Tag der offenen Tür

Am 28. Oktober ist der Geburtstag (1860) von Jigoro Kano, dem Begründer des modernen Judosports. Aus diesem Grund ist dieser Tag weltweit der „Tag des Judosports“, und auch d er Wiener Judo-Landesverband ist aktiv. Von 18. bis 25. Oktober gibt es bei den Wiener Judo-Vereinen eine Aktionswoche mit Schnuppertrainings – zum Mitmachen und Zuschauen …

Eigentlich sollte diese Aktionswoche „Tag der offenen Tür“ rund um den Ehrentag des 1938 verstorbenen Japaners gestaltet werden – aber da sind in den Schulen Herbstferien. Deshalb hat man diese Aktion auf die Woche davor verschoben. Mit dem Ziel, möglichst viele Judo-Interessierte anzusprechen. „Die COVID-Pandemie hat auch uns ziemlich zugesetzt, viele haben deshalb mit Judo aufgehört. Aber jetzt sind wir wieder auf einem guten Weg zurück, und wir wollen die Chance nützen, möglichst viele Menschen für unseren Sport zu begeistern“, sagt Verbandspräsident Erwin Schön, der auch weiß: „Judo ist, speziell für Kinder, eine der besten Sportarten. Der ganze Körper wird bewegt, und vor allem können die Kids unter klaren Regeln ihre Emotionen und auch ihre Rauflust abbauen.“

Ähnliche Beiträge

  • Olympia 2024 ist Höhepunkt

    Mit einem kräftigen „Prosit Neujahr“ wollen wir die Freunde des (Wiener) Judosports auf die Höhepunkte im Jahr 2024 einstimmen. Highlight sind freilich die Olympischen Spiele in Paris, dazu gibt es eine Welt- und Europameisterschaft, am zweiten März-Wochenende den „Upper Austria Grand Prix“ in Linz und viele weitere internationale, nationale und regionale Ereignisse auf der Matte….

  • Heerschau der Talente

    Was der Upper Austria Grand Prix in Linz für die World Tour ist, das ist das große Unter-21-Turnier in Graz für die Junioren – an diesem Wochenende ist es wieder soweit, werden 435 Judoka aus 30 Ländern im Raiffeisen-Sportpark um die Klassensiege kämpfen und danach noch in einem gemeinsamen Camp trainieren. Der ÖJV hat 43…

  • Poiger bleibt EJU-„General“

    Beim 76. Kongress der Europäischen Judo Union (EJU) in Budapest wurde ÖJV-Präsident Dr. Martin Poiger als EJU-Generalsekretär wiedergewählt. Der 47-jährige Burgenländer wurde – ebenso wie Präsident Laszlo Toth aus Ungarn – per Akklamation für die nächste, bis 2028 dauernde Amtsperiode in seiner Funktion bestätigt. „Es ist ein Privileg, meinem Hobby berufsmäßig auf höchstem Niveau nachgehen…

  • Kein Wunder erwarten

    Mit sieben Judoka ist Österreich bei der am Donnerstag beginnenden Kadetten-EM der Unter-18-Jährigen in Skopje vertreten. Leider ist unter ihnen kein Wiener dabei. Auch von denen, die sich für diese EM in der nordmazedonischen Hauptstadt qualifiziert haben, darf man wohl keine Wunder erwarten – sie sind in der IJF-Rangliste dieser Altersklasse nur auf den Plätzen…

  • EM als WM-Probe

    „Eine Medaille ist das Ziel“, sagt ÖJV-Headcoach Yvonne Snir-Bönisch vor jedem Turnier, auch vor der EM von Mittwoch bis Sonntag in Podgorica (MNE). Aber wann gibt es endlich wieder eine Goldene? Der letzte EM-Titel für Österreich liegt schon 14 Jahre zurück – 2011 in Istanbul durch die Welserin Sabrina Filzmoser. Und die letzte Finalistin war…