Sabsis EM-Abschied im Duell der Oldies

Nichts wurde aus der zehnten EM-Medaille für Österreichs Judo-Aushängeschild Sabrina Filzmoser (@Judo Austria/Oliver Sellner). Die 40-jährige Welserin musste sich am Freitag, dem ersten EM-Tag in Lissabon, in der zweiten Runde der Klasse bis 57 Kilo ihrer langjährigen Rivalin Telma Monteiro (POR) geschlagen geben und schied unplatziert aus. Jetzt muss „Sabsi“ nach ihrem EM-Abschied noch um Olympia zittern …

Nachdem Filzmoser zum Auftakt die Deutsche Pauline Starke im Golden Score mit Waza-ari bezwungen hatte, traf die zweifache WM-Dritte und zweifache Europameisterin in der zweiten Runde auf eine alte und sogar noch erfolgreichere Bekannte. Monteiro hat es nämlich (neben viermal WM-Silber) mit ihrem Finalsieg auf nun 15 EM-Medaillen gebracht, sechs davon glänzen in Gold. Im Duell der Oldies (Sabsi ist 40, Monteiro 35) setzte sich die Lokalmatadorin aus Portugal mit einem 20 Sekunden vor dem Ende erzielten Waza-ari entscheidend durch. Damit war Filzmoser aus dem Rennen um die erhoffte zehnte Medaille bei ihrer 23. EM. Die im Hinblick auf einen fixen Olympia-Platz wichtig gewesen wäre. Jetzt ist „Sabsi“ im Kampf um ihre vierte Teilnahme im Zeichen der Ringe unter Zugzwang.

Dennoch zeigte sich ÖJV-Headcoach Yvonne Bönisch von Filzmoser nahezu begeistert: „Ich habe Sabrina in den letzten zwei Jahren auf der World Tour oder bei einem Großereignis nicht so kämpfen gesehen. Das war ihre beste Leistung seit Jahren, sie hat wirklich sensationell gekämpft!“ Bönisch spendete ihrer einstigen Gegnerin Trost: „Nach ihrem Kreuzbandriss war das ein unglaublich großer Schritt zurück, auch wenn sie es im Moment so nicht empfinden wird.“

Samstag steigt die einzige Wienerin im achtköpfigen ÖJV-Aufgebot auf die Matte: Magda Krssakova (JC Sirvan) will ihren Vize-EM-Titel aus dem Vorjahr in der Klasse bis 63 Kilo bestätigen. Außerdem sind die Wimpassinger Judoka Michaela Polleres (bis 70 Kilo) und Lukas Reiter (bis 73) sowie Shamil Borchashvili (Wels/bis 81 kg), dem viele eine Medaille zutrauen, im Einsatz.

Am ersten Tag gab es in den fünf Gewichtsklassen Europameister aus fünf verschiedenen Ländern (ESP, FRA, ITA, KOS und POR). Überraschung: 48-Kilo-Weltmeisterin Daria Bilodid (UKR) musste sich im Finale der Kosovarin Distria Krasniqui geschlagen geben, bei den Männern gewann der Italiener Manuel Lombardo das – übrigens von Österreichs Spitzen-Kampfrichter Roland Poiger geleitete – 66-Kilo-Finale.

Alle Ergebnisse aus Lissabon findet ihr hier.

Ähnliche Beiträge

  • Am Frauentag Training statt Wettkampf

    Aus der Not eine Tugend machen – das haben Österreichs Nachwuchskader am Wochenende umgesetzt. Statt der wegen des Corona-Virus abgesagten internationalen Turniere kamen sie zu einem gemeinsamen Wochenend-Training in Linz zusammen. Am Frauentag Training statt Wettkampf … Der grassierende Corona-Virus hat auch die internationale Judo-Szene lahmgelegt. Der Grand Prix in Rabat wurde deshalb ebenso abgesagt…

  • Vier U16-Titel für Wien

    Gleich vier Meistertitel, doppelt so viele wie 2023, gab es am Samstag bei den Österreichischen Unter-16-Meisterschaften in Krems (229 Judoka aus 56 Vereinen). Für Gold sorgten Anna Samardzhidi (Ratiborets / bis 36 Kilo), Helin Türk (Vienna Samurai / bis 48 kg), Kiara Kain (bis 57 kg) und Bernhard Göschka (beide Galaxy Judo Tigers / bis…

  • Aslan zeigt in Graz auf

    Am zweiten Wettkampftag beim Junioren Europacup in Graz konnte sich Aslan Papoyan (Galaxy Tigers) die Bronzemedaille erkämpfen. Der 20-Jährige, heuer schon Turniersieger in Coimbra, unterlag im Semifinale dem topgesetzten Vugar Talibov (AZE), seines Zeichens früherer Jugend-Olympiasieger und U18-Weltmeister. Im Kampf um Bronze besiegte der BSFZ-Südstadt-Athlet den Isreali Roy Sivan nach 34 Sekunden im Golden Score…

  • Erstes Finale, dann Silber

    Drittes European Open, dritte Medaille, und der erste Finaleinzug – der Wiener Stephan Hegyi (SC Hakoah) holte in Warschau in der Klasse über 100 Kilo Silber! Nach seinen dritten Plätzen von Rom und Ljubljana ist der zweifache EM-Medaillengewinner nach seiner schweren Verletzung weiter auf dem besten Weg zurück an die Spitze, stand erstmals seit sechs…

  • Wachid wie Shamil – Bronze in Zagreb!

    Wieder Jubel im Hause Borchashvili! Denn Wachid Borchashvili machte es am Sonntag seinem Bruder, dem Olympia-Dritten Shamil Borchashvili, auf einem anderen Level nach – Bronze bis 90 Kilo beim Grand Prix-Turnier in Zagreb! Der Welser schlug nach einem Freilos den Deutschen Tim Schmidt im Golden Score, verlor aber dann im Viertelfinale gegen Mammadali Mehdiyev (AZE)….

  • Adam Borchashvili in Rom Siebenter

    Als einziger von sieben Österreichern erreichte der Wiener Adam Borchashvili beim European Open in Rom eine Platzierung. Der Judoka von den Volksbank Galaxy Tigers wurde in der Klasse bis 81 Kilo Siebenter. Nach Siegen über Luca GUARINO (Ita/Ippon nach 21 Sekunden), Jim HEIJMAN (Ned/Ippon) und den Spanier Javier GALLEGO PEREZ OLIVARES (Waza-ari) unterlag Adam im…