Starker Wiener Nachwuchs

Acht rot-weiß-rote Siege, darunter von drei Wiener Judoka, gab es am Wochenende beim internationalen Nachwuchsturnier in Koroska (SLO). Aus Wiener Sicht feierten Lukas Angerer (U18 / über 90 kg / Galaxy Judotigers), Muhammad Koslaev (U16 / bis 42 Kilo / Vienna Samurai) und Maria Samardzhidi (U16 / bis 36 kg / Ratiborets) Klassensiege. Dazu gab es etliche zweite und dritte Plätze. Österreichs Judoka (8/8/14) setzten sich in der Medaillenwertung vor Tschechien (7/3/7) und Nordrhein-Westfalen (GER/4/2/6) klar durch. Landesverbands-Trainerin Lisa Aberger zog eine sehr positive Bilanz.

Insgesamt stellten sich knapp 40 junge Sportlerinnen und Sportler des Wiener Landesverbandes einer großen Herausforderung: Sie traten in Koroska gegen mehr als 700 Teilnehmer aus ganz Europa an. In einem hochkarätigen Wettbewerb zeigten die Athletinnen und Athleten aus Wien beachtliche Leistungen und konnten zahlreiche Medaillen und Top-Platzierungen erringen.

Das Wiener Team glänzte dabei nicht nur individuell, sondern trug auch entscheidend zum Gesamtsieg des „Team Österreich“ bei, das sich gegen die Konkurrenz aus anderen Nationen durchsetzen konnte. Der Sieg des österreichischen Teams ist ein starkes Zeichen für den Nachwuchssport im Land und unterstreicht die hohe Leistungsbereitschaft und das Talent der jungen Athletinnen und Athleten.

Für Trainerin Aberger ein gelungener Auftritt: „Die erfolgreiche Teilnahme am Wettbewerb in Koroska markiert einen weiteren Meilenstein für den Wiener Landesverband und zeigt das Potenzial des heimischen Nachwuchses im internationalen Vergleich.“

Neben Angerer und Koslaev gab es für Wien noch folgende Medaillen: Silber, U18: Ismael COLAK (bis 50 kg / SU Karuna Wien), Helin TÜRK (bis 48 kg / Vienna Samurai). – Bronze, U21: Alexander BLUHME (bis 66 kg / Karuna), Maya KOCHAUF (bis 52 kg / Galaxy). – Bronze, U18: Yann ORNIK (bis 55 kg / Karuna). – Bronze, U16: Maharyta HONCHAR (bis 44 kg) und Helin TÜRK (bis 48 kg / beide Samurai). Dazu gab es noch elf fünfte und zwölf siebente Plätze für österreichische Judoka.

Alle Ergebnisse aus Koroska findet ihr hier.

Foto: Die erfolgreichen (leider nicht alle) Wiener Judoka in Koroska - @JLV Wien

Ähnliche Beiträge

  • Laura verpasst EM-Bronze

    Schade! Laura Kallinger (Judoring Wien) musste sich bei der Unter-23-EM in Pila (POL) im Kampf um Bronze bis 57 Kilo Pihla Salonen (FIN) mit Osaekomi geschlagen geben und wurde, wie im Vorjahr, Fünfte. Die 22-jährige Wienerin hatte ihre ersten drei Kämpfe souverän gewonnen und erst im Semifinale ihre Meisterin gefunden. In der Entscheidung um einen…

  • Auer in Runde 2 Out

    Der erste Wettkampftag bei der Junioren-WM im südamerikanischen Ecuador verlief ernüchternd. Asien holte drei, Europa eine der vier Goldmedaillen. Der als ausichtsreichster ÖJV-Kämpfer gehandelte Marcus Auer (Creativ Graz) schied in Runde 2 aus. Beide Kämpfe des jungen Steirs verliefen zwar ausgeglichen, aber ohne wesentliche Wertungen. In der ersten Runde erzielte sein Gegner Youssry Samy (EGY)…

  • Vier Titel für Wiener Judoka

    Ende gut, alles gut! Bei den Judo-Staatsmeisterschaften am Samstag in Eferding gab es für Wien vier Titel, doppelt so viele wie 2022 in Weiz. Bernd Fasching (bis 81 kg) und Movli Borchashvilli (über 100 kg(beide M&R Galaxy Judo Tigers) verteidigten ihre Vorjahrestitel erfolgreich, dazu kamen zwei Gold-Girls aus Wien: Laura Kallinger (bis 57 kg/Judoring) und…

  • „Neuer“ Pröll – Bronze!

    Der Name Pröll ist ein hierzulande bekannter. Sei es der ehemalige Landeshauptmann Erwin oder der jetzige ÖFB-Präsident Josef – und jetzt gibt es den Namen auch in den Medaillenrängen beim Judo! Denn Ronald Pröll, 19-jähriger Judoka von UJZ Mühlviertel, wurde beim Junioren-Europacup in Graz Dritter bis 90 Kilo und holte Bronze. Für die Wiener gab´s…

  • So eine „Staats“ haben wir noch nie erlebt!

    Unter besonderen Vorzeichen und Bedingungen werden am Wochenende in der Sporthalle Oberwart die Judo-Staatseisterschaften 2020 ausgetragen. Wien verteidigt fünf Titel aus dem Vorjahr – aber niemand weiß, wie sich die Corona-Krise auf die Leistungen der einzelnen Judoka ausgewirkt haben wird. Zuschauer sind in Oberwart NICHT zugelassen, aber man kann die Staatsmeisterschaft via Livestream im Internet…