Allgemeines

  • Judo-EM in Prag erst von 19. bis 21. Juni

    Rien ne va plus – auch nicht Anfang Mai in Prag! Die Judo-EM 2020 in der „Goldenen Stadt“ wurde deshalb heute von der EJU auf 19. bis 21. Juni verschoben. Völlig abgesagt wurden schon die europäischen Klubmeisterschaften Anfang Juni in St. Petersburg. Auf der EJU-Seite wurde die Nachricht heute, Donnerstag, veröffentlicht. Sie sei vom Exekutiv-Komitee…

  • Rabat-GP wegen Corona abgesagt

    Jetzt hat der Corona-Virus auch die Judo-World Tour erfasst. Der für kommendes Wochenende geplante Grand Prix in Rabat wurde wegen der in Marokko aufkeimenden Krankheitsfälle von der marokkanischen Regierung abgesagt. Damit besteht für die Wiener Judoka Magda Krssakova, die die Absage an ihrem Geburtstag erfuhr, und Stephan Hegyi (wie für alle anderen auch) vorerst keine…

  • Österreich Frauen Randori

    Liebe SportkollegInnen! Im Februar 2020 startet der Österreichische Judoverband eine neue Maßnahme um im Frauenbereich Akzente zu setzen: die „Österreich Frauen Randori“. An zehn Terminen im Jahr 2020 sollen die besten Sportlerinnen Österreichs (U16-AK) zusammenkommen um für 3-4 Einheiten gemeinsam auf der Matte zu stehen. Die Termine für 2020 sind bereits fixiert, die „Österreich Frauen…

  • Ein Kurs für die einheitliche Linie

    Jeder Sport braucht Menschen, die die Einhaltung der Regeln überwachen und darüber entscheiden. Natürlich auch der Judosport. Nicht zuletzt deshalb findet jährlich ein Kurs für Kampfrichter statt. Am Sonntag in Wien-Strebersdorf mit einem Ziel: eine möglichst einheitliche Linie in der Auslegung und Beurteilung der Wettkampfregeln zu finden. „judo-vienna“ war dabei … 170 Kampfrichter, auf Bundes-…

  • Wiener WM 2021 in Taschkent

    Die ursprünglich an Wien vergebene Judo-WM 2021 wird nun in der usbekischen Hauptstadt Taschkent stattfinden. Das gab der Judo-Weltverband (IJF) am Mittwoch in einer Aussendung bekannt. Die WM war Wien im Oktober von der IJF entzogen worden, nachdem vertraglich festgelegte finanzielle Verpflichtungen gegenüber der IJF nicht eingehalten worden waren. Bildbeschreibung: IJF-Präsident Marius Vizer mit dem…

  • Zwei hoffen auf Olympia

    Das Judojahr 2019 ist Geschichte, das kommende eines mit großen Hoffnungen. Insbesonders für zwei Wiener Judoka, nämlich Magdalena Krssakova (bis 63 Kilo) und Stephan Hegyi (über 100), die beide ein einziges, großes Ziel haben – Olympia 2020 in Tokio. Die Chancen stehen für beide gut, doch es lauern auch Gefahren! Hier ein Überblick, auch über…

  • Neue Ausschreibungen

    Werte Sportsfreunde! Auf Grund der – nachträglich erfolgten – Kollission mit den ÖM u18/23 2020 sieht sich der Vorstand/Sportausschuss des JLV Wien gezwungen, die Landesmeisterschaften 2020 sowie den Kurt-Kucera-Nachwuchscup zu verschieben. NEUER TERMIN: 20./21.06.2020 Neue Ausschreibungen folgen!

  • Latte für Wien liegt hoch

    Sieben Titel, die Hälfte aller möglichen, hatte es für Wiens Judoka 2018 bei der Staatsmeisterschaft in Krems gegeben – am Samstag in Kufstein liegt daher die Latte bei den diesjährigen Titelkämpfen hoch. Die ÖJV-Elite wird fehlen, da die Judoka nach dem Grand Slam in Osaka zum Masters nach Qingdao (ab 12. Dezember) weiterreisten. Daher haben…

  • Poiger da – WM weg!

    Dr. Martin Poiger ist neuer Präsident des ÖJV und Nachfolger des nicht mehr zur Wahl gestandenen Dr. Hans Paul Kutschera, der 14 Jahre lang den Verband geführt hatte. Der Burgenländer, bisher Stv. Technischer Direktor des ÖJV, wurde von der Generalversammlung in Wien einstimmig in seine neue Funktion gewählt. Der Präsident des Wiener Landesverbandes, Ernst Raser,…