Kampagne: #bleibimVerein

Sg. Damen und Herren,
liebe Kolleginnen und Kollegen!

Die Coronakrise ist eine enorme Herausforderung für unser gesamtes Land und bringt auch viele Vereine in eine existenzgefährdende Lage. Die österreichische Sport- und Vereinskultur ist eine unverzichtbare Grundsäule unserer Gesellschaft, die auch ein positives Miteinander und die Gemeinschaft fördert. Obwohl der Sportbetrieb eingestellt ist, Eintrittsgelder und andere Einnahmen fehlen, müssen die Vereine weiterhin für Miete und Unterhalt ihrer Sportstätten oder Stornogebühren aufgrund der Coronakrise aufkommen. Gerade jetzt ist es daher wichtig, dass die Mitglieder ihre Vereine unterstützen und ihnen treu und solidarisch gegenüber bleiben. Wir starten deshalb die Kampagne #bleibimVerein, die heute auch von Sportminister Werner Kogler in der Pressekonferenz unterstützt wurde, und laden alle ein mitzumachen!

Nähere Informationen sowie Möglichkeiten teilzunehmen finden Sie im Anhang (siehe Download unten).

Download “Kampagne: #bleibimVerein” – 15458-mal heruntergeladen –

Wir würden uns freuen wenn Sie – im Sinne des gesamten österreichischen Sports – mitmachen und die Kampagne in Ihren Verbands- und Vereinsstrukturen weiter kommunizieren und möglichst viele Menschen motivieren.

Beste Grüße,

Mag. (FH) Georg Höfner-Harttila
Sport Austria

Ähnliche Beiträge

  • Budo-Seminar und -Gala in Wien

    Das heurige Jahre steht unter dem Zeichen des 150. Jubiläums der freundschaftlichen, diplomatischen Beziehungen zwischen Japan und Österreich. Anlässlich dieses besonderes Ereignisses veranstaltet die Japanische Botschaft in Österreich, gemeinsam mit der Nippon Budokan Foundation in Wien ein Budo-Seminar und eine große Budo-Gala. Zu dieser Gala werden ausschließlich japanische Kampfsportler entsandt, welche diese Demonstrieren und anschließend…

  • „Zum Casse“ gebeten

    Mit den leichtesten Gewichtsklassen – Frauen bis 48 Kilo und Männer bis 60, mit dem Österreicher Daniel Leutgeb (LZ Multikraft Wels) – beginnt am Freitag (dem 13.) die Judo-WM in Budapest. Die Auslosung aller Klassen inklusive Mixed-Bewerb bescherte dem ÖJV-Team zum Teil schwere Erstrundengegner. Shamil Borchashvili (Wels / bis 81 Kilo) wollte einen der Großen,…

  • Die „Gräfin“ feiert in Tiflis ein Comeback

    Sie ist wieder da! Bernadette Graf (Bild) kehrt Ende März (26. bis 28.) beim Grand Slam in Tiflis (GEO) auf die internationalen Judomatten zurück. Die lange verletzte Tirolerin, Olympia-Fünfte von Rio 2016 und vierfache EM-Medaillengewinnerin, feiert nach einjähriger Pause ihr Comeback in der Klasse bis 78 Kilo. Derzeit ist die „Gräfin“ als 16. im IJF-Ranking…

  • Sayonara – Teil 12

    Was wäre der Sport, egal welcher, ohne seine Fans? Auch im Judo gibt es sie, und in Japan sehr viele sogar. Aber auch die Österreicher, die überall hin mitreisen – im Teil 12 unserer Serie „Sayonara“ beleuchten wir heute einmal die Seite der Judo-Fanatiker. DIE BESTEN FANS – Dass die Japaner nicht gern und nicht…

  • Unbekümmert zur U23-EM

    Während ab Freitag 15 ÖJV-Judoka in Montpellier (FRA) um EM-Edelmetall kämpfen werden, bereitet sich der Nachwuchs auf die Unter-23-EM in Potsdam (GER/17. bis 19. November) vor. Auch vier Wiener Judoka stehen im 14-köpfigen ÖJV-Aufgebot, drei Burschen (alle von M&R Galaxy) und eine junge Dame – Laura Kallinger (Judoring Wien). Und die frischgebackene 57-Kilo-Staatsmeisterin geht in…

  • Sayonara – Teil 9

    Gelandet! Wenn WIR in Tokio sind, dann kann es mit der Judo-WM 2019 losgehen. Über die ersten Eindrücke und einen Hauch von Heimat im Fernen Osten lesen Sie im Teil 9 unserer Serie „Sayonara“ – jetzt geht´s looos! DIE ERSTEN EINDRÜCKE – Wenn man nach 11 Stunden (sehr angenehmen) Flug mit Austrian Airlines endlich am…