Hajime – darauf freut sich die World Tour

Jetzt geht es endlich wieder los! Der Weltverband IJF trotzt dem Corona-Virus und setzt von Freitag bis Sonntag seine World Tour mit dem Grand Slam in Budapest fort – Hajime! Darauf freuen sich alle, auch wenn die Rückkehr auf die Judomatten dieser Welt eine mit gemischten Gefühlen wird. Judo-Nationen wie Japan und Korea fehlen ebenso wie China und Deutschland, jetzt hat auch Italien entschieden, keine Judoka nach Budapest zu schicken. Somit fällt nach dem Tschechen Lukas Krpalek mit Italiens Superstar Fabio Basile schon der zweite, ursprünglich genannte Olympiasieger aus. Freitag ist aus ÖJV-Sicht als erste Sabrina Filzmoser (Multikraft Wels / bis 57 Kilo) an der Reihe. Die sechs Wiener Judoka sind erst Samstag (Krssakova; Czizsek, Wagner) und Sonntag (Bubanja, Pacher, Hegyi) im Einsatz. Insgesamt sind nun 409 Judoka (gestern waren es noch 50 mehr) aus 61 Kändern in Budapest dabei.

Endlich trafen sie sich wieder zur Aslosung bei einem Großturnier – IJF-Präsident Marius Vizer (der ja übrigens als Österreicher geführt wird) und Ungarns Judo-Präsident Laszlo Toth (rechts im Bild / @IJF) beobachteten am Donnerstag den „Draw“. Der für die zwölf ÖJV-Judoka gemischtes Losglück brachte. Für die 40-jährige „Sabsi“ geht es Freitag in der Klasse bis 57 Kilo zum Auftakt gegen die Brasilianerin Jessica Perreira los. Ihre Gegnerin hat kürzlich die Gewichtsklasse gewechselt, ist von der 52er- in die 57er-Klasse aufgestiegen. „Sabsi ist nach der Papierform sicher Favoritin, hoffentlich hält ihr Knie“, meinte ÖJV-Nationaltrainer Patrick Rusch. Apropos Nationaltrainer: Der Verband ist ja auf der Suche nach einem internationalen Top-Trainer bzw. Trainerin. ÖJV-Sportdirektor Markus Moser hat am Rande des Grand Slam-Turniers in Budapest angekündigt, dass „der ÖJV noch im Oktober einen neuen Head Coach präsentieren“ werde. Das wäre ja schon in der nächsten Woche …

Ähnliche Beiträge

  • Starauflauf in Antalya

    Das letzte Treffen auf der World Tour vor der EM Ende April in Zagreb und das drittletzte vor der WM im Mai in Abu Dhabi lockt zu Ostern etliche Stars auf die Tatamis von Antalya – in der türkischen Urlauber-Metropole am Mittelmeer werden von Freitag bis zum Ostersonntag 628 Judoka aus 93 Ländern um wichtige…

  • WM in Taschkent als Höhepunkt 2022

    Mit dem Grand Grand Prix Ende Jänner in Odivelas (POR) startet die IJF-World Tour schon bald ins Jahr 2022. Im Mai beginnt bereits die Olympia-Qualifikation für Paris 2024, die im Juni des Olympiajahres enden wird. Judo macht – trotz der COVID-Pandemie – zumindest auf internationaler Bühne keine Pause. Der absolute Höhepunkt für unsere Olympia-Medaillengewinner Michaela…

  • Im neuen Fit-Tempel noch stärker werden

    Es ist soweit! Das Galaxy-Fitness in Brunn am Gebirge ist eröffnet. Noch bis Samstag, 22 Uhr, können Interessierte an „Tagen der Offenen Tür“ diesen neuen Tempel bestaunen und am besten gleich testen. Auch für die „hauseigenen“ Judoka wird dieses Schmuckkasterl zur Heimstätte werden. Hier sollen die Muskeln der Volksbank-Galaxy-Athleten gestärkt werden und Basis für weitere…

  • Craig Fallon, 36, ist tot

    Der langjährige Gegner von Österreichs Parade-Judoka Ludwig Paischer, der Brite Craig Fallon, ist im Alter von nur 36 Jahren verstorben. Der in Wolverhampton geborene Judoka war Weltmeister 2005 durch einen Finalsieg über Paischer in Kairo, und Europameister 2006 in Tampere. 2011 beendete er seine aktive Laufbahn und wurde Trainer, zuletzt auch zwei Jahre im Landesverband…

  • Linzer GP ohne Shamil!

    Der „Upper Austria Grand Prix“ in der Linzer Tips-Arena von Freitag bis Sonntag findet ohne einen Titelverteidiger statt. Denn Shamil Borchashvili, am vergangenen Wochenende Grand Slam-Zweiter bis 81 Kilo in Taschkent, hat seine Nennung zurückgezogen. Keine akute Verletzung, aber nach den Strapazen von Wettkampf und Reise hat man im ÖJV entschieden, dem Olympiadritten von Tokio…