Die „Gräfin“ feiert in Tiflis ein Comeback

Sie ist wieder da! Bernadette Graf (Bild) kehrt Ende März (26. bis 28.) beim Grand Slam in Tiflis (GEO) auf die internationalen Judomatten zurück. Die lange verletzte Tirolerin, Olympia-Fünfte von Rio 2016 und vierfache EM-Medaillengewinnerin, feiert nach einjähriger Pause ihr Comeback in der Klasse bis 78 Kilo. Derzeit ist die „Gräfin“ als 16. im IJF-Ranking für Olympia qualifiziert und sollte es auch bleiben. Dafür wären aber in Tiflis Punkte gut – auch für andere. Der ÖJV gab am Montag die Kader für Tiflis und den Grand Slam eine Woche später in Antalya (TUR) bekannt, darunter sind auch einige Wiener Judoka.

Graf (JZ Innsbruck) hätte eigentlich schon im Jänner in Doha wieder dabei sein wollen, aber das Masters kam für die 28-Jährige noch etwas zu früh. „Ich wollte kein Risiko eingehen, daher war es wichtiger, die Knieverletzung aus dem Vorjahr im Hinblick auf Olympia voll ausheilen zu lassen“, sagt „Bernie“, die auf ihre Rückkehr in die „Judo-Blase“ schon richtig brennt. „Das erste Turnier nach so einer langen Pause ist etwas Besonderes und eine Sandortbestimmung.“ Graf wird das Turnier in Tiflis bestreiten, aber nicht den Grand Slam eine Woche danach in Antalya (1. bis 3. April). Danach steht für die Innsbruckerin die EM in Lissabon (16. bis 18. April) als nächstes auf dem Programm.

Der ÖJV nominierte nun die Kader für die beiden letzten Turniere vor der EM. In Tiflis starten aus Wiener Sicht die Dritte des Grand Slam in Tel Aviv, Magda Krssakova (JC Sirvan/bis 63 Kilo), und Stephan Hegyi (SC Hakoah/über 100 Kilo), der nach zuletzt misslungenen Auftritten Punkte braucht. Hegyi wird deshalb auch in Antalya auf die Matte steigen, auch die zuletzt in Prag erfolgreichen Kathatina Tanzer (Vienna Samurai/bis 48 kg) sowie bis 90 Kilo Adam Borchashvilli und Johannes Pacher (beide Volksbank Galaxy Tigers) wurden nominiert.

Ähnliche Beiträge

  • Die Weihnachts-Story

    Wenn am Samstag bei der europäischen Klubmeisterschaft in Montpellier (FRA), die erstmals als Mixed-Bewerb ausgetragen wird, UJZ Mühlviertel als Österreichs Vertreter um den Titel mitkämpft, wird einer ein internationales Comeback feiern, der vor vier Jahren bei einem Arbeitsunfall fast sein Leben verloren hätte – Christoph Scheiblhofer, 22 Jahre jung, ist (fast) wieder der „alte“. Er…

  • Schon wieder! Laurin sagt ab

    Nein, nicht schon wieder! Laurin Böhler (LZ Hohenems), der beim European Open in Ljubljana am Sonntag nach der Semifinal-Niederlage gegen den späteren Sieger bis 100 Kilo, den Wiener Adam Borchashvilli, humpelnd von der Matte schlich, musste für den Grand Slam ab Freitag in Baku absagen – Außenband-Teilabriss im linken Knie! Da auch Junioren-Weltmeisterin Elena Dengg…

  • Hammerlos für Hegyi – gegen Teddy Riner!

    Bei der heute Früh MESZ in Tokio stattgefundenen Auslosung für die olympischen Judobewerbe erwischte der Wiener Schwergewichtler Stephan Hegyi (Bild) ein Hammerlos! Der 22-jährige Judoka des SC Hakoah trifft in der ersten Runde der Klasse über 100 Kilo auf den zweimaligen Olympiasieger und 10-fachen Weltmeister Teddy Riner (FRA). Die bisherigen beiden Duelle mit dem 31-jährigen…

  • Sayonara – Teil 5

    866 Judoka aus 149 Ländern wurden für die Judo-WM 2019 in Tokio (25. August bis 1. September) registriert. Einige von ihnen sind absolute Weltstars. Wir beurteilen im heutigen fünften Teil unserer Serie „Sayonara“ die Chancen der Favorits in den einzelnen Gewichtsklassen. DIE STARS DIESER WM – Konichiwa … Mag sein, dass bei der WM auch…

  • Sayonara – Teil 7

    Spätestens, wenn Olympische Spiele vor der Tür stehen, geraten auch Judoka mehr und mehr in den Blickpunkt der Medien. Der Rummel könnte schon bei der WM in Tokio spürbar sein. Heute, Mittwoch, gab´s einen Medientermin mit Stephan Hegyi. Ein kleiner Vorgeschmack auf das, was auf ihn zukommen kann. DER MEDIALE RUMMEL – Judo gilt als…