meisterschaft der Ju-no-Kata. Auch Benjamin Stummer und…

  • Erster IJF-Kata-Judge für Wien

    Wir gratulieren unserem Vizepräsidenten und Stellvertretenden Prüfungsreferenten des ÖJV Alexander Dick zur bestandenen Prüfung als IJF-Kata-Judge. Alex Dick ist damit der insgesamt 3. österreichische IJF-Kata-Judge, neben Heinrich Erlinger und Franz Edlinger (beide OÖ). Er hat auf Anhieb die Prüfung für alle 5 Kata bestanden, die bei Meisterschaften ausgetragen werden. In seiner neuen Funktion ist er…