Springers Top-Sprung

In der internen Olympia-Qualifikation für Paris 2024 ist sie zwar gescheitert, aber jetzt ist die Wienerin Jacqueline Springer (Vienna Samurai / bis 48 Kilo) auf dem Sprung in die europäische Judo-Elite. Die 24-Jährige hat sich mit ihrem siebenten Platz beim Upper Austria Grand Prix in Linz für die EM ab Mittwoch in Podgorica empfohlen und will auch in der montenegrischen Metropole in die Top 7. Sie ist am Mittwoch bei ihrer zweiten EM die erste von 15 ÖJV-Judoka und will an die Linzer Leistung anschließen.

Im Frauen-Leichtgewicht hat Österreich zwei Asse – neben Springer noch die für SU Noricum Leibnitz startende, gebürtige Niederösterreicherin Katharina Tanzer. Die hat aber seit Olympia 2024 in Paris keinen Kampf mehr bestritten, ist verletzt und braucht noch Zeit für ihr Comeback. Diese Chance will „Jacky“, wie Springer genannt wird, nutzen. Mit ihrem zweiten Sieg bei einem European Open (2024 in Rom) und heuer mit dem siebenten Grand Prix-Rang in Linz hat sie bewiesen, dass sie auf dem Sprung zur Elite ist. „Sie ist vor allem im Kopf stark, kann einen Kampf gut lesen und ahnen, was gleich passiert“, weiß der Stadlauer Martin Grafl, der als Springers Heimtrainer nach Montenegro reist und seinen Schützling von der Tribüne aus anfeuern wird. „Ich habe kein Problem damit, dass die ÖJV-Trainer an der Matte coachen“, sagt Grafl, der natürlich auf eine Platzierung Springers hofft. „In Linz wäre noch mehr drin gewesen als Platz 7 – mal sehen, was die Auslosung bringt.“ Die bescherte Springer in der ersten Runde die Niederländerin Amber Gersjes. Danach würde mit der unter der IJF-Flagge antretenden Sabina Giliazova die Nummer 8 im IJF-Ranking warten, die 2024 in Taschkent und Abu Dhabi zwei Grand Slam-Siege feierte. Da liegt die Latte hoch …

Jacqueline Springer – geboren am 21. Juli 2000 (24 Jahre). – Verein: Vienna Samurai. – Gewichtsklasse bis 48 Kilo. – Erfolge: Grand Prix-Fünfte 2024 in Zagreb, Grand-Prix-Siebente 2025 in Linz, Siegerin der European Open 2024 in Rom und 2023 in Tallinn, Dritte beim Europacup in Pale 2024, Militär-WM-Dritte 2021 in Paris, 4 x Staatsmeisterin, 2 x Österreichische U23-Meisterin.

Zeitplan Judo-EM 2025 Podgorica

  • Mittwoch, 23. April: Frauen, bis 48 Kilo (mit Jacqueline SPRINGER / Vienna Samurai) und bis 52 Kilo; Männer, bis 60 Kilo (mit Vache ADAMYAN / UJZ Mühlviertel und Daniel LEUTGEB / LZ Mulötikraft Wels) und bis 66 Kilo (mit Marcus AUER / JC Premstätten).
  • Donnerstag, 24. April: Frauen bis 57 Kilo (mit Laura KALLINGER Judoring Wien und Verena HIDEN / SU Noricum Leibnitz) und bis 63 Kilo (mit Lubjana PIOVESANA / LZ Hohenems und Lisa TRETNJAK / Leibnitz), Männer bis 73 Kilo (mit Samuel GASSNER / UJZ Mühlviertel).
  • Freitag, 25. April: Frauen bis 70 Kilo (mit Elena DENGG / ES Sanjindo Bischofshofen), Männer bis 81 Kilo /mit Magamed BORCHASHVILLI und Bernd FASCHING / beide Allianz Kukla Galaxy Tigers) und 90 Kilo (ohne Österreich).
  • Samstag, 26. April: Frauen bis 78 Kilo und über 78 Kilo (mit Maria HÖLLWART / ESV Sanjindo), Männer bis 100 Kilo (mit Adam BORCHASVILLI) und über 100 Kilo (mit Movli BORCHASHVILLI / beide Galaxy) und Stephan HEGYI (SC Hakoah).
  • Sonntag, 27. April: Mixed-Bewerb.
  • Vorrunden jeweils ab 10.30 Uhr, Finalblock ab 17 Uhr – Livestream: www.judotv.com
Foto: Jacqueline SPRINGER (in blau) schrieb beim Grand Prix in Linz als Siebente an - @Judo Austria / Oliver Sellner

Ähnliche Beiträge

  • Rabat-GP wegen Corona abgesagt

    Jetzt hat der Corona-Virus auch die Judo-World Tour erfasst. Der für kommendes Wochenende geplante Grand Prix in Rabat wurde wegen der in Marokko aufkeimenden Krankheitsfälle von der marokkanischen Regierung abgesagt. Damit besteht für die Wiener Judoka Magda Krssakova, die die Absage an ihrem Geburtstag erfuhr, und Stephan Hegyi (wie für alle anderen auch) vorerst keine…

  • Heerschau der Talente

    Was der Upper Austria Grand Prix in Linz für die World Tour ist, das ist das große Unter-21-Turnier in Graz für die Junioren – an diesem Wochenende ist es wieder soweit, werden 435 Judoka aus 30 Ländern im Raiffeisen-Sportpark um die Klassensiege kämpfen und danach noch in einem gemeinsamen Camp trainieren. Der ÖJV hat 43…

  • Wir gratulieren

    Auch wenn es derzeit schwierig ist, gewisse Aktivitäten zu setzen (siehe Absage des Technik-Seminars), finden einige Judoka doch Wege, ihre Ziele zu erreichen. So nahm Vicotria Marhold von den Volksbank Galaxy Judo Tigers mit Einverständnis des JLV-Wien am Übungsleiterkurs des JLV-NÖ teil. Geleitet wurde der Kurs von Margit und Erwin Häring. Am Samstag (26.03.) fand…

  • Magda auf WM-Bühne zurück

    Von 07.-14. Mai findet in Qatar, genauer gesagt in der Hauptstadt Doha, die Judo Weltmeisterschaft der allgemeinen Klasse statt. Der Wiener Judo Landesverband ist mit einer Sportlerin vertreten. Magdalena Krssakova (-63kg, JC Sirvan) wird am Mittwoch den 10. Mai um WM-Edelmetall kämpfen. Nachdem sie letztes Jahr in Taschkent verletzungsbedingt passen musste, sind dies ihre fünften…

  • Bronzener fällt aus

    Am 1. Juni hat er mit Bronze beim Junioren-Europacup in Graz aus rot-weiß-roter Sicht für Furore gesorgt, jetzt fällt Ronald Pröll (UJZ Mühlviertel / bis 90 Kilo) für das nächste Unter-21-Turnier am Wochenende in Paks aus – Mittelhandknochenbruch, zugezogen am vergangenen Wochenende in Prag. Unter den 502 Judoka aus 39 Ländern sind in Ungarn auch…