Heimsieg beim Heimturnier!

Im Vorjahr war es die Salzburgerin Elena Dengg (ESV Sanjindo / bis 70 kg), heuer eine Oberösterreicherin – Heimsieg beim Heimturnier! Carina Klaus-Sternwieser (ASKÖ Reichraming) gewann beim Junioren-Europacup in Graz die Klasse bis 52 Kilo mit vier Siegen in vier Kämpfen souverän! Der Wimpassinger Niklas Weitzbauer belegte in der Klasse bis 90 Kilo den fünften Platz. Beim größten Nachwuchsturnier Österreichs hatte es schon am Samstag mit Rang sieben von Lisa Betz (Vienna Samurai) bis 63 Kilo auch eine Platzierung für Wien gegeben. Erfolgreichste Nation war Japan mit sieben von 14 möglichen Klassensiegen.

Was kann einem Schöneres passieren als ein perfekter Tag – inklusive österreichischer Bundeshymne? Die Bilanz von Klaus-Sternwieser am zweiten Tag des Heim-Junioren-Europacups in Graz war makellos. vier Kämpfe, vier Siege, Netto-Kampfzeit: 11:20 Minuten. Die 19-jährige Oberösterreicherin setzte sich in ihrem ersten Finale in einem Junioren-Europacup gegen Luca Mamira (ITA) mit Ippon durch. Die entscheidende Aktion war ein Ura-nage nach 2:23 Minuten Kampfzeit.

Carina besiegte am Sonntag der Reihe nach Leonie Wickert (GER), Emma Van Leeuwen iund Shanice Luis (beide NED) sowie Mamira. Einzig im Semifinale musste die WM-Fünfte über die Distanz. Detail am Rande: Mit der Italienerin stand Carina letztes Jahr als Dritte Schulter an Schulter auf dem Podest. Diesmal traf man sich (erstmals auf internationaler Tatami) im Finale. „Ich bin überwältigt, die Stimmung in der Halle war großartig. Meine ganze Familie war da, auch mein Vereinstrainer. Er hat mir in den Wettkampfpausen noch Tipps gegeben“, strahlte die Premieren-Siegerin. „In Carinas Kategorie waren heute nicht weniger als fünf Judoka aus den Top-10 der Junioren-Weltrangliste am Start. Sich da vor eigenem Publikum so souverän durchzusetzen, kann sich wirklich sehen lassen. Es war ein perfekter Tag, man kann ihr nur zu dieser Leistung gratulieren“, schwärmte ÖJV-Sportdirektor Markus Moser.

Kein Happy End war Teamkollege Weitzbauer bis 90 Kilo vergönnt. Der 18-jährige Niederösterreicher musste sich im Kampf um Bronze Floris Den Hartog (NED) mit Ippon geschlagen geben und belegte Rang fünf. „Ich darf prinzipiell zufrieden sein. Meine Leistung bei den vier Siegen war gut, darauf lässt sich aufbauen. Aber noch sind mir zu viele Fehler unterlaufen, speziell im Kampf um Platz drei. Da kann ich noch viel lernen“, meinte Niklas.

Im Medaillenspiegel verbesserte sich Österreich von Rang 10 auf Platz 6 (mit Gold von Klaus-Sternwieser und Bronze von Dengg. Japan (7/1/2) gewann überlegen vor Aserbaidschan (3/0/1) und den Niederlanden (1/0/3). Dahinter landeten Serbien und Deutschland (je 1/1/2) sowie Österreich. Insgesamt waren in Graz 396 Judoka aus 30 Nationen am Start. Die meisten von ihnen bleiben jetzt noch zu einem Trainingslager in der Steiermark.

Alle Resultate aus Graz findet ihr hier.

Foto: Carina KLAUS-STERNWIESER obenauf - viermal in vier Kämpfen! - @Judo Austria / Oliver Sellner

Ähnliche Beiträge

  • Bayrs Traum geplatzt

    Eine Medaille war der große Traum, doch der ist für Leonie Bayr leider geplatzt. Die einzige Wienerin, von Vienna Samurai, schied bei der Unter-21-EM in Bratislava mit einem Sieg und einer Niederlage in der Klasse bis 70 Kilo aus. Damit bleibt der fünfte Platz von Carina Klaus-Sternwieser (ASKÖ Reichraming / bis 57 Kilo) am Donnerstag…

  • In großen Fußstapfen – Bronze für Grabner

    Bei der Unter-21-EM in Luxembourg durfte eine Österreicherin über Edelmetall jubeln – und trat dabei schon in große Fußstapfen. Lisa Grabner (@EJU) holte Bronze – in der selben Gewichtsklasse wie die abgetretene „Grand Judo Dame“ Sabrina Filzmoser. Und sie kommt aus dem Verein, in dem die Olympia-Zweite Michaela Polleres aufgewachsen ist – vom JC Wimpassing….

  • Wie einst in Lissabon

    Sensationen sind das Salz in der Suppe des Sports. Sternstunden gibt es allerorten bestenfalls alle paar Jahre. Eine solche gab es am Samstag in der Hauptstadt des in Europa eher unbekannten Landes Tadschikistan. In Duschanbe feierte das kleine rot-weiß-rote Team beim Grand Slam, dem vorletzten Turnier vor der WM in Abu Dhabi (19. bis 24….

  • Lauras Selbstfaller

    Leider kein Erfolgserlebnis für die Wienerin Laura Kallinger (Judoring Wien) beim European Open in Tallinn – die 22-jährige Studentin unterlag in der Klasse bis 57 Kilo nach einem Freilos Inna Shynkarenko (UKR) mit Ippon. Es war aber eine unnötige Niederlage und ein Selbstfaller Lauras – sie legte sich in einen Festhalter, aus dem es kein…

  • |

    Gold und Bronze in Rom

    Zwei Wiener Judoka feierten am Sonntag bei den European Open in Rom mit Gold und Bronze tolle Erfolge! Jacqueline Springer (Vienna Samurai) krönte sich in der Kategorie bis 48 Kilo mit einem Waza-ari-Sieg über Mireira Rodriguez Salvador (ESP) zum zweiten Mal nach Tallinn 2023 zur Siegerin eines European Open, und Stephan Hegyi (SC Hakoah /…

  • Dan-Prüfung Wimpassing

    Zum Ausklang des Jahres gab es am Samstag (30.12.) in Wimpassing (NÖ) noch eine Dan-Prüfung, zu der sich 22 Kandidatinnen und Kandidaten angemeldet haben. Aus Wien haben fünf der Kandidaten die Kriterien für den ersten oder nächsten Dan-Grad erfüllt. Dazu zählten auch ÖJV-Prüfungsreferent Alexander Dick und JLV-Prüfungsreferent Rene Fuger. Wir gratulieren aber natürlich allen Kandidatinnen…