Springer: OP statt WM

Als wäre es ein böses Omen. Jacqueline Springer (Vienna Samurai) sollte am kommenden Freitag, ausgerechnet dem 13., in Budapest die WM in der Klasse bis 48 Kilo eröffnen – doch die 24-jährige Wienerin muss stattdessen unters Messer. Die Grand Prix-Siebente von Linz ist an der rechten Schulter verletzt und muss operiert werden. Somit werden in Ungarns Donau-Metropole nur noch zehn ÖJV-Judoka auf die Tatami steigen, darunter zwei Wiener von Bundesliga-Meister Galaxy.

Am Mittwoch Vormittag stellen sich die Olympia-, WM- und EM-Fünfte Lubjana Piovesana sowie der Olympia-, WM- und EM-Dritte Shamil Borchashvili, der nach fast 14 Monaten ein Comeback auf der Matte gibt, in Wien noch den Fragen der Medien – dann geht´s ab nach Budapest. Wo, wie eigentlich immer, das Ziel „eine Medaille“ lautet. Aber es wird auch so schwierig wie immer. Weil neben Springer und Maria Höllwart aus Bischofshofen auch die Olympia-Dritte von Paris, Michaela Polleres (bis 70 Kilo), immer noch nicht dabei ist. Die Wimpassingerin, die seit Juli 2024 in Paris keinen Wettkampf bestritten hatte, wollte eigentlich in Budapest – ebenso wie Shamil – ihr Comeback feiern, aber „Michi“ ist noch nicht so weit.

Im Vorjahr in Abu Dhabi hatte es für Österreich „nur“ einen siebenten WM-Platz für Bernd Fasching in der Klasse bis 81 Kilo gegeben, doch war dieses Ergebnis eine Überraschung für den jungen Wiener, der gemeinsam mit seinem Galaxy-Klubkollegen Movli Borchashvilli (über 100 Kilo) in Budapest auf die Matte steigt. Fasching hat heuer mit Bronze beim Heim-Grand Prix in Linz aufgezeigt. Übrigens: Mit Laura Kallinger (Judoring/bis 57 kg) und Stephan Hegyi (SC Hakoah/über 100 Kilo) fehlen zwei weitere Wiener Judoka, die sich natürlich dann für nächstes Jahr neu motivieren und qualifizieren wollen. Denn Olympia 2028 kommt schneller als man glaubt!

ÖJV-WM-Kader, Frauen bis 63 Kilo: Lubjana Piovesana (LZ Hohenems/V/3), – bis 70 kg: Elena Dengg (ESV Sanjindo Bischofshofen/S), Mixed-Team, bis 57 kg: Verena Hiden (SU Noricum Leibnitz/ST). – Männer, bis 60 Kilo: Daniel Leutgeb (LZ Multikraft Wels/OÖ), bis 73 kg: Samuel Gaßner (UJZ Mühlviertel/OÖ), bis 81 kg: Shamil Borchashvili (OÖ), Bernd Fasching (Galaxy Tigers/W), bis 90 kg: Thomas Scharfetter (ESV Sanjindo/S), bis 100 kg: Laurin Böhler (LZ Hohenems/V), über 100 kg: Movli Borchashvilli (Galaxy Tigers/W).

Foto: Jacqueline SPRINGER (weißer Judogi) - OP-Tisch statt Judo-Tatami - @EJU / Carlos Ferreira

Ähnliche Beiträge

  • Los geht´s für Jung und Alt

    Jung und alt – Judoka von 10 bis über 70, und das gleich an drei Schauplätzen! Am Wochenende geht´s los – den größten Kontrast wird man in der Kurt Kucera-Halle in Wien-Favoriten sehen: Samstag beim Neulings-Cup für Altersklassen ab 10 Jahren, Sonntag beim Vienna Masters, der offenen Wiener Veteranen-Meisterschaft die „Oldies, but Goldies“ – noch…

  • Allein in die weite Welt

    Von 28. bis 31. August findet in Lima (Peru) die Kadetten-Weltmeisterschaft der (Unter 18) statt, für die bisher 411 Judoka aus 51 Ländern genannt haben. Auch ein Wiener ist, als einziger ÖJV-Athlet, dabei. Der noch 16-jährige Vardges Ghazaryan von der Sportunion Karuna Wien in der Klasse über 90 Kilo. Ein Abenteuer für den jungen Mann…

  • Heerschau der Talente

    Was der Upper Austria Grand Prix in Linz für die World Tour ist, das ist das große Unter-21-Turnier in Graz für die Junioren – an diesem Wochenende ist es wieder soweit, werden 435 Judoka aus 30 Ländern im Raiffeisen-Sportpark um die Klassensiege kämpfen und danach noch in einem gemeinsamen Camp trainieren. Der ÖJV hat 43…

  • Dojo ReOpening in Stadlau

    Am Montagabend wurde die Rundhalle Steigenteschgasse und Trainingsstätte des WAT Stadlau nach längerem Umbau mit einem zahlreich besuchten Randoritraining wiedereröffnet. Unter den Augen von Neo-Landesverbandspräsident und ehemaligem Stadlauer Horst Felzl schwitzten viele Wiener Judoka in der Donaustadt. „Es ist schön zu sehen, dass so zahlreich und auf so hohem Niveau hier trainiert wird“, so Felzl….