Hammer! Polleres wieder gegen Anka

Bei der EM im November 2020 in Prag und zuletzt bei den Grand Slam-Turnieren in Tiflis und Tel Aviv musste sich die WM-Fünfte von Tokio bis 70 Kilo, Michaela Polleres (Bild), jeweils in ihrem Auftaktkampf der Slowenin Anka Pogacnik geschlagen geben – Samstag bei der EM in Lissabon kommt es wieder zu diesem Erstrunden-Duell! „Michaela muss Anka einfach mal wieder schlagen, dann ist der Knopf gelöst“, meinte ÖJV-Headcoach Yvonne Bönisch vor der Abreise nach Portugal. Aber die Auslosung bringt de beiden auch in Lissabon wieder als Gegnerinnen zusammen. Im Head-to-Head liegt die Wimpassingerin, EM-Dritte 2018 in Tel Aviv, gegen Pogacnik 2:3 zurück. Den letzten Sieg über die Slowenin feierte Polleres m Februar 2019 im Finale des European Open-Turniers in Oberwart.

Am Freitag, dem ersten EM-Tag, ist aus rot-weiß-roter Sicht nur Sabrina Filzmoser bis 57 Kilo an der Reihe. Die Welserin trifft in der Klasse bis 57 Kilo zum Auftakt auf die Deutsche Pauline Starke. Die einzige Wienerin, die in Lissabon um EM-Edelmetall kämpft, ist Samstag dran. Magda Krssakova (JC Sirvan) bekommt es bis 63 Kilo nach einem Freilos in Runde 2 mit der Siegerin aus Antipina (UKR) gegen Cabana Perez (ESP) zu tun. Die EM ist sehr stark besetzt. Sechs aktuelle WeltmeisterInnen von Tokio 2019 steigen auf die Matte. Bei den Frauen Daria Bilodid (UKR/bis 48 kg) und Eve Marie Gahie (FRA/bis 70 kg), bei den Männern Sagi Muki (ISR/bis 81 kg), Noel van T´End (NED/bis 90 kg), der portugiesische Lokalmatador Jorge Fonseca (bis 100 kg) und Lukas Krpalek (CZE/über 100 kg). Schwergewichts-Superstar Teddy Riner, zweimaliger Olympiasieger und zehnfacher Weltmeister, glänzt einmal mehr – aber durch Abwesenheit. 359 Judoka aus 45 Ländern kämpfen bis Sonntag um die Medaillen.

Die Vorrunden beginnen Freitag um 10.30 Uhr MESZ, die Finalblöcke gibt es an allen drei Tagen ab 17 Uhr MESZ. In ORF Sport+ gibt es Highlights ab 23 Uhr.

Foto oben: Michaela POLLERES mit Trainer Patrick RUSCH - @IJF  Emanuele Di Feliciantonio

Ähnliche Beiträge

  • Kathi tapfer, aber out

    Die Japanerin Natsumi Tsunoda (bis 48 Kilo) und der Kasache Yeldos Smetov (bis 60 Kilo) sind die ersten Judo-Olympiasieger der Spiele von Paris. Am ersten Tag war auch eine Österreicherin auf der Matte – Katharina Tanzer (SU Noricum Leibnitz) schied bei ihrem Olympia-Debüt nach einem Auftaktsieg über Ka Lee Wong (HKG) im Achtelfinale gegen die…

  • U21 in Lignano in Form

    Beim European Cup der Junioren in Lignano (ITA) zeigte sich der ÖJV-Kader gut in Form. Es gab gleich 6 Platzierungen und davon 3 auf dem Podest! Zwei der Podestplätze glänzten sogar in Gold. In der Klasse bis 63 kg war heute die Wienerin Laura Kallinger (Judoring Wien) nicht zu schlagen, ebenso Markus Auer (Creativ Graz)…

  • |

    Sabsi´s Kurzvisite

    Als am Freitag die Judo-WM in Budapest mit einer Erstrunden-Niederlage von Daniel Leutgeb (LZ Multikraft Wels / bis 60 Kilo) gegen den Koreaner Harim Lee (mit Hansokumake/3 Shidos/nach 3:07 Minuten) begann, da war Sabrina Filzmoser längst schon wieder über alle Berge und in den Bergen Pakistans. Die 44-jährige Welserin, ihres Zeichens zweifache Judo-Europameisterin und zweimalige…

  • Piovesana holt Bronze

    Österreichs Olympia-Fünfte Lubjana Piovesana holte beim Grand Slam-Turnier in Baku Bronze in der Klasse bis 63 Kilo. Im Kampf ums Stockerl besiegte die Wahl-Vorarlbergerin mit Joanna van Lieshout (NED) die regierende Weltmeisterin. Die beiden Wiener Bernd Fasching und Magamed Borchashvilli (beide bis 81 Kilo) schieden leider aus. Nach fünf Goldenen in fünf Kategorien am Freitag…

  • Und noch einmal Gold!

    Für Österreich ging der Medaillenregen bei der Veteranen-WM in Abu Dhabi auch am Schlusstag weiter – die Burgenländerin Claudia Loos gewann in der Klasse F4/bis 78 kg den Titel! Es war nach Julian Rusu (St) das zweite Gold für Rot-Weiß-Rot! Dazu gab es in dieser Woche noch dreimal Bronze – für den Wiener Krisztian Kerschner…

  • Viermal setzten sich die Wiener durch

    Elf Gewichtsklassen wurden bei den offenen Wiener Judo-Meisterschaften am Samstag im BSFZ Südstadt ausgetragen, und im Duell Wien gegen Oberösterreich gab es spannende Kämpfe (siehe Foto/@joe). Immerhin in vier Gewichtsklassen setzten sich die Wiener Judoka durch. Allerdings fehlten sowohl bei den Wienern die Asse Magda Krssakova (bis 63 Kilo) und Stephan Hegyi (über 100 Kilo),…